Beiträge von hitchhiker1985

    unzureichende vorbereitung?


    so wie im injektoren thread mit den fehlenden drehmomenten beim anziehen der überwurfmutter am injektor?
    bei einem präzisionsteil welches einer toleranzcodierung unterliegt.. einfach fest?


    vielleicht auch einfach pech?


    hab jetzt erstmal aus dem zubehör von febi klemmmutter und stück verbaut. bisher war ruhe



    danke an allen die mitgeholfen haben danke

    mittellager wird nicht vorgespannt.



    fehler bei mir :


    Das POM Klemmstück hat Risse.
    vorher hielt es und es klemmte die Zahnwelle. nachdem auseinanderziehen verlor es die eigenspannung.
    Klemmung unzureichend.Zahnflankenspiel vorhanden.
    Wellen verschoben sich ineinander.
    dadurch entstehen schwingungen.
    wird der ganze kram warm nach paar km ist ruhe bis es wieder abkühlt.


    der Klemmring bekommt 10nm nach montage mittellager an karosserie.

    ich muss auch mal ein thread pushen :)


    ich hab jahre lang beim instandsetzer gearbeitet.


    dem 5l40e kann man besonders was gutes tun wenn man es definitiv nicht spülen lässt!


    lieber 2 3 mal das öl ablassen und auffüllen. und beim 4. mal den filter erneuern.


    damit ist gemeint das zwischen 1. ablassen und 4. ablassen 200 300 km liegen.


    die einsätze von sonnax sind super! jedoch erst nötig wenn der schieber hin ist.


    mein tipp: alle dichtringe auf viton umbauen! und mit kleinerem durchmesser aber dickerer schnurstärke müsste jeder selber entscheiden.


    dabei kann man die kleinen siebe lösen und mal beidseitig durchpusten.



    ach und noch ein öl tip ! petro canada duradrive MV oder das Dexron vi.


    ich fahre seid 350tkm nur das MV.
    mein getriebe war 3 mal geöffnet von mir selbst für rep.
    1:
    dichtringe im schieber gegen vito getauscht
    2:
    eingangssimmerring
    3:
    ich hatte den ausgangssimmerring ersetzen müssen


    und alle 50.000 öl gewechselt.


    seid km 125tkm in meinem besitz


    letzter wechsel bei ca 299000.
    letzer filter wechsel 250000. ich wechsel den jedes 2. mal. so ein filter setzt sich kaum zu.


    ich lass aber wenn ich jedes jahr das motoröl wechsel auch das atf ab und füll es auf. dabei immer nur eiskalt! und schnauze weiter angehoben als heck damit mehr reingeht! sind vllt 250ml die mehr reingehen bei minus graden.!


    ich hab in meiner getriebebuden zeit unzählige 5hp und 5l40 gemacht.
    mehr 5hp!
    aber auch viele 6hp kisten.
    statistisch hält ein 5l40 verstärkt länger als jedes 5hp oser 6hp.


    beim 5l40 sind die kolben das problem.. die bekommt man kaum noch vom orginal hersteller hutchinson.
    die ganzen china und noname teile sind vom gummi zu hart. im kalten zustand rupft es.

    ohne vorspannung wie beschrieben im beitrag.


    wo steht das denn im tis?


    bin da einfach kritisch gestellt mit vorspannung wenn es nirgends steht.


    versteht mich nicht falsch! selbst wenn es selbstverständlich wäre müsste es doch niedergeschrieben sein oder?


    und warum hab ich das die letzten jahre nicht machen müssen wo ich mein getriebe überholt habe, wandler ein anderes mal getauscht habe usw.


    was hat es mit der butylschnur auf sich ( ab werk bei mir nicht verbaut und laut tis nicht erforderlich. danke


    danke