Beiträge von dougie

    Hatte ich dir ja angeboten, hätte ich auch ohne irgendetwas gemacht. Dann wäre das schon lange erledigt und ein Problem weniger.

    Wäre ruck zuck gegangen.

    Musst dann halt mal In.a bei Google eingeben.

    Danke Falk, aber das war seinerzeit ein Missverständniss. Ich dachte du wolltest zum Auslesen kommen und ich konnte noch nicht beurteilen, wo die Diagnosereise mit dem Auto hin geht.
    Jetzt, ein paar Tage später, sieht die Situation eben etwas anders aus.

    Ich hab hier inzwischen mehrere Setup Pakete, aber muss eben schauen welches funktioniert.

    Wenn du was passendes hast, wäre ich da sicher auch dankbar.

    Das ist ein mehr als nur nettes Angebot! Und ich bedanke mich allein dafür schon.

    Nach den bisherigen Erkenntnissen habe ich dem Bekannten geraten, mal den Kontakt zum Verkäufer aufzunehmen, um die mögliche Vorgehensweise zu besprechen. Denke das wird diese Woche laufen.
    Sollte das ohne erfreulichen Ausgang bleiben, würde ich mal den Ventildeckel abnehmen um die Welle in Augenschein zu nehmen. Und wenn sich die Befürchtungen bestätigen, würde ich dann gerne hier drauf zurück kommen.


    VG
    Ralf

    Wenn er mit abgezogenem sensor läuft, sage ich, ist es zu 99% die Welle. Denn wenn der sensor Wert weg ist, fährt er die Welle auf maximalen hub, und steuert den Motor wieder über die Drosselklappe (quasi notlauf) der Wagen läuft dann ganz normal, hat aber einen mehrverbrauch von ca 1-2L (so wars bei mir)

    Ich hab eine gebrauchte Welle von nem 1er bei ebay gekauft, hat ca 200 gekostet und eingebaut, dann lief er wieder.

    Dazu sei aber gesagt, bei gebrauchten Wellen nur kaufen, wenn die Fotos zweifelsfrei zeigen, dass die Welle ok ist.

    Hab bei meiner Suche auch einige inserate gesehen, die ne eingelaufene Welle angeboten haben :cursing:

    Ihr seid großartig! Vielen Dank! Dann verdichten sich da die Befürchtungen in eine Richtung.


    ...abgesehen davon.... Wenn du die Welle tauscht, machst du auch die Nadellager neu, und die Schalen, und und und.... und für 50€ den Werkzeugsatz leihen und du bis nen Tag lang beschäftigt, wenn du das zum ersten Mal machst.

    Muss man sich gut überlegen, ob man da Bock drauf hat. Wär es mein Auto, würde ich das vermutlich machen, aber für nen Bekannten, eher nicht, weil ich dann dafür gerade stehen muss.

    ....also, der Wagen war gerade kurz hier.


    Läuft nach wie vor im Leerlauf ziemlich unruhig. Hab dann mal den Stecker vom Exzenterwellensensor abgezogen und der Motor lief nach ein paar Sekunden deutlich ruhiger. Hat sich auch nicht mehr verschluckt beim Gas geben.


    Dann hab ich versucht was auszulesen. Ich hab die INPA Version 5.00 und es gibt wohl ein Problem mit der Version des Steuergerätes.


    fr_4105.jpg

    Danke Dir! ....ich muss leider zugeben, das das fast schon zu gut ins Fehlerbild passt.


    Dem armen Jungen haben sie das Auto auf die klassische Art schmackhaft gemacht und um den Hals gehängt.
    Ich befürchte das war dem Verkäufer alles einigermassen klar und er hat nen unerfahrenen gefunden.

    Die Art und Weise wie das Auto früher behandelt wurde, sprichte einfach eine übliche Sprache.... falsche Muttern an Stellen wo sie nicht hin gehören, fehlende Spreizdübel, Kerze 4 quasi locker im Kerzenloch, verkoktes Öl am Ölpeilstab, Zierleisten im Innenraum mit Carbon-Dekorfolie beklebt... und weil die nicht reichte am Ende dann gestückelt...


    Wenn jetzt die Exzenterwelle getauscht werden muss, wird das für ihn zum wirtschaftlichen Desaster.

    Aber ich möchte vorher gern noch eure Tips versuchen. Also mal VT Stecker ab usw. .... vielleicht ergeben sich noch neue Erkenntnisse.

    Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Danke Simon, da bin ich ja bei dir, aber Schwarmwissen und Internetforen sind auch schon mal so eine Sache (auch ein Erfahrungswert).


    Egal... ich hab jetzt INPA drauf und noch ein paar Konfig-Daten ersetzt damit der E46 angezeigt wird. Jetzt warte ich mal auf's Auto.


    Bin gespannt.


    PS: wenn es wie vermutet an der Valvetronic liegen sollte, würde das INPA im Klartext anzeigen? Oder gibt es Möglichkeiten im Live-View die wesentlichen Parameter auf Plausibilität zu prüfen?

    Du meine Güte, das kann doch nicht wirklich Ernst gemeint sein, oder?


    Zu meinem geschilderten Problem kamen hier schon tolle ideen und Angebote. Neue Sensoren ohne Begründung zurück zu schicken gehört aber nicht dazu.


    Nachtrag.... der Autor ist Dipl.-Ing. E-Technik und schraubt seit 20 Jahren an Autos ... nur eben bislang nicht an diesem Motor. Daher freue ich mich nach wie vor über Hilfestellung.
    Ich werde heute mal INPA versuchen zu installieren...

    ...tut mir leid, aber da komm ich nicht mit. Pauschal zu vermuten, das ein millionenfach produziertes Standardbauteil wie ein Nockenwellensensor eine höhere Ausfallwahrscheinlichkeit hat, wie ein Sensor mit 100k auf der Uhr, erschliesst sich mir nicht.


    Das Schubumluftventil von meinem anderen Auto wurde seinerzeit von Bosch produziert. Wird jetzt nicht mehr von Bosch hergestellt... danach kam Kayser mit höhreren Ausfallraten als Bosch und heute gibt es nur noch No-Name. So ist das eben.

    Hier geht es aber erst mal darum heraus zu finden, warum der im Leerlauf so zickt und diese Fehler produziert.
    Und dabei sind die neuen Nockenwellensensoren für mich erst mal nachrangig interessant.

    Wenn das Motorverhalten trotz tausch der Sensoren exact das gleiche ist, liegt der Fehler eben woanders.