Beiträge von tl-donner

    Zur Rechtslage siehe §53 Abs.4 der STVZO:


    Kraftfahrzeuge müssen an der Rückseite mit 2 roten Rückstrahlern ausgerüstet sein. Anhänger müssen mit 2 dreieckigen roten Rückstrahlern ausgerüstet sein; die Seitenlänge solcher Rückstrahler muß mindestens 150 mm betragen, die Spitze des Dreiecks muß nach oben zeigen. Der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche der Rückstrahler darf nicht mehr als 400 mm vom äußersten Punkt des Fahrzeugumrisses und ihr höchster Punkt der leuchtenden Fläche nicht mehr als 900 mm von der Fahrbahn entfernt sein. Ist wegen der Bauart des Fahrzeugs eine solche Anbringung der Rückstrahler nicht möglich, so sind 2 zusätzliche Rückstrahler erforderlich, wobei ein Paar Rückstrahler so niedrig wie möglich und nicht mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt und das andere Paar möglichst weit auseinander und höchstens 900 mm über der Fahrbahn angebracht sein muß. Krafträder ohne Beiwagen brauchen nur mit einem Rückstrahler ausgerüstet zu sein. An den hinter Kraftfahrzeugen mitgeführten Schneeräumgeräten mit einer Breite von mehr als 3 m muß in der Mitte zwischen den beiden anderen Rückstrahlern ein zusätzlicher dreieckiger Rückstrahler angebracht sein. Fahrräder mit Hilfsmotor dürfen mit Pedalrückstrahlern (§ 67 Abs. 6) ausgerüstet sein. Dreieckige Rückstrahler sind an Kraftfahrzeugen nicht zulässig.


    Damit ist alles gesagt. Wer die Konzequenzen trägt, kann sich aber natürlich darüber hinwegsetzen.


    Einige schwarz-rote RüLi´s haben definitiv keine integrierten Reflektoren, habe auch schon welche da gehabt und sie deswegen nicht montiert :!:

    na, nun will ich mal auch noch...


    Hab jetzt 65.000 problemlose km auf Gas hinter mir, würde jederzeit wieder umrüsten.
    Das man im Netz tendenziell viele Negativberichte zu lesen bekommt, stimmt schon. Schreiben doch meist diejenigen in den betreffenden Foren, die Hilfe bei Ihren Problemen suchen...
    Abertausende Gaser spulen lieber Ihre problemlosen Kilometer runter, statt vorm Rechner zu sitzen 8o

    War heute vermessen, nun fährt er so gut wie noch nie 8o
    Beide Seiten waren ca. 0,7 Grad nach außen verstellt.


    Der Mech (freie Werkstatt) hatte zwar schon E46-QL gewechselt, aber immer nur gegen Originalteile getauscht. Ich war der erste, der seine Meyle´s mitgebracht hat :D Vielleicht ist´s da was anderes...

    Hallo Leute,


    ich habe vor kurzem meine Querlenker und Koppelstangen an der VA gegen Meyle HD getauscht und mich gleich über das nervöse Fahrverhalten geärgert. Auf der Autobahn hat man ständig das Gefühl, man hätte böigen Seitenwind X(
    Ich hab jetzt mal genauer hingeschaut und man sieht es schon mit bloßem Auge, dass die Räder in Fahrtrichtung "auseinandergehen", d.h. auf der Fahrerseite ist´s minimal nach links eingeschlagen, auf der BF-Seite nach rechts. Laut meinem Mechaniker kann sich beim QL-Tausch nichts an Spur/Sturz verstellen, ich hab davon ja auch noch nichts gelesen...


    Wie war´s bei Euch nach dem QL-Austausch? Hat mein Mech was versaut ?(


    Achsvermessung muss ich aber definitiv machen lassen... ;(

    Verschiedene Viskositäten zu mischen, ist kein Problem. Was das am Stab für Ablagerungen sind, kann ich nicht sagen. Ich hab an dieser Stelle manchmal diese weissliche Öl-Wasser-Emulsion vom Kurzstreckenbetrieb dran, die wahrscheinlich durch den Rücklauf der KGE dort an den Messstab gelangt. Bei Dir siehts so aus, als ob dort solche Emusion "eingetrocknet" wäre (wenn Du weisst, wie ichs meine :S )