Beiträge von DrachenMeister

    Hier die Suchergebnisse im Fehlerspeicher :wacko:


    Snapchat-1487331689.jpgSnapchat-690850284.jpgSnapchat-522729342.jpg


    Der Werkstattmeister macht jetzt einen Kostenvoranschlag und meinte wenn es die Bremsleitungen sind kostet es ~300-400€.. aber wie man den Bildern entnehmen kann sind viele andere Fehler aufgetaucht die beseitigt werden müssen.

    Die Batterie ist mit zu geringer Spannung..

    Laut Mitarbeiter führt dies zu Drehzahlschwankungen beim Start, Zylinderfehlzündungen und anderen elektr. Problemen. :lehrer:

    Ich halte euch auf dem Laufenden. Meine neue Werkstatt wird sich das morgen früh schon angucken. Ich hoffe dass nur die Bremsflüssigkeit für all die Lämpchen verantwortlich war. Vielleicht liegt es an den Bremsleitungen dann wird es bisschen teurer aber bis dato kostet die Entlüftung + neue Flüssigkeit + Fehlerspeicherauslesung ~65€

    Moin, war heute in meiner Werkstatt und die haben diese Woche keine Zeit um den Speicher auszulesen :thumbsup:


    Die Fahrt dahin war lebensgefährlich..

    mind. 60% meiner Bremskraft ist weg, womit ich nicht gerechnet hatte, da jmd. schrieb, dass diese noch funktionieren sollten. Die Bremspedale muss man jetzt komplett durchdrücken damit sie einigermaßen wirkt und das nur wegen dem ABS Sensor!? Wenigstens quietschen diese nicht mehr. :pinch:


    Ich rate jedem mit dem gleichen Fehler das Auto so zu fahren als hätte es ein Reserverad montiert, schön vorsichtig. :thumbsup:

    Hallo


    Heute habe ich etwas kräftiger als sonst gebremst bei meinem E46 320i. Zuvor hat es bei jeden Bremsen gequietscht. Nun hab ich Meldungen im Bordcomputer (siehe Bild Betriebsanleitung S.18)

    Ich dachte zunächst dass meine Handbremse noch angezogen war, doch diesmal war das Ausrufezeichen im Kreis gelb und später auch rot während der Fahrt. Die DSC (gelbes Dreieck) hat wenig später auch ungewollt geleuchtet.

    Die Bremsen funktionieren noch aber eventuell mit weniger Bremskraft (vllt. Einbildung)

    Kennt sich da jemand aus und weiß was ich blechen kann in der Werkstatt oder ob ich das selbst reparieren kann?

    Screenshot_20210620-214234_OneDrive.jpg

    Unten seht ihr wie ich versucht habe das Problem zu beseitigen, mithilfe eurer Tipps, also den Staubsauger zur Hand genommen und einen Strohhalm dran geklebt (Achtung bei zu viel Öl, Wasser oder zu wenig Pause geht der Staubsauger flöten :thumbsup:).


    Vorher:20210610_161747.jpg


    Nachher:20210610_174117.jpg



    Zu ~97% konnte ich es säubern dank eurer Hilfe.

    Das kleine Steinchen hab ich leider nicht rausbekommen, da wird sich mein Kolben freuen :D


    Hier ein kleiner Tipp von mir Ansaugbrücke vorher gründlich säubern vorallem in diesen kleinen Ecken wo sich gerne Laub und Dreck sammelt siehe Bild.

    20210610_162457.jpg


    Und die Dichtung auch erneuern kostet ~45€

    20210610_165916.jpg


    Insgesamt habe ich 21 Std. damit verbracht die Saugstrahlpumpe und das Rückschlagventil zu erneuern, die Brennräume zu saugen und die Dichtung zu erneuern. Viel Spaß :thumbsup:

    Ich hab die Ansaugbrücke abgenommen und der Herbstlaub von den letzten Jahren zwischen Ventildeckel und Ansaugbrücke ist wohl rein. An dem Luftfilter wird es nicht liegen. Ist nur unglücklich gelaufen mit dem Ausbau, aufgrund der Form der Ansaugbrücke kann ich mir vorstellen dass es ziemlich einfach und schon vielen passiert ist.

    Hallo,


    Ich habe heute meine Ansaugbrücke bei meinem M54 Motor abgeschraubt & angehoben & gesehen dass dort Laub vom Herbst durch den Saugtrakt reingekommen ist und alles ziemlich verdreckt war, siehe Bild.Screenshot_20210610-021743_WhatsApp.jpg

    Den größten Teil hab ich schon weggemacht jedoch habe ich sogar 1 kleines Steinchen darin gesehen und Reste vom Laub die ich nicht rausbekommen kann.Weiß jemand was für Konsequenzen etwas Dreck und Laub darin haben könnte?


    Beim Kaltstart ruckelt es sehr hart im Motor als würde der Motor Gewichte stemmen und auf den Boden fallen lassen & die Drehzahl schwankt beim Kaltstart, fällt selten auch so sehr bis der Motor ausgeht & noch seltener geht der Motor einfach aus (3 mal seit August,Screenshot_20210610-021743_WhatsApp.jpgScreenshot_20210610-021743_WhatsApp.jpg bisher nur bei Steigungen).


    Eine Diagnose wäre sehr hilfreich. Falls jemand Tipps braucht um die Ansaugbrücke zu entfernen beim M54 Motor einfach fragen =)