Beiträge von Barforder

    So am Wochenende mal die einzigen beiden Roststellen an meinem Cabrio bekämpft. Die Übergänge von der A-Säule von den Schwellern, hier ist leider die Abdichtung zwischen den beiden Blechen nicht wirklich gut gewesen. Das Schlimme an der Geschichte ist, dass das Ganze ziemlich lange unter den vorderen Kotflügeln rostet, bevor man die Stelle sieht. Also erst mal Kotflügel und Türen ab:


    44ACE97E-A0A3-4662-86D3-19944C6933F2.JPG


    C3A4B35A-2E28-422B-B616-6AE86D1ED4F8.JPG


    Anschließend den Rost mit dem Dremel entfernt und Fertan Rostumwandler drauf. Mit Fertan sieht das Ganze dann immer sehr schlimm aus. Insgesamt war es gar nicht so schlimm. Alles nur an der Oberfläche und nichts durch. Auf der Beifahrerseite war es schlimmer wie auf der Fahrerseite. Die gesamte Schwellerverkleidung hatte ich auch ab, darunter ist absolut kein Rost.


    41F86D05-764A-4F5D-8CF7-AF1FF17ED87E.JPG


    IMG_7626.jpg


    Nach 24 Stunden Einwirkzeit des Fertans habe ich die Stellen dann mit Brantox Rostschutz Grundierung gestrichen und anschließend mit der Airbrush beilackiert. Das das Ganze im nicht sichtbaren Bereich liegt, habe ich mir das Spachteln und schleifen gespart:


    IMG_7634.jpg


    Übrigens kann man den Lack für die Airbrush wunderbar aus einer Spraydose bekommen. Einfach mit der Spraydose in einen Becher sprühen und anschließend des Lack in die Airbrush einfüllen. Mit dem Klarlack habe ich das im Anschluss genau so gemacht:


    IMG_7635.jpg



    Zu guter letzt wurde dann noch mit Fluid Film Fett das Ganze etwas versieglt:


    IMG_7636.jpg


    Und nach etwa 6 Stunden Arbeit war das Ganze fertig. Mit Sicherheit nicht perfekt, aber mit montierten Türen und Kotflügeln nicht zu sehen, von daher ist das ok so für mich. Ich bin mal gespannt, ob der Rost wieder kommt. Ich denke mal nicht, da das Auto nur noch bei schönen Wetter bewegt wird. Wenn doch, dann trenne ich die Stelle komplett auf und schweiße neue Bleche ein.


    IMG_7639.jpg


    Und das Auto ist pünktlich zum perfekten Cabrio Wetter auch wieder zusammen:


    514AA57A-9B4F-417F-9DDD-9DB60DAC5149.JPG

    Moin zusammen aus der Lüneburger Heide.


    Hier mal mein neustes Spielzeug in der Sammlung.


    BMW 320 CI Cabrio

    Baujahr: 2001

    Km: 170.000

    Sonderausstattung:

    - Automatik

    -DSC

    - LM Rad Sternspeiche 45

    - Anklappbare Spiegel

    - Entfall Modellbezeichnung

    - Hardtop Vorbereitung

    - Windschutz

    - Verdeck schwarz

    - Verdeck vollautomatisch

    - Fussmatten Velours

    - Edelholz Myrte

    - Raucherpaket

    - Armlehne

    - Lodorsenstütze

    - Sitzheizung

    - PDC

    - Klimaautomatik

    - Radionavigation

    - Leder Schwarz

    - Lack Titansilber


    Das Fahrzeug kommt aus erster Hand, Vorbesitzer ist 1942 geboren, d.h. beim Kauf war er 60 und beim Verkauf 80 Jahre. Also ein echtes Rentnerauto. Hier mal der Ausgangszustand:


    IMG_7552.jpgIMG_7553.jpgIMG_7554.jpg


    Außen ist der Wagen in einem sehr guten Zustand, nur 2 kleine Roststellen am Übergang A-Säule zum Schweller. Ansonsten keine Beulen oder Kratzer. Bis auf eine neue Heckklappe hat er auch keinen Unfallschaden gehabt. Innen war er leider etwas verwohnt. Leder eigentlich noch ganz gut, aber ziemlich viele Kratzer. Dazu hatten auch die Seiten- und Türverkleidungen viele Macken. Mittelkonsole war natürlich total verkratzt und ein Raucherauto war es auch noch...


    Also ran ans Werk.


    Erst mal den ganzen Innenraum zerlegt und kräftig mit dem Waschsauger bearbeitet:


    Danach sah es dann so aus:


    IMG_7569.jpg


    Sämtliche Sitze wurden gereinigt und mit Lederfärbung vom Lederzentrum aufgefrischt. Sämtliche Kratzer und Schäden im Kunstleder der Verkleidungen habe ich mit dem Heißluftföhn wieder einigermassen richten können. Mittelkonsole kam neu. Hier das Ergebnis:


    IMG_7571.jpgIMG_7572.jpgIMG_7573.jpg


    Die Rückbank hat leider eine Druckstelle, welche ich noch nicht wegkommen habe.

    Danach wurde der Tempomat nachgerüstet, die Fernbedienung repariert, der Klimaigel (Gebläsendstufe) getauscht, die Gurte gereinigt (jetzt rollen sie auch wieder vernünftig auf) und ein paar defekte Lampen erneuert. Und Schlussendlich die hässlichen Styling 45 Felgen gegen schöne Styling 73 Felgen getauscht. Hier der Ist Zustand:


    IMG_7587.jpgIMG_7586.jpgIMG_7590.jpg


    Jetzt bin ich schon ganz zufrieden. Was steht als nächstes an:


    - Roststellen sandstrahlen und danach neu versiegeln / lackieren

    - Sämtliche Holzteile polieren und 2 defekte Holzteile austauschen

    - Original weiße Blinker rundum

    - Nachrüstung auf Bi-Xenon mit SRA und automatischer LWR

    - Kleinere Antenne


    Und dann nach und nach ein paar weitere Sonderausstattungen nachrüsten, was Ebay und der Verwerter so hergeben.

    Moin zusammen,


    ich habe meiner kleinen BMW Sammlung (F81 M4 CS, G30 530e, E39 528i touring) jetzt noch ein E46 320 CI Cabrio Baujahr 2001 hinzugefügt. Das Auto ist erste Hand und hat 171.000 km gelaufen und so weit in einem guten Zustand. Ein paar kleinere Mängel (Klimaigel getauscht, Leder aufbereiten, etwas Rost am Schwellerübergang zur A-Säule entfernt) habe ich schon erledigt. Bei einer Sache komme ich allerdings absolut nicht weiter, nämlich mit der Fernbedienung. Diese funktioniert nämlich nicht. Ich habe alle Schlüssel für das Fahrzeug bekommen, dabei auch zwei Funkschlüssel. Beide Schlüssel an sich funktionieren, habe diese mal bei meinem e39 angelernt und dort funktionieren sie einwandfrei. Umgekehrt habe ich probiert meinen E39 Schlüssel im Cabrio anzulernen, leider konnte ich auch damit nicht mein Cabrio öffnen, allerdings scheint der Schlüssel durch das Cabrio angelernt geworden zu sein, weil er danach nicht mehr am E39 funktionierte und auch dort neu angelernt werden musste. Mit dem Türschloss öffnen alle Türen und auch der Kofferraum, Komfortöffnen und Schließen des Dachs geht genau ebenfalls über das Schloss. Des Weiteren funktioniert der ZV Schalter auf der Mittelkonsole einwandfrei.

    Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Woran könnte es liegen? Grundmodul schließe ich eigentlich aus, da ja alle anderen ZV Funktionen einwandfrei funktionieren. Empfängerantenne im Innenspiegel? Irgendwas anderes? Sicherungen für die ZV und den Innenspiegel habe ich geprüft, sind auch ok. Fehlerspeicher in INPA ist leer.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte.


    Gruss

    Michael