Tachchen,
kurze und prägnante Frage:
Passt der M3-Stoßfänger (Teilenummer 51117894989) vom Cabrio (E46) ohne größere Umbaumaßnahmen an das Serien-Cabrio ohne M-Optik-Paket??
gruß netrocker
Tachchen,
kurze und prägnante Frage:
Passt der M3-Stoßfänger (Teilenummer 51117894989) vom Cabrio (E46) ohne größere Umbaumaßnahmen an das Serien-Cabrio ohne M-Optik-Paket??
gruß netrocker
Okay Männers - habt mich überredet
Mal ne andere Frage: schlägt der Sensor eigentlich auch Alarm, wenn zu viel Öl eingefüllt wurde?? Das Teilchen misst ja thermisch...
Weiß da jemand was?
greetz
Das mag sein, aber mich irritiert das trotzdem.
Und - das soll jetzt nicht überheblich klingen - solche "Kleinigkeiten" dürfen in einem kostengünstigen Franzosen/Italiener od. Japaner auftreten, aber nicht in einem BMW, dem ich eine gewisse technische Zuverlässigkeit zuspreche!
Tachchen Community,
hatte ne zeitlang das Problem, dass die gelbe Öl-Leuchte unmittelbar nach dem Motorstart für ca. 10sek. leuchtete und dann wieder weg war.
Nachdem der Ölstand in Ordnung war, habe ich also den Ölniveau-Sensor (TÖNS) getauscht.
Ergebnis: die Lampe leuchtet nun nach dem Motorstart nicht mehr, geht aber nach ca. 10 Minuten Fahrt trotzdem an.
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und der Fehler gelöscht.
Der Ölstand passt auch!
Woran kann's noch liegen??
Bin für jeden Tipp dankbar!
greetz
Edit: Ach ja - Fahrzeug ist ein BMW 323Ci BJ 2000.
Tachchen,
kann mir jemand auf die Schnelle sagen, wo das Pluskabel im E46 Cabrio verläuft? Also wie ist der Verlauf zwischen Motor und Batterie im Kofferraum?
danke und greetz
Tachchen community,
will mich an dieser Stelle erst einmal vorstellen. Bin der Andi (#netrocker) und hab mir vor einigen Tagen ein 2000er 323Ci Cabrio zugelegt.
Leider hat das Fahrzeug nur Sportsitze und -lenkrad drin, aber kein Sportfahrwerk.
Nun könnte ich günstig an ein M-Fahrwerk aus einem 330Ci Cabrio ran kommen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich damit mein Serienfahrwerk austauschen kann. Ist das problemlos möglich?
Und zweite Frage: ich habe bislang immer selbst an meinen alten Autos rumgebastelt. Federnwechsel bei Renault und Ford waren nie ein Problem. Sollte man einem Amateur vom eigenständigen Fahrwerkswechsel an einem E46 abraten?
Bin für jeden Tipp dankbar!
greetz