Servus zusammen,
hiermit möchte ich meine Erfahrungen beim Bremssattelwechsel mit Leitungen beim E46 mitteilen.
Auslöser des Themas war ein verklemmter Sattel, der nach einigen Metern fahrt immer wieder das "riechen" begann. Beim Winterreifenwechseln fiel das schwergängige Vorderrad dann das erste Mal direkt auf. Also direkt neue Sättel und Schläuche bestellt, da diese bereits in der Anmerkungsliste vom TÜV standen.
Wenn man sich im Internet zu der Reperatur schlau macht, findet man recht zügig Anleitungen und Videos wie folgende zwei:
Anleitung: BMW E46 Bremssattel vorne wechseln - Anleitung und Video Tutorial
Nach deren Orientierung habe ich dann die Reperatur durchgeführt und mit dem Überdruckgerät in einer Hobbywerkstatt alles gründlich entlüftet.
Nur beim Fahren fiel mir dann wenig später ein deutlich längerer Pedalweg beim Bremsen, bei erhaltener Bremswirkung auf.
Nach nun deutlich ausführlicherer Recherche, fand ich heraus, dass es beim E46 einen sog. ABS-Block gibt, der bei derartigen Reperaturen wogl gelegentlich Probleme mit Luftblasen macht. Dies war in den genannten Anleitungen aber nicht erwähnt.
Nach dieser Erkenntnis konnte ich dann nochmal etwas gezielter suchen und bin auf folgendes gestoßen:
Also nochmal in die Werkstatt, nochmal Reifen runter usw. und diesmal das besagte Steuergerät mittels INPA mitentlüften.
Und tatsächlich: Seitdem habe ich wieder eine extrem direkte Bremswirkung und das, obwohl bei dieser Prozedur nur drei kleine Luftbläßchen mit rauskamen.
Da es mit indem Fall etwas schwer gefallen ist und ein etwas weiterer Weg war, hoffe ich, dass dieser Beitrag anderen Leuten bei ähnlichen Reperaturen hilft.
Grüße
Thomas