Ja genau. Ich bräuchte nicht unbedingt die verchromte Niere, die Halterung dahinter ist defekt
Beiträge von Hardy58
-
-
Wo hat der 320Ci, M54, überall Unterdruckleitungen? Ich habe ein (sporadisches !) Fremdluftproblem, habe schon sehr viel erneuert, aber irgendeine Unterdruckleitung scheint nicht okay. Abdrücken hat mir nicht geholfen, scheinbar ist die Beschädigung sehr klein oder sehr versteckt. Seltsam auch die unregelmäßig auftretenden Fehlermeldungen.
-
Ich suche nun schon eine Stunde im Internet, werde aber nicht fündig. Wo bekomme ich die Halterung für die Nieren? Die Nieren selbst sind einwandfrei, aber irgendwann brechen (ohne die Nieren ausgebaut zu haben) die Nasen der schwarzen Halterung einfach kaputt. Leider finde ich auch nicht einmal in meiner Variante die Komplett-Niere, ich habe die Nieren in Chrom, die Streben sind schwarz, aber nach vorne (die schmale Kante) auch verchromt. Ich hoffe jemand kann helfen.
-
Mein Cabrio klappert hinten, und zwar nur rechts, wenn der Reifen über leichte Unebenheiten fährt. Ein nicht ganz planer Gullideckel reicht schon und es scheppert metallisch. Da ich auch eine AHK für gelegentliche Fahrten mit meinem Wohnwagen habe, und ich nun die Stoßdämpfer samt Domlager komplett erneuern möchte, würde ich gerne wissen, zu welcher Marke ihr raten würdet.
-
Der Filter und die Pumpe sind auch schon neu, Druck habe ich noch nicht gemessen. Aber müsste er nicht ein Leistungsloch haben bei wenig Kraftstoff Druck? Er zieht bis in den Drehzahlbegrenzer darüber durch...
-
Mein 320Ci hat nun 123.000 km auf der Uhr und begann letztes Jahr bei etwas über 122.000 mit Aufleuchten der MKL. Die Werkstatt (im Urlaubsort) untersuchte fast eine Stunde - ohne Ergebnis. Zu Hause drückte ich sowohl mit Rauch ab als auch mit Bremsenreiniger, aber ich fand keine Fremdluftfehler. Es gibt absolut keine Symptome, die auf KGE schließen lassen. Alles ist perfekt, Leerlauf wunderbar, Leistung wunderbar, Verbrauch normal. Kein Verbrauch von Kühlwasser, kein Verbrauch von Öl. Kerzenbild ist so wie es sein soll. Abgaswerte sind okay.
Nun habe ich auf einer längeren Probefahrt mit meinem Diagnosegerät von Launch (123e) folgende Merkwürdigkeit heraus gefunden:
Ich bin 100 km gefahren und beobachtete die Häufigkeit der Fehlermeldungen. Bei diesen 100 km hatte ich geschätzt so 5x P0171 mit P0174 (Beide Bänke zu mager).
Nun kommts:
Bei der Heimfahrt beobachtete ich auf den ersten 20 km den Fehler ständig - ich habe gar nicht gezählt, der Fehler war einfach immer da. Beide Bänke wurden gemeldet, P0171 und P01714. Dann habe ich angehalten, habe den Motor abgestellt und den Zündschlüssel abgezogen. Ich habe nichts weiter getan, als dann wieder den Zündschlüssel gesteckt, den Motor gestartet und bin weiter gefahren. Nun plötzlich hatte ich auf der restlichen Heimfahrt von ca 80 km nur dreimal den Fehler auf Bank 2, Bank 1 wurde gar nicht mehr gemeldet.
Nun meine Frage:
Wenn der Fehler nicht dauerhaft bzw nicht gleichmässig auftaucht - welches Bauteil könnte hier defekt sein? Was kann es sein, dass nach Neustart mal besser und mal schlechter funktioniert?
Bin inzwischen so frustriert, dass ich mein Cabrio schon zum Verkauf mit dem Fehler angeboten habe. Nun aber habe ich die Hoffnung, dass ihr mir hier aufgrund meiner Schilderung noch Tipps geben könnt.
Und welche Daten aus dem Diagnosegerät wären hier vielleicht mal interessant auszulesen? Ich habe nicht viel Ahnung davon, welche Daten sollte ich mal lesen und welche Werte sollten richtigerweise da sein?
-
Die Höhenverstellung arbeitet einwandfrei...
-
Moin Moin,
habe mir aktuell einen 2004´er 320Ci mit 125 kW gekauft, weil ich vom 1999´er 320 den unser Sohn fährt, so begeistert bin.Problem:
Die Xenon Höheneinstellung arbeitet, jedoch nicht das adaptive Kurvenlicht. wenn ich auf "A" stelle (also den Lichtschalter nach links rüber), dann blinkt die grüne LED. Nun habe ich viel gelesen, dass das Programmieren mit einer einfach nur leeren MAN Datei helfen soll (da haben scheinbar viele andere Erfolg mit gehabt).Bevor ich mich aber wegen dieses Problems mit der Materie NCS Expert etc. einlese, würde ich dies gerne von jemandem programmiert bekommen, der sich damit schon auskennt. Komme aus Schleswig-Holstein, nahe der DK-Grenze. Würde auch dafür bis in den Bereich Hamburg oder sogar Nord-Niedersachsen fahren, oder aber (ich gehe bald in Rente) auch in ganz Deutschland in 2021 anfahren können.
Wer kann mir helfen?