Meiner "klappert" zwar auch ein wenig aber außer dem Kurbelwellengeber hatte ich noch keine großen Probleme.
Wegen dem Kurbelwellengeber hat das Auto manchmal zu stottern angefangen, wie wenn man kurz aus und wieder ein schalten würde.
Der Mechaniker sagte mir, es sei bei diesem Motor ein bekanntes Problem und tritt meist bei 100.000 km auf (bei mir waren es ca. 103.000 km).
Repartur hätte so um die 100 Euro gekostet, ging bei mir aber auf Garantie, die ich beim Kauf abgeschlossen hatte.
Ansonsten war er bis jetzt immer zuverlässig.
Beiträge von stefan3107
-
-
Ich hab das gleiche Problem seit gestern auch.
Das komische dabei ist, bei mir ist das relativ laut. Vor 2 Tagen hatte ich das definitiv noch nicht, es wäre mir sonst aufgefallen.
Zufälligerweise hab ich gestern mein Auto innen sauber gemacht und dabei feucht über das Bedienteil der Klimaanlage gewischt. Ist möglicherweise was kaputt gegangen? -
mit welchem preis muss man da ungefähr rechnen?
Denke, dass ich sie wenn dann für den e46 oder e90 als Winterfelgen hernehme. -
Hallo,
kann mir jemand freundlicherweise sagen, ob die Felgen "Sternspeiche 104" (Z4-Felgen) auf einem e46, e90, oder z3 (vorfacelift) passen?
Wenn ja, darf ich die dann einfach so fahren, oder sind die eintragungspflichtig?
Würde diese Felgen zu einem günstigen Preis bekommen. Der Vorbesitzer hat sie sogar neu lackieren lassen. Sehen also wie neu aus.Danke für Antworten!
-
Core2Duo E6700 2,66 GHZ
4 Gb ddr2 800
Geforce 8800 GTS 640 mb
Asus P5N-E SLI
500 GB SATA2 von Seagate -
Hab die 318er Limousine mit dem gleichen Motor (143 ps) und ich hab einen Verbrauch zwischen 9,5 und 10,5 Liter. Kommt drauf an, wo ich gerade arbeiten muss. Wenn ich nur 6 km zur Arbeit hab, dann komm ich leicht auf 10,5 Liter. Sobald ich dagegen längere Strecken fahren muss (was selten vorkommt) dann liegt der Durchschnittswert bei etwa 10,5. Mein sparsamster Verbrauch mit diesem Auto lag mal bei 8,3 Liter. Aber da muss man sich schon Mühe geben^^
-
findet man auch auf wikipedia.de
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E46ziemlich weit unten ist eine tabelle aufgeführt
-
Hallo,
auch bei mir sind nach ca. 300 km keine Probleme mehr aufgetreten. Funktioniert also wieder einwandfrei
Bleibt nur abzuwarten ob noch ne Rechnung kommt
Mfg
Stefan -
Hallo Mr. Wulf,
hatte meinen Wagen am Montag in der Werkstatt. Bei mir wurde ebenfalls der Kurbenwellengeber ausgetauscht. Bin gestern und heute wieder die gleiche Strecke zur Arbeit gefahren und hatte keinerlei Probleme mehr.
Man beachte, dass diese Werkstatt eine freie ist. Die BMW-Vertragswerkstatt konnte mir nicht mal weiterhelfen und spekulierte einfach mal auf das Zündschloss.
Ich weiß bis jetzt noch nicht ob bzw. wie viel ich zahlen muss. Der Mechaniker sagte, er sieht zu, dass man das auf meine Gebrauchtwagengarantie macht. Könnte allerdings sein, dass ich die Kosten anteilig selbst tragen muss, was mir aber auch keine Sorgen machen würde. Hauptsache mein Auto geht wiederSind deine Probleme nun auch gelöst mr wulf?
Mfg
Stefan -
Zitat
Original von mr.wulf
Hallo Stefan,anbei der Link von der anderen Diskussion:
http://www.bmw-forum.de/topic28082.html
Echte Lösungen gibt es dort auch nicht, aber auch hier von von einem defekten Nockenwellensensor ausgegangen.
Grüße
Die Problembeschreibung in diesem Forum gleicht 1:1 dem Problem von meinem Kollegen. Aber unsere Autos gehen ja nicht ganz aus, sondern haben ledigleich Zündaussetzer.
Mfg
Stefan