M54B22 startet nicht

  • OK, dass sie etwas sinkt kann ich mir vorstellen, aber nicht, dass sie quasi weg ist, so daß er nicht startet, denn wenn die im Normalfall irgendwas um die 9 bar oder mehr bringen, springt so ein Motor auch mit 5 bar noch problemlos an.

    Da kommt mir die Sache mit den hydros deutlich plausibler vor...

    Und ja, die Motoren mögen kurz mal umparken oder an machen zum zeigen und gleich wieder aus gar nicht. Muss sagen mit dem M54B30 habe ich da noch keine Probleme gehabt, aber mein M52b25 im E36 Hat schon rum gezickt, wenn ich bei kühleren Temperaturen mal nur um geparkt habe und 15 min später los wollte, dann musste ich schon ganz schön lange Orgeln und teilweise kam er nur mit Gas geben. Aber ein starten wie wenn die Kerzen draußen sind (keine Kompression) hatte ich nie.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

    Einmal editiert, zuletzt von MrUrb ()

  • Liebe Leute, vielen Dank für Eure Hilfe, der Bock läuft wieder!

    Ich habe den Rat befolgt damit die Zündkerzen raus zu nehmen und Öl rein zu träufeln. Man hat sofort ein anderes Verhalten beim Startversuch bemerkt, es hat allerdings nicht ausgereicht um ihn wirklich anzufeuern.

    Letztendlich haben wir das Auto zum nächsten Berg geschleppt, und im ersten Gang über die Kupplung anspringen lassen. Er lief zwar wie ein Sack Nüsse auf 2,5 Zylindern, ist aber sehr schnell besser geworden.

    Nach ungefähr 10 Minuten habe ich mich auch getraut das Auto aus und wieder an zu machen, klappt wie gewohnt wieder!


    Ich hoffe das Problem kommt nie wieder und danke euch allen für euren Support! <3


    Grüße,

    Basti

  • Man muss schon hart einen an der Waffel haben wenn man für sowas den ersten Gang nutzt! Für sowas nutzt man den 3 oder 4 um ein ideales Übersetzungsverhältnis zu haben und man das Material nicht hart ficken will

  • Noch nie drüber nachgedacht, zukünftig werde ich einen anderen Gang für sowas nehmen.

    Ganz lieben Gruß zurück!

    Besser ist das! Denn wenn zb bei 40km/h im ersten Gang die Kupplung kommen lässt dann kann es bei den Kräften die dann wirken der Belag der Kupplung in Rauch auf gehen und je nach Übersetzung der Motor überdrehen, die Reifen finden sowas meist auch nicht geil

  • Ich verstehe euch jetzt mal so, dass das wohl eigentlich gar nicht geht, und damit unzulässig ist....?

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Wenn man bei einer hypothetischen Geschwindigkeit von 40 km/h den ersten Gang kommen lässt, entspricht das bei einem 320i, beim erzwungenen Kraftschluss im Motor einer Drehzahl von 4800 U/min, die plötzlich und ruckartig hochgedreht wird, im 3. Gang sind wir dann eher bei ca. 1900 U/min und im 4. Gang etwa bei 1400 U/min.

    Der Vorgang entspricht einem Anwürgen (gegen Abwürgen) des Motors.


    Man muss schon hart einen an der Waffel haben wenn man für sowas den ersten Gang nutzt! Für sowas nutzt man den 3 oder 4 um ein ideales Übersetzungsverhältnis zu haben und man das Material nicht hart ficken will

    Finde den Tonfall trotzdem etwas unangebracht, das ist nicht unbedingt jedem Bewusst...

  • Greife das hier noch mal auf: auch ein B30 kann ersaufen. Ist mir passiert, als der E46 zum Putzen zuerst 10 m zurück (Staubsaugerkabel), und dann wieder 10 m vor gefahren wurde. Dann nach einer Woche Standzeit beim Anlassen nur 1 mal kurz gezündet und sofort wieder aus. Danach hat nur noch der Anlasser georgelt ohne jegliche Zündung. Es hat dann mehr als 20 min und viele Orgelversuche gebraucht, bis er wieder angesprungen ist. Zuerst habe ich es ohne Gas probiert, was nichts geändert hat. Hatte einfach die Befürchtung, daß er mit Gas und ohne Zündung noch mehr Sprit einspritzt und erst richtig absäuft. Später dann mit Halbgas, was zu gelegentlichem Hüsteln geführt hat. Die Batterie ist da schon merklich schwächer geworden. Erst beim letzten Versuch mit Vollgas ist er dann nach ca 10-15 Sekunden richtig angesprungen und gleich bis 3000 hochgedreht. Lief dann aber sofort ohne Aussetzer.


    LG

    Thomas

  • Kann ich unterschreiben, ist mir schon zweimal passiert. Einmal nach dem Reifenwechsel und einmal als ich den Einlass NWS getauscht und danach probeweise kurz gestartet/angefahren bin...

  • Ich Klinke mich Mal hier ein .


    Von jetzt auf gleich will mein e46 320i 170 ps nicht mehr starten. Der Anlasser dreht nicht und jetzt wollte ich den mit inpa und ista auslesen aber er bekommt keinen Zugang,als hätte ich die Zündung nicht in Position 2. Hatte jemand schon Mal dieses Problem? Beim anschieben und abschleppen ist er auch nicht angesprungen. Ich habe leider nur 1 Schlüssel