Beiträge von _Ryz3n_

    Möglichkeiten sind:


    - Getränkehalter (Wobei große Flaschen gar nicht erst reinpassen, kleine Flaschen eher schlecht als recht halten und typische Redbull Dosen perfekt sitzen.) Mal ganz davon abgesehen, dass man hier meistens eh nur den vorderen halter effektiv nutzen kann.

    - Getränkehalter vorne + Induktives Laden (eine Ablage für ein Handy fehlt ja sowieso. Aktuell leg ich mein Smartphone zwischen Handbremse und Getränkehalter ab)

    - CSL Mittelkonsole. Dabei hast du allerdings auch wirklich nur noch die Handbremse.

    Lustigerweise ist's mittlerweile wieder still. Ich wollte vorhin nochmal ne Audio aufnehmen für besseres Verständnis und siehe da, kein Geräusch mehr. Ich vermute es ist einfach das bekannte Problem, was ich schon hatte. Warums aber jetzt so laut war kann ich nicht sagen.

    Kommt’s von hinten? Eventuell hat sich die Handbremse zerlegt. Auch wenn die neu ist kann das ankerblecht spontan wegrosten.

    Es hört sich eher nach vorne Rechts an. Vibration oder schlechteren Durchzug durch den Widerstand bemerke ich nicht.

    Hallo zusammen,


    ich hatte vorhin beim nachhause fahren plötzlich ein Geräusch gehört, als ob sich irgendwas komplett zerrissen hätte und hab also beim fahren nochmal genauer hingehört und gemerkt, dass (vermutlich) an der rechten Seite bei den Rädern irgendwas nicht passt. Während dem Fahren hört man vor allem drinnen stark ein Schleifen und metallisches Klackern, welches jedoch in etwas stärkeren Linkskurven nicht mehr zu hören ist. In Rechtskurven bleibt es allerdings bestehen.

    Erwähnenswert ist vielleicht auch, dass dieses Geräusch auch früher schon sehr leicht zu hören war, da aber immer nur sporadisch. Ich hab vor kurzem auch die komplette Bremsanlage gewechselt.

    Hallöchen,


    nachdem bei mir nun anscheinend die Ölwanne und das Filtergehäuse am M54B22 undicht sind, werden die gewechselt. In dem Zug wollte ich auch die Pleuellagerschalen tauschen, da es bei ca. 333tkm Laufleistung und relativ sportlicher Fahrweise denk ich mal langsam an der Zeit ist.

    Daher wollte ich einfach Mal fragen, welche Lagerschalen hier zu empfehlen sind.


    Ich hatte dabei erstmal an die gedacht. Sollten sportliche Fahrweisen noch eine lange Zeit aushalten ^^

    Ich hab vor kurzem LED Rücklichter eingebaut, die funktionieren so weit auch ganz gut.

    Mir ist jetzt allerdings zufällig beim Testen aufgefallen, dass das Parklicht hinten beidseitig nicht funktioniert. Falls das noch nie jemandem aufgefallen ist, dann wahrscheinlich, weil niemand jemals Parklicht nutzt :D

    Angeschlossen ist alles korrekt, alle anderen Funktionen sind auch i.O. Das braune Massekabel völlig wegkorrodiert, da wurd vom Vorbesitzer auch etwas gepfuscht. INPA sagt jetzt auch nichts Weiteres aus.

    Mich würd nur interessieren, ob das Ganze in irgendeiner Art TÜV-relevant wär, wobei falls mir Nachts wer reinfährt, nur weil das Licht da nicht funktioniert, wär auch blöd

    So, ich hab's jetzt Mal bei Bosch hingestellt und die Rückmeldung bekommen, dass 3 Kabel im Kabelbaum flöten gegangen sind. Masse, Kurzschluss und Bruch.

    Die haben den Baum jetzt soweit wieder gepflickt, dass auch die Spannungsversorgung steht, allerdings kommen sie jetzt immer noch nicht ans STG. Ist also wahrscheinlich auch gestorben. Ich besorg mir ein neues (altes) und teste das Mal.

    So, mal wieder ein Problem, was bestimmt schon 100x besprochen und gelöst wurde.


    Seit ich mein FL320i gekauft habe leuchtet die Airbaglampe. Ich meine mich dran erinnern zu können, dass das bei der Probefahrt wohl noch nicht war und erst danach kam. Beim Händler mal versucht es zu löschen (war glaub ich ein Bosch Ausleser) und er meinte er könnte nicht drauf zugreifen. Also Mal Sicherungskasten überprüft und keinen Kurzschluss feststellen können.

    Im Zuge von anderen Reparaturen Mal ein OBD Kabel + Inpa geholt und selbst Mal versucht auszulesen (ja, pin 7+8 gebrückt) und nicht draufgekommen. Kumpel bei BMW mit Rheingold auch nicht. Keine Fehler in LSZ, Mittelkonsole oder sonstigen Steuergeräten. SBM oder Aufprallsensor hab ich noch nicht nachgeschaut, wobei ich bei letzterem nichtmal weiß, wo oder wie prüfen. Aber dann müsste das STG eig. dennoch erreichbar sein? Kabel an der Batterie im Kofferraum sitzt auch fest und hat zumindest in der Nähe der Batterie keine Korrosion oder einen Riss.

    Batterie abklemmen bringt auch nichts. Batterie ist neu <1 Monat.

    Erwähnenswert wäre evtl, dass beidseitig die Fensterheber vorne irgendwie nen Schlag haben. Lassen sich zumeist schwer hochfahren oder brechen irgendwann ab, Fenstergläser kann ich dann um Abhilfe zu schaffen nach vorn drücken (Richtung Außenspiegel).

    Ich geh stark davon aus, dass das STG hin ist, aber falls euch noch was einfallen sollte, gerne schreiben!


    (Kleine Nebenfrage: Wenn die Batterie neu ist, sollte doch das Batteriezeichen im KI nicht rot leuchten bei Zündung II?)

    An deiner Stelle hätte ich den kompletten Spanner ausgetauscht.

    Hab leider nicht all zu viel Zeit (berufsbedingt) und wollte nicht unbedingt bei der Kälte und Dunkelheit jetzt noch den kompletten Spanner tauschen, zumal ich bis auf die Rolle und den Schwingungsdämpfer keine neuen Teile dafür hätte (Mal abgesehen von dem ganzen Werkzeug).

    Oder wenigstens die Rolle(n), die auf dem Bild sieht gar nicht mehr gut aus.

    Sie sieht zwar extrem unschön aus, läuft aber noch geschmeidig und hat auch kein Spiel, zur Not hätt ich ja ne neue Rolle noch da.

    Das sieht übel aus. Der hydraulische Spanner ist schon relativ straff, ob man da einen Hebel ansetzen kann weiß ich so adhoc nicht.

    Also ich hab's jetzt geschafft zwischen der Rolle und dem oberen Teil davon nen Hebel anzusetzen und den Riemen irgendwie Draufrutschen lassen. Der ist jetzt allerdings so fest, dass ich die umlenkrolle oben fast schon nicht mehr bräuchte, wenn sie nicht die LiMa halten würde