Beiträge von Raphael e46

    und wir haben jetzt die SME Dinger

    Hallo Leute


    vielen Dank noch mal für die Tipps


    Wir haben uns letztendlich für die Bleche von Deafpool.de entschieden ( incl. über 30 Seiten Anleitung, wie das Heck ohne viel €, verstärkt werden kann )


    Das Heck ist fertig beschichtet und bereit für den Zusamemenbau.


    Jetzt haben wir aber ein kleines Problem zu den Bremsleitungen.


    Die Bremsleitungen wurden kurz nachdem Sie vorne den Unterboden erreichen , +10 cm getrennt.


    Alles was nach hinten ging , wurde vollständig entfernt u. wir durch Kunifer ersetzt


    Wir haben zwar einige viele Fotos gemacht,


    Es ist aber nicht eindeutig zu erkennen, welche Leitung hinten zum rechten , bzw. zum linken Rad geht.


    pasted-from-clipboard.jpg


    Man sieht hier im Bild, das die untere Leitung, die obere kreuzt und nach innen zum Kardantunnel hin wechselt.


    jetzt würde dies bedeuten, das die Leitung zum rechten Rad gehen würde, sofern Sie hinten nicht noch einmal kreuzt.


    Könnte jemand bitte sagen, wie es richtig ist


    Danke, schönen Abend

    Hallo


    Was spricht eigentlich dagegen, die Aussentorx Schrauben der Antriebswellen bzw. der Kardanwelle ( Hier e46 330 CI ) durch normale 10.9 Schrauben zu ersetzen und diese beim Einbau mit flüssiger Schraubensicherung ( Loctite Mittelfest od. auch Hochfest zu versehen ?


    Gruß Raphael

    wir haben jetzt die von http://www.deafpool.de genommen.


    die sind einiges größer ( decken mehr Fläche ab )


    es ist eine über 30 Seitige Reparaturanleitung dabei, wie er da vorgegangen ist ( Punktschweißungen nacharbeiten, eigene Verstärkungsbleche im inneren und und und...)


    Kosten 170.- offiziell ;) ( einfach fragen, ob nich was geht

    Ich hatte bereits die ersten Risse, allerdings nicht sonderlich schlimm. Minimum wäre halt die bestehenden Risse zu schweißen. Das macht man eh so oder so. Ob dir das alleine reicht musst du selber entscheiden. Mit den Verstärkungen von oben wird es sich jedenfalls nicht mehr verschlechtern. Wenn starke Risse vorhanden sind würde ich zusätzlich Bleche von unten machen.

    haben uns jetzt die Verstärkungen von deafpool bestellt

    Auch die Benzintankhalter sind bestellt.


    An den Hilfsrahmen stört uns , reduziert Ladevolumen, bzw. da ist dann nix mehr mit durchladen


    Der CMP trägt wenigstens nicht so sehr auf.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nachteil : Kommt aus Australien u. hat sicher ewige Lieferzeit zur Zeit.


    Oder bieten Fa. in D od. EU den an und haben ihn schon auf Lager ?


    Oder gibt es noch Alternativen zu diesem ?