Beiträge von Maarty

    Hallo


    Ich suche jemanden der mir sagen kann wo der Auspuff für die Standheizung her geht wenn diese im Batteriefach (4 Zylinder) verbaut wird, habe nichts dazu gefunden :wacko:


    Vielleicht kann mir ja hier jemand mit Bildern oder einer Anleitung weiterhelfen



    Auch über die Suchfunktion nicht ;)

    Kümmere dich lieber nicht, was alle Internet Mythen sagen... vor allem die nicht, aus den angesagtesten Teenager Automobil Foren... inklusive möchtegerne YouTuber.
    Du musst unbedingt in der Lage sein, erfahrene Aussage von "Hören Sagen" zu unterscheiden :)

    Okay
    Woran erkennt man denn erfahrene Aussagen bzw was würdest du mir raten

    Ich denke ein seperater Wasserkreislauf für den Wasser/Ölkühler wäre die optimale Lösung, lässt sich einfach Rückrüsten wenns ist.
    Wo bestellst du deine Teile für MoSpo Zwecke?

    Die Adapterplatte mache ich mir selber an einer CNC das Wäre nicht das Problem und den kühler kriege ich bei einem Motorsport teile Händler in meiner nähe.

    Der M20 schon aber der M54 nicht das ist wohl korrekt.
    Also die Infos die ich habe geht bei zu dickem Öl die Exzenterwelle inne Fritten

    Wie möchtest Du denn da einen Ölkühler zwischenschalten? Der braucht ja schließlich auch ein Thermostat. Ich würde mal eher gucken ob der Sensor nicht vielleicht Murks anzeigt. 130°C in der Wanne dürfte eigentlich schon Filmriss sein.

    Den Ölkühler könnte man direkt an das Filtergehäuse anschließen wenn man den originalen entfernt und dann wie sebe20 schrieb eine CNC adapterplatte macht.
    Warum brauch ich denn ein Thermostat für den Ölkühler das gibt es bei anderen Motoren auch nicht (z.B. M20B25)

    Dann wäre doch das sinvollste zuerst eine größere Ölwanne schweißen mit Kühlrippen unten dran, oder? Mehr Volumen und Kühlrippen = höhere Wärmeabgabe per Fahrtwind?

    hatte ich auch schon drüber nach gedacht aber das Auto ist unten drunter ziemlich zu ,denn der auch ein "versteifungs blech"

    Warum brauchts du denn ein Nuller Öl wenn jetzt ein Fünfer gut genug ist.
    Was du brauchst ist oben rum mehr Spielraum, also ein 40er oder 50er Öl.
    Im kalten Zustand ist es der VT wurscht ob du ein Nuller oder Fünfer Öl einfüllst.
    Der VT wird immer so allerhand angedichtet, was sie aber sicher nicht mag ist
    Kurzstrecke mit langen Wechselintervallen

    Okay also könnte ich auch theoretisch dickeres Öl fahren trotz de VT ?
    Aber wenn ich ein Luft Ölkühler einbauen würde wäre doch auch nicht schlimm fände ich sogar besser, weil man auch eigentlich sagt das man das Öl nach so langer zeit nicht mehr wechseln soll