Beiträge von Domi321

    Der Wagen ist nach ~3 - 5km auf Temp und hält die brav.

    Jo, so ist es bei meinem 525i auch, sogar noch deutlich schneller. Deshalb nervt mich ja der 3er auch so damit!



    Das komische an "Made in Italy" by Mahle ist: Lässt man den Wagen bei den jetzigen 22 Grad Außen Temperatur im Stand "warmlaufen" so klettert die Temperatur recht schnell bzw. normal hoch auf seine 90 und dann auf ca. 99 Grad, soll ja bei 97 Grad aufmachen und das tut es wohl auch, zumindest regelt es mit Einsatz des Lüfters auf ziemlich konstant 93 bis 97 Grad Leerlauf Temperatur wieder runter.


    Aber sobald man Fährt, klappt NIX mehr so wie es soll. Die Temperatur geht auf der Autobahn bei moderat gefahrenen 90 bis 110 Km/h auf 70 Grad, 67 Grad runter. Morgens früh unter Einschaltung der Heizung läuft er nach 15 gefahrenen Kilometern immer noch auf 61 bis max. 75 Grad.

    Viel spannender und auch eindeutiger als die Temp. im ZK finde ich allerdings die Temp. im Kühler-Rücklauf (mit INPA).

    Daran erkennt man quasi live das Öffnungsverhalten des Tellers. Auf den ersten paarhundert Metern ´bleibt er kalt, aber sobald im ZK ca. 40-50°C erreicht werden, beginnt der Rücklauf zu öffen (d.h. wird warm). Beim E39 wird er kein einziges Kelvin heißer bevor es am Kopf nicht die von Dir beschriebenen 92-94 Grad hat. Echt blöd wenn man 2 Autos zum vergleichen hat..:D:D

    Ich fahre Automatik mit LPG. Hab mich immer über das späte Umschalten auf Gas gewundert (nachdem ich gut 2-3 Hände Laub&Wald vor dem Kühler runtergekratzt hatte) Dazu hatte ich einen Riss im Ausgleichsbehälter und seitdem der neu ist (Vaico, Deckel auch neu) ging das Drama los! Hab sogar die Ebay-Dealer angefragt vorher ob sie Made-inItaly liefern oder Germany und auch zunächst 2-3 Stck. wieder retourniert. Das MAHLE von Leebmann war dann auch aus Italy.. X(

    Verbrauch LPG 12-13, momentan (seit 3 Tanks) eher 15, da viel Kurzstrecke und vermutlich weil ich seit 3 Tankfüllungen die Visko-Kupplung neu hab (SACHS original, 75€).


    Am WE bin ich 140-180km/h gejagt mit 4 Pers. auf der BAB, ca. 650km, da warn es `nur`12,4l LPG. Das hat mich dann gefreut, d.h. heiß regelt das Th. von Gates wohl korrekt.,


    Nö, zu fett macht in diesem geringem Maß soweit nix. Ist halt teurer :P

    Nee, DU machst da kein Fass auf finde ich. Hab das auch durch, bzw. bin noch dabei bei meinem M54B22. Hatte kurz nacheindander das Mahle ´Made in Italy`, das Wahler und aktuell das Gates drin. ALLE 3 zeigen o.g. Verhalten.

    D.h. schon 3x Geld verballert weil ich dachte: "So ein Feld-Wald-und Wiesen Bauteil ist keine Raketentechnik, dass können auch die namhaften Zubehör-Hersteller" Aber da lieg ich wohl falsch!

    Zuvor war ein ca. 3 Jahre altes von Wahler drin welches eigentlich gut gelaufen ist.


    Auch das Gates macht wie gesagt zu früh auf (bei ca. 45°C) wenn der Motor heiß ist, regelt es gut (also unter Last in Richtung 85°C).

    Als nächstes will ich auch original beim Leebmann bestellen, kam aber noch nicht dazu.. :saint:


    Zum Verbrauch kann ich nicht viel sagen, da das Auto seit ich es hab noch nicht komplett durchrepariert ist diesbzgl..

    Ja perfekt Danke. Kann es sein, dass es an 04 im ersten Bild liegt, das mein Bordcomputer die Fehlmeldung: Kühlmittelstand zu niedrig ( die gelbe Wanne) anzeigt ? Den Kühlmittelstandsensor unten am AGB hab ich nämlich schon erneuert ?!:/

    Der AGB ist auf den Bildern nicht drauf.

    Die 04 ist der Kühlmittel-Temperatursensor nach Kühler. WIrd erst warm wenn der Thermostat den Kühlerkreislauf aufmacht.

    Also die Pixel im E39-Tacho bzw. MID kann man ja zu hauf instandsetzen lassen oder sogar als Kit diese Display-Folie selbst kaufen und sein Glück versuchen.

    Für das Prof. Radio im E46 hab ich da auch nichts gefunden (bin selbst betroffen).


    Auch gebrauchte Prof. Radios gibt es quasi keine. Sind die so rar? Oder alle schon defekt am Display?

    "Kerzen im Öl" bedeutet ja lediglich dass die VDD bzw. innen die Ringe der VDD undicht sind, das sind doch Peanuts..


    Hast Du schon die KGE getauscht?


    -> Suche mal nach "M54 - Ölverbrauch" Da gibt es glaub ich schon paar Beiträge ;)

    Immer leicht mitlaufen ist normal. Auch mit defekter Visko läuft er immer leicht mit. Mit nem Lappen oder ner Zeitung kann man ihn aber anhalten, so ist es normal im "offenen" Zustand.

    Im geschlossenen Zustand ist die Verbindung 1:1 zur Motordrehzahl (bzw. Riemen-Geschwindigkeit), d.h. er heult richtig laut los wenn man etwas Gas gibt und kuppelt nach paar Sek. (wenn die Visko abgekühlt ist) wieder aus -> in diesen "offenen" leicht mitdrehenden Zustand.


    So, jetzt hab ich es aber wirklich komplett erklärt, ist net schwer wenn man es einmal kapiert hat... 8)