Mir ist ab an meinem 320i im Motorraum der Clip verloren gegangen, evtl hat den jemand über?
Es geht um den Drehverschluss der Abdeckung, insgesamt gibt es 3 Stck.
Teile-Nr.
64318385244
Raum Stuttgart / Waiblingen / Winnenden
Danke euch
Mir ist ab an meinem 320i im Motorraum der Clip verloren gegangen, evtl hat den jemand über?
Es geht um den Drehverschluss der Abdeckung, insgesamt gibt es 3 Stck.
Teile-Nr.
64318385244
Raum Stuttgart / Waiblingen / Winnenden
Danke euch
Sind dabei. Jedenfalls bei denen die ich bisher bestellt habe
Kann mir jemand die exakte Teilenummer nennen?
Im ETK sind die abgebildeten Clipse leider nicht eindeutig zugeordnet..
Mein Windlauf wurde schon ersetzt, aber 1-2 Clipse sind defekt daher ist dort ein Spalt..
Bei laufendem Motor ist das System quasi selbstentlüftend.. (wenn nicht zB die ZKD reinpumpt )
Ja genau, in dem Video sieht man den Schwimmer, d.h. der Pott ist voll und das Niveau sollte auf MAX sein, sodass beim öffnen der Luftschraube der Pegel nicht fällt, bzw. fallen kann.
Das Video ist nur bespielhaft, also sein Kühlsystem scheint in Ordnung zu sein. Das ist der Unterschied glaub ich, hoffe man kann es verstehen??
Gebe jetzt mal wieder ein Update.
Frostschutzmittel ist vorhin angekommen und wollte mich ans Werk machen und befüllen sowie entlüften.
Habe also Heizung auf Maximum und Gebläse auf niedrigste Stufe. Ausgleichbehälter aufgemacht und die erste Entlüftungsschraube aufgedreht habe es schon zischen hören. Langsam weiter gedreht und aufeinmal ist der Schwimmer in die Max Position zurück...
Auch das Kühlmittel hat sich wieder zum Vorschein gebracht.
Na wenn der Behälter leer ist und Du die Schraube aufmachst belüftest Du den Motor und der Kühler(Behälter) füllt sich wieder.
Falsche Reihenfolge würde ich sagen..
Ausserdem mache ich ausser bei der Erstbefüllung nach einer Rep. die Entl.schrauben nie bei stehendem Motor auf! Da fehlt ja dann der Wasserdruck.
Oder hat der 4-Zyl ne el. Umwälzpumpe?
Also man kann bei kaltem!! laufenden Motor den Deckel vom AGB öffnen und oben reinschauen, dazu mit 2tem Mann Gasstösse geben. Wenn man dann zirkulierendes Wasser sieht, wird auch welches umgewälzt von der Pumpe. Unabhängig davon ob das Thermostat auf ist oder nicht. So checke ich das immer beim 6-Zyl.
Wenn Du ne Stunde rümfährst ohne Probleme dann läuft die aber. Mit ner defekten/stehenden Pumpe schaffst Du keine 10Min. würde ich mal behaupten!
Die Wasserpumpe kann undicht werden an der Welle --> tropft und hat ggf. Spiel
Die Wasserpumpe pumpt nicht mehr --> zB Pumpenrad ab --> Motor wird heiß, der Kühler nicht
Man muss die Innenverkleidung der Klappe demontieren, dann kommt man an die Verriegelung der Scheibe ran.
Hab das Kabelbaumthema auch noch vor mir.. Aber nur die Entriegelung ist es, der Rest funzt..
Also wenn mein ABS-Block undicht wäre würde ich ihn ersetzen.
Hat das die Frage des TE´s beantwortet?
Schön, und wie ist es mit dem ersten Teil meiner Frage zuvor?