Beiträge von Youngtimerpilot

    Moin,


    wer von Euch hat Erfahrungen mit einem E46 325/330i Touring mit Laufleistung größer 200 Tkm?


    Überlege, so ein Auto zu kaufen, bin mir aber nicht sicher, was da noch an Reparaturen auf mich zukommen könnte.


    Mein 330Ci Cabrio mit 115Tkm ist was Reparaturen angeht, echt ein Glücksfall. Außer Scheiben, Klötze, Ölwannendichtung, Stoßdämpfer und ein Getreibeölwechsel war da noch nichts.


    Der Touring soll auch kein daily sein, würde den wahrscheinlich maximal 5Tkm pro Jahr fahren.


    Welche Erfahrungen habt Ihr da oder worauf muss ich bei 200Tkm Laufleistung besonders achten, was nicht in der Checkliste steht?


    Wo sind die Kilometerkönige und Königinnen auf einem M54?


    Viele Grüße

    Ich verkaufe einen Satz Original BMW Alufelgen mit Sommer ☀️Premiumbereifung:


    BMW Felge Sternspeiche 119

    8Jx17 ET 47

    Artikelnummer BMW: 36116758987


    Bridgestone Turanza

    225/45R17

    DOT (Kalenderwoche/Jahr): 37/17

    Profiltiefe auf allen Reifen ca. 7mm


    Reifen und Felgen sind ohne Beschädigungen, haben keine Bordsteinkratzer und laufen absolut rund.


    Passen auf alle BWW E46 Modelle, BMW 3er:


    3er E46 Cabrio, 3er E46 Compact, 3er E46 Coupé, 3er E46 Limousine, 3er E46 Touring


    BMW Alufelgen Sternspeiche 119, 8Jx17 ET 47, E46
    Ich verkaufe einen Satz Original BMW Alufelgen mit Sommer ☀️Premiumbereifung: BMW Felge...,BMW Alufelgen Sternspeiche 119, 8Jx17 ET 47, E46 in Bottrop -…
    www.ebay-kleinanzeigen.de

    Ja, habe ich gemacht wie oben beschrieben.


    Habe den Verdeckkasten aufgefahren, bis Verdecksarm offen liegt und ich mit der Hand gut an die Abdeckung kam, die hinten in den Schienen lag.


    Dann Abdeckung nach oben gezogen und Führungsschienen vorsichtig auseinander gebogen, bis ich die oberen Führungsnasen aus der Schiene nehmen konnte.


    Dann Abdeckung mit den hinteren Nasen wieder reingeschoben, bis die hinten rausrutscht, da gibt es keine Begrenzer.


    Einbau in umgekehrter Reihenfolge, dann zuerst Feder in Abdeckung und Verdeckarm eingehängt und dann die Schubstange in die Feder eingesetzt.

    Ich kann zwar zur Entfernung der Reflektoren nichts sagen, habe aber zum Emtfernen von Zierleisten im Innenraum den roten Kunststoffaden aus meinem elektrischen Rasenkantenschneider genutzt.


    Zierleiste vorsichtig mit einem Kunstoffteil angehebelt, bis der rote Faden dahinter passte. Dann Faden weiter bis zum nächsten Clips gefummelt und dann vorsichtig gezogen.


    Besser als die Hebelwirkung durch einen Schraubendreher.


    Vielleicht klappt das ja auch bei einem Reflektor. Viel Erfolg!