Hier noch ein Bild dazu, das rechte Seil sitzt fest und lässt sich nicht weiter raus ziehen, auch wenn die Mutter ab ist. Auf dieser Seite habe ich Bremswirkung, bei der anderen sieht man wie ich versucht habe die Mutter weiter anzuziehen und trotzdem lässt sich das Seil herausziehen, spannt nicht und ich habe keine Bremswirkung.
Beiträge von 325ier
-
-
Ich habe auch das Problem, das ich diese Einstellschraube nicht drehen kann. Gibt es eine korrekte Richtung in die man diesen Einstellmechanismus einbauen muss ?
Weil ich habe gerade alles neu gemacht, bis auf das Spreizschloss und die dünnere Feder hält die Schraube einfach zu fest. Mache nur die Zähne rund wenn ich sie verstellen will, sitzt wohl doch zu fest...
Noch eins Leute: Ich habe auf der linken Seite das Phänomen, das sich das Handbremsseil am Handbremshebel nicht festziehen lässt...( Bei demontiertem Spreizschloss), das war beim Reinigen mit Drahtbürste einfach abgefallen.
Hatte auch zu wenig Bremswirkung beim TÜV und mir waren da schon Teile entgegen gekommen als Ich die Bremsscheibe demontiert hatte...
Gibt es da vielleicht ein Problem am Spreizschloss?
Wenn ich mit der Hand das Seil packe im Innenraum und Ziehe/ drücke, dann geht auch der Kopf am Ankerblech rein und raus...
Deshalb nicht gerissen ? oder ? Seil in Ordnung ? Gibt es andere Tests für das Seil ?
Kann man das Seil im Innenraum nur vernünftig nachstellen/ anziehen wenn alles an der Bremse montiert ist ? Meinte ein Mechaniker zu mir...
Ich habe noch nix im Internet bezüglich Spreizschloss gefunden. Tausende Sachen zur Montage von neuen Handbremsbelägen, Einstellen dieser Schraube etc, aber Einbau Ausbau Spreizschloss nix. Ist das so einfach oder ?
Immer nur das man den checken soll auf Gangbarkeit. Ja gut meine Spreizschlösser lassen sich über einen Arm auf und zu klappen...reicht das ?
Auf der rechten Seite habe ich alles wieder zusammen, kann wie gesagt die Einstellschraube nicht drehen, dort habe ich aber Bremswirkung.
links habe ich die neuen Beläge noch nicht montiert, weil ich erst geklärt haben möchte, das der Schwellkörper wirklich funktioniert, weil das Seil bewegt sich nicht wenn ich Handbremse ziehe/löse. Auf der anderen Seite war ich ja gar nicht soweit vorgedrungen weil das Spreizschloss nicht abgegangen war.
Grüße Robert
-
Hi, mir ist aufgefallen, das das Seil auf der entsprechenden Seite lose war !
es lässt sich aber nicht anziehen. Das Spiel bleibt, auch wenn du die 10er Mutter soweit es geht anziehst. Folglich: keine Zugwirkung. Bei Bewegung der Handbremse wird es nicht gezogen/ gelockert, weil es nicht fest sitzt. Mutter anziehen bringt nix...
Mit der Hand kann ich dran ziehen und somit bewegt sich auch der Kopf am Ankerblech...
Komisch...naja ich denke ich mach morgen weiter.
Grüße !:D
-
Hi, brauche neue Beläge und hab jetzt mit einem Verkäufer gesprochen der normale ate Bremsbeläge für 50 Euro verkauft, Listenpreis 70 Euro.
ich habe Ihm gesagt das man die ja für 25 euro bei unserem hier zensierten Onlinehändler bestellen könne, woraufhin er meinte das wären Fälschungen und keine Originalen Ate Ersatzteile.
Man müsse da total aufpassen und die Kartons und alles sehen haargenauso aus...
Die würde man niemals für diesen Preis bekommen, also Bremsbelagsatz hinten von Ate.
Ist das Gelaber oder stimmt das ?
Ich kann mir nicht vorstellen das so ein großer Onlinehändler gefälschte Ware verkauft ?
-
Hi, ja habe mich glaube ich vertan.
Finde nur noch den Halter für vorne.
Kann mir vielleicht nochmal jemand helfen ?
Ich mache gerade die gegenüberliegende Seite: Handbremse.
Ich seh keinen Unterschied, ob ich die Handbtemse anziehe oder nicht !
Es ändert sich optisch garnix.
Müsste nicht das Bremsschloss irgendwie auf Spannung kommen ?
Sich zu oder aufdrücken ?
Beim Reinigen mit der Drahtbürste ist jetzt das Bremsschloss abgegangen und ich sehe das Handbrensseil, das Ende davon ca. 1cm.
Wenn ich jetzt die Handbremse anziehe, zieht es sich aber nicht rein.
Dann kann das doch auch nicht funktionieren oder ???
Wo ist das Problem und was muss ich tun ?
Ich glaube das Bremsseil bewegt sich garnicht mehr.
Auf der anderen Seite habe ich eine Bremswirkung und auch sonst hat mir die Handbremse gereicht. TÜV hatte Sie bemängelt, sowie Bremsscheiben und Beläge hinten.
Mach das grade alles neu.
Grüße
-
Du meinst einen neuen Bremssattelhalter für die Hinterachse von ate? Da würde mich die Bezugsquelle und/oder Teilenummer mal interessieren - Danke!
Ich sag nur soviel: der Name dieses Onlinehändlers ist in diesem Forum zensiert.
Er fängt mit a an und hört mit c auf
eben war der da drin für 50.
Die haben immer so spezialrabatte wo steht: nur noch 12 Stunden blablabla, aber diesmal haben die ernst gemacht.
Da war der BREMSSATTEL eben für unter 60 drin.
Grüße Robert
-
Ich hoffe, die Handbremse funktioniert jetzt und zerstört sich nicht wieder selbst ( alte kam mir ja entgegengebröselt) und die Bremsscheibe ging ja nur ganz schwer ab ( wurde von den Belägen festgehalten ). Die neue ging jetzt nur rauf wenn die HB gelöst war.
Die Feststellschraube ist ganz eingefahren, die Bremsscheibe lässt sich gerade noch so drehen, wenn die HB gelöst ist.
könnte es ja nur noch fester stellen oder ?
Hoffe einfach, das nix blockiert und sich wieder zerbröselt
Arbeite auch alleine, aber ich konnte so keine Unterschiede erkennen, wenn ich die HB angezogen/gelöst habe war optisch kein grooßer Unterschied
aber Das Rad blockiert...
-
HI, danke für die Antworten.
Ne der Behälter ist nicht zu voll...
Habe jetzt die Entlüftungsschraube ein bisschen geöffnet und den Sattel zurückgedrückt.
Lasse das System dann in der Werkstatt entlüften.
Jetzt denke ich ist es das Beste einen neuen Bremssattelhalter zu kaufen. 50 Euro ate.
-
Die vorderen sind sogar neu noch bezahlbar
https://profiteile.de/ate-halt…sattel-118170-07301-12155
Dann brauch ich mich hinterher nicht mit mangelnder Führung der Bremsklötze rum ärgern.
Nur hinten gibt' im freien Handel nichts Bezahlbares.
Jo ich brauch den Halter hinten den gibt's für nen fuffi. Der Sattel von Ate hinten kostet 57^^.
Habt ihr noch n Trick die Bremskolben hinten zurückzustellen?
Konnte Sie mit Schraubzwingen ein Stück weit zurückdrücken, aber reicht noch lange nicht.
Grüße Robert.
Übrigens Handbremsbeläge sind jetzt getauscht auch neue Einstellschraube etc. Also alles bis auf das Schloss.
Muss jetzt noch Beläge für hinten bestellen, weil die ich hatte sind für vorne
Und die Kolben zurückdrücken, dann : TÜV.
-
Ok, ich werde mal gucken und dann auch was man beachten muss, wenn man die Bremsleitung dort abmacht.