Beiträge von E462.0

    Dann ist´s definitiv kein Ori Behälter und genau das mit der Anzeige funktioniert bei den Nachbau Dingern nicht. Aber glaub was du willst und such den Fehler den du nie finden wirst, der Füllstandsgeber ist nämlich ein Reedkontakt und das bekommen die Nachbauer nicht hin.

    Das heißt das die Kühlwasser Anzeige angeht soll dann nur an diesem Fehler liegen ? Und nicht weil Wasser den Motor nicht mehr kühlt oder sowas ? Also ist sozusagen ein Anzeigefehler weil der Behälter nicht original ist ?

    Hier mal der Thread den du nicht gelesen hast...Welchen Ausgleichbehälter kaufen?


    Um Wasserverlust geht es ja auch nicht, sondern um die aufleuchtende Lampe für den Kühlmittelstand.

    Ich glaube nicht das die Lampe bei höheren Geschwindigkeit angeht weil da ein behälter drin ist der nicht original ist, wenn meiner überhaupt kein originaler ist weiß ich I nicht hat glaub ich 20-30 Euro gekostet

    Hab ich es richtig verstanden, dass die Lampe im KI für Kühlmittelstand zu niedrig bei höheren Geschwindigkeiten angeht und dann bei reduzierter Geschwindigkeit wieder aus - der Kühlmittelstand im AGB aber passt?

    Bei mir war es da der Kühlmittelstand-Sensor bzw der Stecker vom Kabel. Wurde dann immer schlimmer, also bei immer niedrigeren Geschwindigkeiten. Beides gewechselt, Lampe bleibt aus. M54B30 allerdings.

    Ja also die Lampe geht an wenn ich auf Autobahn zum Beispiel von 90 auf 130 beschleunige und wenn ich dann wieder abbremse und 80 fahre dann geht die Lampe aus

    Ob der jetzt Original war weiß ich nicht der war von Bandel kfz und er verliert ja kein Wasser hab ja alles geprüft und Wasserstand stimmt hab ja neu aufgefüllt und nach paar km war wieder das gleiche Problem und nachdem ich den einmal gewechselt habe war ja alles gut

    Muss mal dieses Thema leider wieder hoch holen. Ich hab ne Zeit lang das Problem das für Kühlwasser die Anzeige angeht. Es hat angefangen letztes Jahr das die Kühlwasser Anzeige angegangen ist, in dieser Zeit ist sie öfter angegangen und ich bin einfach weiter gefahren und sie ist wieder ausgegangen. Dann eines Tages war es wieder so ich dachte ok fahr ich einfach weiter geht bestimmt Gleich wieder aus und Zack ist die Anzeige aber im roten Bereich gegangen. Bin sofort rechts ran stehen geblieben nachgeschaut und hab gesehen riss im Kühlwasser Behälter. Hab Auto dort stehen lassen hab dann den Behälter gewechselt und hatte keine Probleme mehr. Jz seit dem Sommer ist sie wieder ab und zu angegangen da ich aber Angst habe das die Anzeige wieder im roten Bereich geht bin ich immer sofort stehen geblieben. Hab dann nach paar Minuten Kühlwasser abgelassen neues rein gemacht und bin weiter gefahren. Dann ist die aber immer öfter angegangen und hab einen Riss in einem Schlauch entdeckt der aber von der Sitzheizung war. Hab den trz raus gemacht Auto entlüftet und dann war erstmal Ruhe. Dann nach paar Wochen wieder das gleiche während der Fahrt ist die Anzeige wieder angegangen. Komisch ist nur das die Anzeige immer angegangen ist wenn ich schneller gefahren bin so über 100kmh und meistens wenn ich mal richtig aufs Gas drücke. War letztens auf der Autobahn bin 130 gefahren zag ging Anzeige an, bin dann runter gegangen auf 80 und Anzeige ging wieder aus. Laut Menü ist meine Temperatur auch immer über 100 grad meistens so bei 105.


    Jetzt meine Frage soll ich einfach das Thermostat wechseln weil es vlt nicht mehr richtig öffnet oder kann es sein das letztes Jahr wo die Anzeige in den roten Bereich gegangen ist irgendwas am Zylinderkopf gerissen ist ? Aber dann hätte ich doch gar nicht mehr so lange und weit fahren können oder ? Viele Schreiben 105 grad ist normal aber viele sagen bei Autobahn Fahrten müsste die Temperatur runter gehen.


    Sorry für den langen Text aber hab schon jede Seite im Internet und hier durch gelesen aber wurde nicht schlau.

    Habe auch das gleiche Problem, allerdings nur bei den Leuchten wo man die Tür auf macht, heißt hinten die zwei leuchten und vorne die in der Mitte die sind immer am flackern.


    Liegt es wirklich daran das man eventuell codieren muss ?

    Also keine Ahnung wie du darauf kommst aber erst kaufen und dann erst lesen tu ich sowieso nicht und erst recht nicht „immer“.


    Ja danke für dein Rad aber Jz die Räder so zu verkaufen und alles neu besorgen mach ich nicht, hab mich an die Felgen gewöhnt dann hab ich lieber weniger Beschleunigung.


    Und solche Räder fährt man halt wenn man noch jung ist dann will man auch Optik am Auto, klar muss man dafür auch manche Sachen in Kauf nehmen aber ist dann halt so, hätte mich vorher darum kümmern sollen welche Reifen etc. aber hab gedacht kann da einfach irgendwelche drauf machen.

    Abend zusammen,

    Letztes Jahr hab ich für meinen 318i Limousine gebrauchte Felgen gekauft mit einer ABE. Gestern hab ich mir die ABE einfach mal so angeguckt und festgestellt das ich hinten die falschen Reifen fahre.


    Ich habe die Reifen gekauft mit vorne 225/35 R19 Bereifung und hinten 245/40 ZR19. Nächsten Tag hatte ich Termin zum Felgen drauf machen hat auch alles super geklappt dann bin ich nach Hause gefahren hab Kollegen abgeholt und Zack hat es hinten angefangen zu schleifen sobald ich über kleine huckel gefahren bin. Hab mir gedacht alles klar hol ich für hinten kleinere Reifen. Hab mir dann 225/35 R19 geholt also genau die gleichen wie vorne nur von einem anderen Hersteller. Jetzt hab ich heute gesehen das in der abe drin steht das meine die Reifen 225/35 R19 nur für Achse 1 erlaubt sind. Für Achse 2 also für die Hinterachse erlaubt sind nur 235/35 R19, 255/30 R19 und 265/30 R19 erlaubt.


    Dann hab ich mir gedacht ok hol ich mir für hinten 235/35 R19, aber da ist noch eine Seite bei wo steht bei mischbereifung wenn man vorne 225/35 R19 reifen hat muss hinten 255/30 R19, 265/30 R19 oder 305/25 R19. Heißt wenn ich vorne die 225/35 R19 fahre muss ich hinten mindestens 255/30 R19 fahren.


    Problem bei der ganzen Sache ist das es ja schon bei den 245er reifen angefangen hat zu schleifen. Hab mich dann informiert und gelesen das man den kotflügel ziehen muss + das 255er reifen das Fahrverhalten negativ beeinflussen. Und ich finde das mein Auto jetzt mit hinten 225 er reifen noch nicht mal so schnell ist an der Ampel zum Beispiel. Anderes Problem ist das in der abe drin steht „es sind nur Reifen eines Herstellers zulässig“, und ich habe ja hinten einen anderen Hersteller drauf.


    Jetzt meine Frage wie ich am besten vorgehe ? Gucken das ich die Reifen hinten so wie sie jetzt sind eingetragen bekomme ? Oder Neue Reifen hinten holen von der gleichen Marke wie vorne in 255/30 R19 und kotflügel ziehen bzw. bördeln lassen ?

    Und werde ich den Unterschied von 225/35 auf 255/30 beim beschleunigen an der Ampel merken ?


    Sorry für den langen Text hoffe ist alles verständlich so.

    40mm sind Theorie, bei Eibach stimmt das einigermaßen. Gibt wohl auch Hersteller wo sie sich noch setzen und die Maße nicht erreichen, das weißt du aber erst hinterher.

    Ja aber ich meine Jz in Bezug auf das das ungleichmäßig aussieht. Wenn ich Jz 50/30 drauf machen würde ist klar das das später ungleichmäßiger aussehen könnte wenn vorne 5 cm tiefer kommt und hinten nur 3, aber wenn man gleiche Werte nimmt also in dem Fall vorne und hinten 4 cm dann dürfte es doch (wenn es eingefahren ist etc.), nicht ungleichmäßig aussehen oder ?