Dichtung umgedreht habe ich schon.
Ohne Dichtung ist ein guter Tipp, versuche ich mal.
Dichtung umgedreht habe ich schon.
Ohne Dichtung ist ein guter Tipp, versuche ich mal.
Servus zusammen,
ih hoffe auf eine Idee von euch- mir fällt nichts mehr ein.
Ich habe an meinem E46 einen vorderen Bremssattel überholt, also einen neuen Dichtungssatz verbaut,w eil die äußere Manschette undicht war.
Zum Entlüften habe ich mir extra einen Entlüfter von Vigor gekauft. Ich habe noch einen F11 und einen R56, das lohnt sich also, um selbst die BF zu wechseln.
Am F11 funktioniert das auch alles tadellos. Der E46 wird allerdings nicht dicht- es suppt unter dem Adapter raus.
Das Gewinde sieht optisch i.O. aus, auch die Oberfläche des Gewindestutzens- da wo der Adapter ja mit dicker Gummidichtung abdichten sollte.
Entlüfter und auch Adapter sind neu- daran sollte es also eigentlich nicht liegen.
Den Behälter auf Verdacht tauschen wird eine teure Angelegenheit.
Alternativ kann ich den Wechsel der BF in der Werkstatt machen lassen. In meiner ehemaligen, nun leider geschlossenen Hobbywerkstatt habe ich die BF schon mal gewechselt an dem Auto, da war alles in Ordnung.
So richtig verstehe ich es nicht- vielleicht hat hier jemand eine Idee?
Hallo zusammen,
habt ihr eine Empfehlung für ein Spiegelglas? Original kostet fast 100€, im Zubehör gibt es schon welche für 10€. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich dafür eine annähernd ähnliche Qualität wie das Originalteil bekomme.
Habt ihr Erfahrungen oder könnt etwas empfehlen?
Grüße
Jens
Alternativ: Ausbauen und zum Bosch Service. Die können die LiMa auch prüfen und instandsetzen, incl. neuem Regler. Ich vermute an dem liegt es.
Die Regler scheinen übrigens öfter kaputt zu gehen. Meiner hat auch schon einen neuen bekommen.
Stahlwille Manoskop. Vorteil: Muss nicht auf 0 zurückgesetzt werden nach der Verwendung. Teuer, aber den vererbt ihr mal an eure Kinder.
Ich hab jetzt vorne und hinten TRW Bremsen komplett verbaut. In meinem MINI R65 fahre ich diese Marke ebenfalls. Bisher keine Beanstandungen, weder Quietschen noch Vibrationen.
Dieses XTRONS wäre auch noch in der engeren Auswahl:
Dieses hier:
Verstehe nicht, warum die das nicht hinbekommen- das sollte doch machbar sein, oder?
Ich habe aktuell das Dynavin eingebaut. Was mich stört ist dass das Display nicht über einen Helligkeitssensor gesteuert ist, bei eingeschaltetem Licht ist es tagsüber quasi nicht ablesbar. Außerdem ist die Freisprechqualität eine mittlere Katastrophe, es raschelt und kracht, obwohl das Fahrzeug steht.
Ich überlege, es zurückzusenden.
Als Alternative habe ich mir das Erisin angeschaut. Hat das jemand von euch verbaut und kann berichten? Funktioniert Android Auto? Brauche ich den Adapter separat?