Beiträge von E462.0

    Hallo zusammen,


    War gerade bei na Dekra stelle um meine Felgen eintragen zu lassen (19 Zoll 8,5J vorne + hinten). Reifengröße ist rundum 225/35 R19.


    Ich habe mich natürlich vorher schlau gemacht und mir hier im Forum eine Liste angeguckt welche Bereifung + Felgen man fahren kann OHNE Karosseriearbeiten durchzuführen.


    Jetzt war ich gerade bei na Dekra stelle um mir die Felgen eintragen zu lassen (Gutachten war dabei) und der Prüfer sagt das ich die Felgen mit voller Belastung + Gepäck im Kofferraum fahren kann, es aber bei nem Huckel anfängt zu schleifen.


    Jetzt wollte ich mal gucken ob irgendjemand hier Erfahrung damit gemacht hat ?


    Fahrwerk ist Serie, reifen stehen alle hinterm kotflügel. Also es ist wirklich nur wegen diesem Thema mit dem „huckel“. Auf vielen Seiten wird aber geschrieben das die Bereifung so gefahren werden kann ohne Karosseriearbeiten.


    Vlt war der Prüfer auch einfach nicht korrekt ?

    Jetzt kommts dann noch drauf an, was du dir von der Bastuck anlage erhoffst.

    Klanglich kommt da beim N42 nicht viel mehr rum wie beim OEM Topf. Ich hab 4 Anlagen ausprobiert, hängengeblieben bin ich beim Fox. Eisenmann und Friedrich haben zu wenig Staudruck für die Motoren, die werden dann rappelig. Wobei die Friedrich an dem Motor, die Lauteste Anlage ist wenns ab Kat verbaut wird.

    Was heißt zu wenig Staudruck ?

    Ich hatte zu allererst rundum 245er. Weiß aber grad nicht ob ET33 oder ET35. Da musste nichts gemacht werden, es passte so. Am besten verschränkst du dein Auto mal und schaust dir die Freigängigkeit mal an. Grob gesagt sollte um den Reifen rum der kleine Finger reinpassen.

    Was hast du denn für ein Auto ? Weil 245 hat bei mir hinten bei Kurven und Volllast geschliffen. Kann es sein das du ein Coupe fährst ? Weil ich fahre ne Limo und hab gelesen das die coupes (und Cabrios glaub ich) mehr Platz haben

    Nee auto ist nicht tiefergelegt…


    Ja ob meine jetzigen Reifen die ich dann gerne übernehmen würde felgenschutzkante habe weiß ich gar nicht aber ich weiß das es hinten passt und nichts schleift, nur weiß ich nicht ob ich trotzdem ziehen muss oder nur wenn es schleift

    Ich fahre so ziemlich die gleiche Radkombination und auch das Gutachten sieht dem meiner Felgen sehr ähnlich. Ich hatte bei mir die Kanten selber umgelegt. Den Lack immer wieder heiß gemacht und dann mit der "Rolle" die Bördelkannten langsam angelegt. Anschließend alles sorgfältig versiegelt. Nach min. 5 Jahren ist dort immer noch weder Rost noch Risse erkennbar. Der TÜV hatte das dann auch so eingetragen.

    Ob die Radgröße bei deiner Motorisierung sinnvol ist, darf tatsächlich hinterfragt werden. Optisch allerdings sind 19" Felgen auf einem e46 schon ein Mehrwert

    ja das Ding ist ich fahr ja im Moment 225 rundum und da schleift nichts, weiß halt nur nicht ob ich trotzdem hinten was umlegen muss weil der Abstand nicht reichen wird, weil man muss ja nicht zur ziehen wenn es schleift oder ?


    Ja ich weiß… daran hab ich wie gesagt vorher nicht dran gedacht aber mir ist das eigentlich egal mit der Leistung weil Optik ist mir wichtiger und soooo viel Unterschied wird da glaub ich auch nicht sein (hoff ich zumindest…)

    Lies mal die Anmerkungen unter K2b, K41, K44, K56 und die Auflagen und Hinweise in der letzte Spalte durch. Da werden auch Karosseriearbeiten verlangt. Die Felgen haben ja dieselbe Einpresstiefe von 35 mm. Das passt nicht so ganz zum E46.

    LG

    Thomas

    Ja aber doch nur wenn das was dort steht nicht passt oder ? Also weil k2b, k41 etc. steht ja fast über all bei jedem Fahrzeug und bei jeder Reifengröße die dort aufgelistet ist, das würde ja heißen das man IMMER was an der Karosserie machen muss. Kann ich mir eigentlich schlecht vorstellen

    Wenn ich dort bei meinem Fahrzeug gucke und den 225er reifen dann steht bei den Auflagen nichts davon das ich die nur vorne fahren darf (was bei MEINEM Gutachten der Fall ist). ABER unten bei den Reifenkombinationen steht vorne 225 und hinten 245 etc., aber das bezieht sich doch nur darauf wenn man verschiedene Reifengrößen hat oder ? Also dürfte ich doch wenn ich das alles richtig verstehe rundum 225er auf diesen Felgen fahren oder ?

    Weil da steht ja auch „bei Verwendung VERSCHIEDENER Reifengrößen…“ heißt für mich also nur wenn man verschiedene Reifengrößen fährt muss man vorne 225 und hinten 245 fahren