E46 320Ci M54 - Falschmeldung "Motor zu mager" ???

  • Mein 320Ci hat nun 123.000 km auf der Uhr und begann letztes Jahr bei etwas über 122.000 mit Aufleuchten der MKL. Die Werkstatt (im Urlaubsort) untersuchte fast eine Stunde - ohne Ergebnis. Zu Hause drückte ich sowohl mit Rauch ab als auch mit Bremsenreiniger, aber ich fand keine Fremdluftfehler. Es gibt absolut keine Symptome, die auf KGE schließen lassen. Alles ist perfekt, Leerlauf wunderbar, Leistung wunderbar, Verbrauch normal. Kein Verbrauch von Kühlwasser, kein Verbrauch von Öl. Kerzenbild ist so wie es sein soll. Abgaswerte sind okay.


    Nun habe ich auf einer längeren Probefahrt mit meinem Diagnosegerät von Launch (123e) folgende Merkwürdigkeit heraus gefunden:


    Ich bin 100 km gefahren und beobachtete die Häufigkeit der Fehlermeldungen. Bei diesen 100 km hatte ich geschätzt so 5x P0171 mit P0174 (Beide Bänke zu mager).


    Nun kommts:

    Bei der Heimfahrt beobachtete ich auf den ersten 20 km den Fehler ständig - ich habe gar nicht gezählt, der Fehler war einfach immer da. Beide Bänke wurden gemeldet, P0171 und P01714. Dann habe ich angehalten, habe den Motor abgestellt und den Zündschlüssel abgezogen. Ich habe nichts weiter getan, als dann wieder den Zündschlüssel gesteckt, den Motor gestartet und bin weiter gefahren. Nun plötzlich hatte ich auf der restlichen Heimfahrt von ca 80 km nur dreimal den Fehler auf Bank 2, Bank 1 wurde gar nicht mehr gemeldet.


    Nun meine Frage:

    Wenn der Fehler nicht dauerhaft bzw nicht gleichmässig auftaucht - welches Bauteil könnte hier defekt sein? Was kann es sein, dass nach Neustart mal besser und mal schlechter funktioniert?


    Bin inzwischen so frustriert, dass ich mein Cabrio schon zum Verkauf mit dem Fehler angeboten habe. Nun aber habe ich die Hoffnung, dass ihr mir hier aufgrund meiner Schilderung noch Tipps geben könnt.


    Und welche Daten aus dem Diagnosegerät wären hier vielleicht mal interessant auszulesen? Ich habe nicht viel Ahnung davon, welche Daten sollte ich mal lesen und welche Werte sollten richtigerweise da sein?

  • Der Filter und die Pumpe sind auch schon neu, Druck habe ich noch nicht gemessen. Aber müsste er nicht ein Leistungsloch haben bei wenig Kraftstoff Druck? Er zieht bis in den Drehzahlbegrenzer darüber durch...

  • Der Filter und die Pumpe sind auch schon neu, Druck habe ich noch nicht gemessen. Aber müsste er nicht ein Leistungsloch haben bei wenig Kraftstoff Druck? Er zieht bis in den Drehzahlbegrenzer darüber durch...

    Nicht unbedingt. Pumpe OEM?

    Meine neue Pumpe damals war auch defekt, kam nur auf 2,5 bar.

  • zu wenig sprit = pumpe und filter kontrollieren

    oder doch Falschluft, kann von kge bis zu den schläuchen von der SLS oder den stopfen an der ASB alles sein.

    an meinem 330 war es die dose die die klappe am Original esd steuert die undicht war und die mkl verursachte. das musste erstmal finden.

  • Ich hab das Problem ebenfalls, alle Sensoren getauscht ,selbst saugstahlpumpe heute gewechselt und seit ein paar Tagen fast immer das der Startvorgang einfach etwas länger dauert und dann hab ich das Gefühl er zieht nicht richtig , dann Zündung aus und wieder starten und dann läuft er normal finde ich ..langsam bekomm ich nen Hals