Noch nie drüber nachgedacht, zukünftig werde ich einen anderen Gang für sowas nehmen.
Ganz lieben Gruß zurück!
Noch nie drüber nachgedacht, zukünftig werde ich einen anderen Gang für sowas nehmen.
Ganz lieben Gruß zurück!
Liebe Leute, vielen Dank für Eure Hilfe, der Bock läuft wieder!
Ich habe den Rat befolgt damit die Zündkerzen raus zu nehmen und Öl rein zu träufeln. Man hat sofort ein anderes Verhalten beim Startversuch bemerkt, es hat allerdings nicht ausgereicht um ihn wirklich anzufeuern.
Letztendlich haben wir das Auto zum nächsten Berg geschleppt, und im ersten Gang über die Kupplung anspringen lassen. Er lief zwar wie ein Sack Nüsse auf 2,5 Zylindern, ist aber sehr schnell besser geworden.
Nach ungefähr 10 Minuten habe ich mich auch getraut das Auto aus und wieder an zu machen, klappt wie gewohnt wieder!
Ich hoffe das Problem kommt nie wieder und danke euch allen für euren Support!
Grüße,
Basti
Ok danke für die Tipps, ich Versuch das mal mit dem Ablüften. Danke!
Könnte man einen defekten Kurbelwellensensor detektieren?
Danke für die Idee! Könnte man das Falschluftleck über INPA detektieren? Also nicht wo sondern nur dass eines da ist?
Hallo zusammen, nach ein paar Tagen jetzt nochmal ein Update: Das Fahrzeug läuft immer noch nicht.
Was ich noch neu gemacht habe:
- Ich habe den Kühlmitteltemperatursensor überprüft, der Stecker war drauf. Ich bin also von einem defekten Sensor ausgegangen und habe diesen getauscht
- Die Einspritzgalerie wurde abgenommen und überprüft ob was rauskommt. Den Motor habe ich ein paarmal drehen lassen und siehe da, jeder Injektor hatte was verspritzt
Davor überprüft hatte ich schon:
- Fehlerspeicher, keine Fehler abgelegt
- Zündfunken auf einem Zylinder habe ich geprüft, ist vorhanden. Sollte ich nochmal jeden einzelnen prüfen?
- INPA spuckt aus: 6,75° Kühlwassertemperatur 8,25° Ansauglufttemperatur, 6° Zündwinkel, 6,75°Kühlwasseraustrittstemperatur, 6,13° Öltemperatur
- Einspritzzeit beim startversuch hat er mir !27,43 angezeigt
Ich bin mit meinem Latein echt am Ende, habt ihr noch Tipps woran es liegen könnte dass er nicht anspringt?
Danke!
Welche Kühlmitteltemperatur nutzt das Steuergerät zur Berechnung des Gemischs?
Vom Kühler oder die aus dem Zylinderkopf?
Update: Ich bin ohne ASB ausbauen nicht rangekommen, also habe ich sie erneut ausgebaut.
Der Stecker sitzt drauf und das Kabel sieht auch in Ordnung aus. Ich habe den Stecker abgezogen, die Kontakte gereinigt, die Sicherung für die Kraftstoffpumpe gezogen und die Zündung angemacht. Der Wert wurde weiterhin mit -48°C angezeigt. Gemessen mit Carly, der Wert heißt dort Kuehlmitteltemperatur Kuehleraustritt.
Wenn Stecker und Kabel i.O. sind gehe ich jetzt davon aus dass der Sensor defekt ist und bestelle einen neuen.
Falls ich was übersehen habe lasst es mich gerne wissen!
Hier nochmal ein Bild vom Sensor, nicht dass ich das falsche kontrolliert habe...
Ich gehe schon stark davon aus dass ich einen Fehler gemacht habe und dass das kein Zufall ist
Ich habe eben gelesen dass der Kühlmitteltemperatur Sensor unter der ASB bei Zylinder 6 liegt. Kann ich das kontrollieren ohne die ASB erneut abzubauen? Habe leider nichts gefunden
Kontrolliere ich nach dem Mittag. Danke schonmal!
Ah Mist, Kommafehler bei der Ansaugluft die zeigt 8, an.
Nur die Kühlmitteltemperatur stimmt dann nicht. Du denkst das ist der Fehler?
Kann ich da einen Workaround machen um das zu prüfen?