N42 Ölkühler

  • Ich denke ein seperater Wasserkreislauf für den Wasser/Ölkühler wäre die optimale Lösung, lässt sich einfach Rückrüsten wenns ist.
    Wo bestellst du deine Teile für MoSpo Zwecke?

  • Der M20 schon aber der M54 nicht das ist wohl korrekt.
    Also die Infos die ich habe geht bei zu dickem Öl die Exzenterwelle inne Fritten

  • Ich denke ein seperater Wasserkreislauf für den Wasser/Ölkühler wäre die optimale Lösung, lässt sich einfach Rückrüsten wenns ist.
    Wo bestellst du deine Teile für MoSpo Zwecke?

    Die Adapterplatte mache ich mir selber an einer CNC das Wäre nicht das Problem und den kühler kriege ich bei einem Motorsport teile Händler in meiner nähe.

  • Also die Infos die ich habe geht bei zu dickem Öl die Exzenterwelle inne Fritten

    Definiere bitte dickes Öl bzw. bei welcher Temperatur? - wenn du wirklich 130 Grad in der Ölwanne an einem der kälteren Punkte hast, hast du im Kopf eher um die 150 Grad - bei dem "guten" 5-W30 Castrol bist du da schon immer kurz vor einem Ölfilmabriss - Stichwort HTHS Wert.


    Welches Castrol verwendest du denn genau?

  • ich fahre von Castrol 5W30 LL

    Diese Plörre solltest du noch nicht mal im normalen Straßenbetrieb fahren - midSAPs mit Tendenz zum lowSAPs, VK40 schon dicht an einer 0W dranne und noch nicht mal irgendeine BMW Freigabe in Sicht dafür.


    Zum Thema xW50/60 hier mal ein Beitrag - trifft so auch für den N42 zu - der kam ja kurz nach dem M54 auf dem Markt.

  • Über 200tkm mit 5W50 und 10W60 auf einem N46B20 unterwegs gewesen. der alte Motor ist bei 379tkm verreckt durch Risse im Kopf zwischen den Ventilen die bis ins Kerzengewinde gegangen sind. Dadurch auf Zylinder 3 ein Auslassventil weggebrannt. Der Motor kannte Aktionen München-Berlin bei Nacht mit fast durchgehend die 200 auf der Anzeige und öfter mal 2 Tonnen Autotransporter ziehen. Mit einem 30er Öl hätte er dies noch keine 10tkm überlebt. Dass dein Motor 130 Öltemp in der Wanne hat halte ich für nahezu unmöglich das packst evtl im Sommer bei 30 Grad und 200 auf der Bahn oder an dem Motor stimmt so einiges nicht und der wird doch klopfende Verbrennung zu heiß! Ein N42/N46 verreckt durch Kurzstrecke,eingefrorene KGE oder defekte Steuerketten aber nicht durch nen zu kleinen Ölkühler.


    Der bei 379tkm NEU eingebaute Motor hat nun 21tkm runter, auf 5w50

  • okay
    könnte ich denn in dem n42 z.b. xW-50 fahren weil halt viele sagen das dass schädlich ist?

    Kümmere dich lieber nicht, was alle Internet Mythen sagen... vor allem die nicht, aus den angesagtesten Teenager Automobil Foren... inklusive möchtegerne YouTuber.


    Du musst unbedingt in der Lage sein, erfahrene Aussage von "Hören Sagen" zu unterscheiden :)

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl