Beiträge von Domi321

    Ja genau, in dem Video sieht man den Schwimmer, d.h. der Pott ist voll und das Niveau sollte auf MAX sein, sodass beim öffnen der Luftschraube der Pegel nicht fällt, bzw. fallen kann.

    Das Video ist nur bespielhaft, also sein Kühlsystem scheint in Ordnung zu sein. Das ist der Unterschied glaub ich, hoffe man kann es verstehen?? :S

    Gebe jetzt mal wieder ein Update.


    Frostschutzmittel ist vorhin angekommen und wollte mich ans Werk machen und befüllen sowie entlüften.


    Habe also Heizung auf Maximum und Gebläse auf niedrigste Stufe. Ausgleichbehälter aufgemacht und die erste Entlüftungsschraube aufgedreht habe es schon zischen hören. Langsam weiter gedreht und aufeinmal ist der Schwimmer in die Max Position zurück... :pinch: Auch das Kühlmittel hat sich wieder zum Vorschein gebracht.

    Na wenn der Behälter leer ist und Du die Schraube aufmachst belüftest Du den Motor und der Kühler(Behälter) füllt sich wieder.

    Falsche Reihenfolge würde ich sagen.. :)

    Ausserdem mache ich ausser bei der Erstbefüllung nach einer Rep. die Entl.schrauben nie bei stehendem Motor auf! Da fehlt ja dann der Wasserdruck.

    Oder hat der 4-Zyl ne el. Umwälzpumpe? :/

    Also man kann bei kaltem!! laufenden Motor den Deckel vom AGB öffnen und oben reinschauen, dazu mit 2tem Mann Gasstösse geben. Wenn man dann zirkulierendes Wasser sieht, wird auch welches umgewälzt von der Pumpe. Unabhängig davon ob das Thermostat auf ist oder nicht. So checke ich das immer beim 6-Zyl.


    Wenn Du ne Stunde rümfährst ohne Probleme dann läuft die aber. Mit ner defekten/stehenden Pumpe schaffst Du keine 10Min. würde ich mal behaupten!