Beiträge von cabdriver0815

    Moin!

    wir haben vor kurzem den Kupplungsaktuator vom SMG(2) (e46, BJ 2004) tauschen müssen. Soweit so gut, Pentonsin aufgefüllt, entlüftet - soweit scheinbar alles OK. Aber das anlernen scheitert leider immer wieder. Die Vorgänge zum entlüften und das durchschalten der Gänge funktionieren.

    Aber beim Anlernen des Kupplungsschleifpunktes scheitert er immer wieder (das ist ja der letzte Schritt), wenn man Bremse treten und den Motor starten soll. "Mindestens ein Gang kann nicht korrekt eingelegt werden. Stabile Neutralposition gefunden, Adaption der Stabilen Neutralposition." Er kommt anscheinend nicht von N auf den ersten Gang beim ermitteln des Schleifpunktes.

    Komischerweise hat er vorher brav alle Gänge R,1-6 durchschalten können. Status von Batterie und Zündung werden auch korrekt erkannt, es ist auch nix im Fehlerspeicher.

    Kann es sein, dass noch was anderes defekt ist? Wir haben letzten Herbst schon mal den leckenden Ausgleichsbehälter getauscht. Kupplung wurde letzten Sommer mit der ersten Reparatur des Aktuators schon gemacht. Und ich glaube im Herbst noch ein Sensor, muss ich aber noch mal nachschauen.


    Hat jmd ne Idee was da noch im Argen liegen könnte? Das Auto ist einfach zu schön um vor der Tür zu stehen und das Wetter wird ja auch langsam besser 8)

    Danke im voraus!
    Maik

    Moin!


    leider ist unser schönes 330Ci SMG Cabrio am Wochenende mit SMG Problemen liegen geblieben. :( Flüssigkeit ist ausgetreten, schalten war nicht mehr. Fachwerkstatt hat kurz drüber geschaut und festgestellt dass es den Kupplungsaktuator "zerrisen hat" und der leider auch die Kupplung in mitleidenschaft gezogen hätte. Die Reparatur wäre sehr teuer, was auch daran liegt dass die (eigentlich wirklich gute) Werkstatt wenig Erfahrungen mit SMG hat und diese so schlecht waren, dass sie da vermutlich nicht so scharf drauf sind, das zu machen. Noch deutlicher sagte es ein Bekannter, der eine freie Werkstatt hat: Den SMG-Schrott fasst er nicht mehr an. (Der steht sogar bei SMG Society auf der Webseite als mögliche Werkstatt)


    Kann jemand eine Werkstatt in oder bei München empfehlen, die das vernünftig und zu einem fairen Kurs macht? Wir nehmen gern etwas Geld in die Hand, aber nicht wenn es doppelt so teuer wird, weil man es eigentlich nicht machen will. Gern die Empfehlungen per PN - vermute mal alles andere verstäößt gegen die Forenregeln wg Werbung.

    Selbst machen trauen wir uns (noch) nicht zu. Umbau auf Schalter wollen wir eigentlich auch nicht, weil uns das SMG grundsätzlich taugt. Und hier im Forum hab ich auch schon gelesen, dass man SMG nicht so pauschal verteufeln muss.


    Danke schon mal im voraus!
    Maik

    Es war dann doch zum Glück kein Öl im Kühlwasser, bzw wenn dann nur ganz, ganz wenig. Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer verschiedenste Kühlerfrostschutzmittel drin gehabt - daher die fast schwarze Farbe, die man in der Werkstatt auch ungewöhnlich fand. Und der Geruch kommt wahrscheinlich auch daher.


    Wir haben dann den Austausch des Kühlmittels, Spülung des Kühlsystems, einen neuen Temperatursensor und den Austausch der Wasserpumpe in Auftrag gegeben. Damit kommen wir deutlich günstiger raus aus der Nummer und haben hoffentlich noch viele KM Freude mit dem Motor :thumbsup:

    Ja, hab kommende Woche einen Werkstatttermin. Mal sehen, was das wird - ZKD ist ja nicht ganz billig.

    Das Kühlwasser hatten wir beim Kauf und auch vor dem Ölwechsel schon mal inspiziert - da war es allerdings noch OK. Es kommt mir auch komisch vor, dass das von heute auf morgen passiert, wo das Auto auch kaum bewegt wurde...

    Moin!


    wir haben vor 3-4 Wochen beim im Februar gekauften 330ci Cabrio (Bj 2004, 206tkm) das Öl gewechselt und dabei auch vor dem Wechseln die Motorspülung von Liquimoly reingemacht. Die Soße die dabei dann rauskam war auch ziemlich schwarz. Zum Glück ist das gute Stück seitdem kaum bewegt worden. Gestern stellen wir dann fest, dass anscheinend Öl im Kühlkreislauf ist und umgekehrt. :wacko:


    Das Kühlwasser ist schwärzlich verfärbt und man kann auch den Geruch von der Motorspülung "erschnüffeln". Und es fühlt sich auch ölig an. Allerdings war definitiv vor der Aktion kein oder nur sehr, sehr wenig Öl im Kühlwasser. Klingt erstmal nach Zylinderkopfdichtung. (Gibt aber wohl noch 1-2 andere Möglichkeiten). Ich habe jetzt die These im Kopf, dass die Dichtung eigentlich schon fällig war, und nur der "Dreck" schlimmeres verhindert hat. Und durch das spülen haben wir nun die Undichtigkeit sozusagen transparent gemacht. Wäre das denkbar bzw hat schon mal jmd so eine Erfahrung gemacht?

    Wir werden damit wohl eine Fachwerkstatt aufsuchen, denn die Zylinderkopfdichtung tauschen übersteigt unsere Möglichkeiten dann doch etwas. Falls jmd im Münchner Osten eine Werkstatt empfehlen kann, gern PN.

    Gibt es verschiedene mögliche schwarze Lederfarben bei unserem 330ci Cabrio von 2004 (inkl M-Paket2) die in Frage kommen können? Wir haben in der Ausstattungsliste ein Montana Black gefunden, aber das finde ich beim Lederzentrum in der Farbauswahl nicht. Mein Bauchgefühl sagt es kann eigentlich nur das BMW Schwarz (enstpricht F034) sein - aber irgendwie sind wir gerade etwas unsicher angesichts der Unmenge an Farben in der Auswahlseite :wacko:


    Kleiner Nachtrag, soweit ich das jetzt herausgefunden habe gibt es 2 verscheidene Schwarz Töne. Einmal N6SW und V5SW. So aber welches Leder hab ich nun? Abfrage bei BMW gemacht und alles bekommen nur das nicht :(

    Wie oder Wo kann ich das Herausfinden?

    Gibt es verschiedene mögliche schwarze Lederfarben bei unserem 330ci Cabrio von 2004 (inkl M-Paket2) die in Frage kommen können? Wir haben in der Ausstattungsliste ein Montana Black gefunden, aber das finde ich beim Lederzentrum in der Farbauswahl nicht. Mein Bauchgefühl sagt es kann eigentlich nur das BMW Schwarz (enstpricht F034) sein - aber irgendwie sind wir gerade etwas unsicher angesichts der Unmenge an Farben in der Auswahlseite :wacko: