Beiträge von N64

    Guten Abend zusammen,


    ich habe ein Problem bei dem ich nicht weiterkomme. Es geht um meinen E46 318Ci 01/2006 mit dem N46B20. Km Stand 185k

    Kurz nach dem Kauf im letzten Jahr trat ein Fehler sporadisch auf, den ich vom Vorgänger N42 auch schon kannte. Im Schubbetrieb blinken auf einmal Handbremse, DSC und ABS Lampe und kurz danach hat das Auto keine Leistung mehr. Fehler auslesen ergab Probleme mit der Drosselklappe. Also habe ich die neu gekauft von Continental (VDO), eingebaut und alle Adaptionen gelöscht. Dies war vor ca. 2 Monaten. Danach war erstmal alles wieder so wie es sein sollte.


    Als ich vor 1 Woche im Urlaub mitten in Frankreich war, kam kurz nach dem Motorstart beim Anfahren auf einmal direkt die EML Lampe und das Auto hat keine Leistung mehr (gefühlt 20 PS). Wenn man trotzdem weiterfährt, blinken DSC und Handbremse erneut im Schubbetrieb und bleiben irgendwann dauerhaft orange an. Die MIL geht dann nach kurzer Zeit ebenfalls an. Motorneustart bringt hierbei nichts. Der Fehler muss manuell gelöscht werden.

    Das trat dann ca. noch 3-4 mal auf, immer kurz nach Motorstart beim Anfahren wenn die Drosselklappe noch aktiv genutzt wird. Egal ob im 1. Gang oder im 2. Gang. Und sobald die Fehler gelöscht sind, ist alles wie gehabt. Motor hat Leistung und zieht sauber durch.


    Die Fehler, die jedes mal im FS auftauchen sind folgende:


    ERGEBNIS: 4 Fehler im Fehlerspeicher!


    0x2D05 CDKDVEVW - Abbruch bei UMA-Wiederlernen


    0x2CF8 CDKDK - DK-Potentiometer

    P110D Drosselklappenpotentiometer 1 und 2 - Meßbereich- oder Leistungsproblem


    0x2CFA CDKDK2P - Drosselklappenpoti 2

    P0221 Drosselklappenpotentiometer 2 - Meßbereich- oder Leistungsproblem

    Drosselklappenpotentiometer unplausibel zur Luftmasse


    0x2CF9 CDKDK1P - Drosselklappenpoti 1

    Drosselklappenpotentiometer unplausibel zur Luftmasse


    Und im DSC STG (vermutlich Folgefehler)

    0x5E19 CAN DME/DDE, Motormoment nicht einstellbar


    Ich würde die Drosselklappe eigentlich aussschließen, da diese neu ist und nach Fehler löschen sofort wieder funktioniert ohne, dass mechanisch etwas verändert wurde. Oder seht ihr das anders?

    Kann das das Motorsteuergerät sein? Hat das jemand schon mal gehabt bzw. lösen können? Das ist langsam etwas nervig.

    Ich bin für jede Hilfe dankbar. :thumbup:


    MfG,

    Christopher

    Aha, dann habe ich das also nicht. Gut zu wissen. Ich werde demnächst das aktuell hüpfende Fahrwerk austauschen gegen ein KW V2 Street Comfort. Da werde ich mal auf die Teilenummer der Dämpfer achten. Das sollte mir dann ja 100%ige Gewissheit geben. Danke euch und einen schönen Abend. :)

    Hallo zusammen. Kurze Frage in die Runde. Ich fahre ein Coupé BJ 01/2006, der ja die sportliche Fahrwerksabstimmung serienmäßig haben soll mit 15mm Tieferlegung, straffere Feder/Dämpfer und verstärkten Stabis an VA und HA.

    Jetzt lag ich gestern unterm Auto und sehe auf den vorderen Stabigummis den Schriftzug 22,5mm. Ich bin verwirrt. Sollten da nicht 23mm Gummis verbaut sein laut ETK? Konnte man das abbestellen?

    Abend. Problem ist gelöst. Ich war vorhin nach der Arbeit nochmal beim Auto. Ich habe sicherheitshalber die Batteriespannung gemessen. War bei 12,4V, also ok. Habe dann alle Sicherungen für DSC und Reifendruckkontrolle mit einem Multimeter durchgemessen. Auf dem weißen Übersichtsblatt im Sicherungskasten waren 2 Sicherungen aufgelistet, die nicht gesteckt waren. Habe die mal nachgesteckt, auch wenn es zu 100% nicht daran liegt. Hat vorher ja auch funktioniert.

    Danach habe ich nochmal den Laptop angeschmissen. Ich komme überall rein, nur in das MK60 nicht, auch mit NC* nicht

    Letztendlich habe ich mal den FS vom LWS ausgelesen und siehe da: Es war eien Fehler hinterlegt.

    "90 Grad-Differenz der Schleifer zu gross (Abgleichbetrieb)"

    Was auch immer, muss ich mal nachlesen. Ist erstmal gelöscht. Habe dann noch 2 Fehler im Kombi und ZKE gelöscht, Laptop ausgemacht und Zündung aus.

    Danach ging alles wieder, Probefahrt war auch ohne Probleme.

    :watchout:

    Update: Ich habe mich geirrt. Es leuchten die DSC, Handbrems- und die Reifendrucklampe orange. Die ABS Lampe geht aus. Das heißt ABS funktioniert. Es können also nicht die ABS Sensoren sein. Ich bin verwirrt.

    Mit dem üblichen Programm mit 4 Buchstaben. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass ich auch schon in genau dem STG kurz nach dem Kauf drin war und ausgelesen habe.

    Sichtprüfung habe ich keine gemacht, da ich das Probem eher im Steuergerät vermute.

    Hallo zusammen,


    bei meinem E46 318Ci 01/06 habe ich seit 2 Tagen das Problem, dass bereits ab Zündung die DSC, ABS und das Ausrufezeichen orange leuchten. Beim Losfahren piept es deswegen dann einmal kurz.

    Ich habe einen Reset über das Geheimmenü Punkt 21 durchgeführt, ohne Besserung.

    Komischerweise kann ich das Steuergerät nicht auslesen. Motor und alle anderen Komponenten gehen problemlos. Wenn es das Steuergerät an sich ist, müsste dann nicht auch in den anderen Steuergeräten ein Fehler auftauchen?

    Batterie ist neu.

    Habt ihr eine Idee bzw. andere Ansätze für mich? Hat das jemand schonmal gehabt?


    Danke euch.

    Hallo zusammen,


    ich denke, ich bin nicht alleine wenn ich sage, dass mir das PDC hinten den Dauerpiepton viel zu früh von sich gibt.

    Daher habe ich mit NCSExpert mal geschaut und gesehen, dass man da nicht viel machen kann. Auch das Verändern der Skalierungen bringt leider nicht das gewünscht Ergebnis.

    Weiß jemand ob man irgendwie mit den Nettodaten weiterkommt bzw. gibt es dazu Erfahrungswerte?


    Danke und ein schönes Wochenende. :)