Der Wagen ist nach ~3 - 5km auf Temp und hält die brav.
Jo, so ist es bei meinem 525i auch, sogar noch deutlich schneller. Deshalb nervt mich ja der 3er auch so damit!
Das komische an "Made in Italy" by Mahle ist: Lässt man den Wagen bei den jetzigen 22 Grad Außen Temperatur im Stand "warmlaufen" so klettert die Temperatur recht schnell bzw. normal hoch auf seine 90 und dann auf ca. 99 Grad, soll ja bei 97 Grad aufmachen und das tut es wohl auch, zumindest regelt es mit Einsatz des Lüfters auf ziemlich konstant 93 bis 97 Grad Leerlauf Temperatur wieder runter.
Aber sobald man Fährt, klappt NIX mehr so wie es soll. Die Temperatur geht auf der Autobahn bei moderat gefahrenen 90 bis 110 Km/h auf 70 Grad, 67 Grad runter. Morgens früh unter Einschaltung der Heizung läuft er nach 15 gefahrenen Kilometern immer noch auf 61 bis max. 75 Grad.
Viel spannender und auch eindeutiger als die Temp. im ZK finde ich allerdings die Temp. im Kühler-Rücklauf (mit INPA).
Daran erkennt man quasi live das Öffnungsverhalten des Tellers. Auf den ersten paarhundert Metern ´bleibt er kalt, aber sobald im ZK ca. 40-50°C erreicht werden, beginnt der Rücklauf zu öffen (d.h. wird warm). Beim E39 wird er kein einziges Kelvin heißer bevor es am Kopf nicht die von Dir beschriebenen 92-94 Grad hat. Echt blöd wenn man 2 Autos zum vergleichen hat..