ich denke NICHT, daß es neben der Sollbruchstelle [...], eine weitere (Knick)Stelle gibt, die Probleme machen könnte (dazu ist der gen. Kabelstrang gottseidank so robust verlegt, daß da nichts passieren sollte)
"Denken" ist nicht unbedingt "Wissen". ![]()
ich denke NICHT, daß es neben der Sollbruchstelle [...], eine weitere (Knick)Stelle gibt, die Probleme machen könnte (dazu ist der gen. Kabelstrang gottseidank so robust verlegt, daß da nichts passieren sollte)
"Denken" ist nicht unbedingt "Wissen". ![]()
Hab kein Foto.
Verfolge einfach den Leitungsstrang vom vorderen Dach durch das Gestänge zum CVM in der Seitenwand hinter dem Fahrer. Kurzschluss ist kein Drahtbruch, sondern eine defekte Isolierung.
Kann einer von Euch nun genauer sagen wo ich suchen muß. Kurzschluss klingt nach dem Kabelbaum
Unter der Abdeckplatte am linken unteren Gelenk brechen die Leitungen ebenfalls.
Suche mal nach DonSimon, das ist der Getriebespezialist im Süden.
Hallo E46 Freunde
habe einen BMW E46 320 CI BJ 2006
beim Öffnen oder Schließen macht das Verdeck Kratzende Geräusche
zu Teil Öffnet das Verdeck zur Hälft und Klopft laut hinten Links im Kofferraum
und bricht dann ab
Leider dürfte das den TE nicht mehr interessieren.
Einfach mal melden ...
Top aber wie hat sich die Madenschraube denn verstellt?
Das erscheint mir auch sehr unwahrscheinlich.
Alles anzeigenServus BMW Gemeinde,
nach reichlich suchen, komme ich hier im Forum nicht weiter
Bin auf der Suche nach einem Cabrio Spezialisten, der sich richtig gut mit der
Elektrik auskennt und im Großraum München wohnt. Mein 330Ci Edt Exclusiv
braucht Zuwendung.
Folgende Themen stehen an:
- Verdeck Schalter blinkt rot
- Nach einer Woche ist die Batterie leer
Schreib mich mal bitte an, da kann ich auf jeden Fall weiterhelfen.
In English:
⌛Y3 Roof Diagnostic System (for all BMW convertible & roadster) - Z4-forum.com
Beim Gehäuse hab ich das Loch elegant mit einer Zange vergrössert. Den Plastikring, der sonst auf das Zahnrad gedrückt hat, habe ich einfach komplett entfernt.
Für DIY Nachahmer zur Warnung:
Dieses "rausspringende" Zahnrad ist ein Sicherheitselement, um den E-Motor zu schützen!
Dieses "festtackern" per Schraube beseitigt nicht den ursprünglichen Fehler, sondern blockt die Schutzeinrichtung.
Aber wahrscheinlich funktioniert ein Sensor nicht mehr richtig...
Sehr spekulativ!
Weiß hier jemand, welcher Sensor hier nicht funktioniert und ob und wie man den tauschen kann?
So arbeitet BMW auch:
Erst mal alles tauschen, am Ende funktioniert es schon irgendwie wieder.
So einen Sensor kann man auch erst mal durchmessen, ehe er überflüssigerweise getauscht wird.
Das Problem könnte wie im vorherigen Beitrag bereits erwähnt, im nicht mehr festsitzenden Deckel liegen, der das mittlere Zahnrad abstürtzt.
Der ließe sich auch mit 2 kräftigen Kabelbindern über dem Zahnrad fixieren.
Das Zerlegen dieses Antriebs ist aber doch erst mal nicht erforderlich. Abnehmen der Sitzfläche und vorsichtiges(!) Ausclipsen der schwarzen Abdeckung zeigt zumindest, ob dieser Antrieb noch angesteuert wird.
Ohne zu Wissen was defekt ist würde ich mir erst mal keinen Kopf über irgendwelche zufälligen Ersatzteilpreise machen. ![]()
Es gibt einige Verschleißteile und -stellen bei diesen älteren Cabrios. Und der Ablauf der Verdeckbewegungen ist nun mal etwas komplexer.
Auszug des Signalverlaufs beim Öffnen: