Komme erst morgen dazu mal die KGE zu überprüfen. Nichtdestotrotz mache Ich mich schon auf die Suche nach einem neuen Turbolader. Einen nagelneuen und originalen Garrett Turbolader für +1000€ ist mir als Student zu teuer. Dann halt einen überholten Lader aber viele aus dem Bekanntenkreis, dabei auch Leute die selbst aus Erfahrung sprechen, raten mir von einem überholten Turbolader ab. Es wird oft geschlampt bei der Überholung oder sie funktionieren von vorne rein nicht. Der Preisunterschied ist natürlich enorm aber es heißt ja auch nicht umsonst wer billig kauft, kauf zwei mal Darauf habe Ich nämlich auch kein Bock wenn die ganze Thematik in paar Monaten erneut losgeht. Deswegen mal eine Frage an die kollektive Intelligenz: Sind überholte Turbolader wirklich so kurzlebig und welche Anbieter für überholte Lader könnt ihr empfehlen? Danke im Voraus.
Beiträge von jandck
-
-
Konnte mich leider die letzten Tage nicht viel mit der Thematik beschäftigen aber Danke für die Antwort. KGE muss Ich noch einmal überprüfen aber ist auf jeden Fall nicht voll mit Öl rundherum. Es kommt kein (blauer) Rauch hinten raus auch nicht wenn man bisschen mehr Gas gibt. Vorne an der Vakuumpumpe ist alles trocken. Bei den Ladeluftschläuchen sifft es enorm am Lufteinlass zum Turbolader, nach dem Ladeluftkühler und am AGR-Ventil ein wenig. Bei der Fahrt ist der Ladedruck über alle Drehzahlen hinweg in Ordnung und zieht gut durch. Drehzahl fällt nach auch normal stetig ab. Abgasseitig konnte Ich den Turbolader noch nicht überprüfen. Komme da nicht ran wegen DPF und der Rangierwagenheber hat vor kurzem den Geist aufgegeben. Könnte eventuell die Ölrücklaufleitung vom Turbolader etwas damit zu tun haben? Öl kann nicht mit genug Druck abfließen und Folge ist dass sich das Öl durch die Dichtungen im Turbolader drückt?
-
Hallo Community meines Vertrauens
Da wollte Ich mich schnell für einen Ölwechsel unter meine Karre legen und musste feststellen, dass die Verkleidung vom Motor auf beiden äußeren Enden total schmierig ist. Es handelt sich um einen 320cd, 150 PS (M47D20TÜ), 142tkm, BJ2006. Habe den Wagen vor fast einem Jahr und knapp 12tkm erworben und damals habe Ich schon etwas Öl im Turbobereich bemerkt aber alles überschaubar und meiner Meinung nach dem Alter entsprechend auch völlig normal. Ölstand habe Ich natürlich regelmäßig kontrolliert und hat sich auch kaum verändert (Nahe Maximum) und nun paar Monate später nahe Minimum.
Auf jeden Fall Wagen wieder abgelassen, Haube auf, Verkleidungen runter und nachgeschaut. Die Luftleitung zum Turbo und der Ladeluftschlauch zum AGR Ventil voll gesifft mit Öl. Die Welle des Turbos hat NULL Spiel weder axial noch radial. Zumindest für mein Empfinden nicht bemerkbar. Ansonsten habe Ich vor 2 Monaten meine ASB gereinigt, AGR deaktiviert und die KGE erneuert und das alles problemlos. Wagen zieht normal durch. Pfeifen des Turbos beim Beschleunigen ist zu vernehmen aber Ich weiß nicht was dabei normal ist und was nicht. Es ist auf jeden Fall nicht unverhältnismäßig laut und nur hörbar wenn das Verdeck/Fenster offen sind.
Ich als Laie vermute nun, dass die Dichtungen der Welle im Turbo undicht sind und deshalb Öl angesaugt wird oder irre Ich mich? Bedeutet dies der Turbo muss überholt oder erneuert werden?
Ich hoffe mir kann ein weiterhelfen oder von seiner Erfahrung berichten. Danke im Voraus
Gruß Jan
-
Kann mir jemand sagen wie und ob man überhaupt beim E46 Diesel die Regeneration des DPFs manuell anstoßen kann? Online und mit Ista konnte Ich überhaupt nichts dazu finden. Mein 320cd ist BJ 2006 und hat den M47 150 PS. Anbieter wie Carly werben ja mit solchen Funktionen aber wäre echt
wenn Ich mir Carly für 100€ zulege und am Ende funktionierts doch nicht... Danke im Voraus
-
Danke für die schnellen Antworten. Habe mich natürlich schon durch diverse Beiträge gelesen, aber jeder empfiehlt ein anderes Mittel und manchmal bleibt der Farbton nicht schwarz und wird irgenwann grau... Denke probiere mal das DupliColor aus im Nachhinein ist man immer schlauer
-
Kann mir jemand ein Mittel empfehlen, womit Ich den schwarzen Softlack im Innenraum an Teilen wie der Mittelkonsole erneuern kann? Habe schon von Plastidip und Foliatec gehört aber bin mir noch unsicher... Danke
-
Laut Wartungsplan alle 4 Jahre zu wechseln und lass mich raten du weißt nicht wann es das letzte mal gemacht wurde?
Richtig und der Motor wird nicht richtig warm außer im Stand deshalb tippe Ich auf das Thermostat was wohl die ganze Zeit offen ist. Laut Geheimmenü sinds bei Stadtverkehr nur max. 65°C und auf Landstraße oder Autobahn sogar nur 55°C
-
Moin, kurze Frage vom Laien: Kann man den Kühlwasserthermostat beim 320d wechseln ohne Kühlwasser abzulassen? Das dabei Kühlwasser verloren geht ist natürlich klar... Oder sollte man diese gleich mit wechseln?
Gruß Jan
-
Moin Moin,
bin auf der Suche nach Zierleisten und den vorderen Tür-Armstützen/-lehnen in Wurzelholzoptik für ein Facelift Cabrio. Der Vorbesitzer hat diese bis auf das Lenkrad und die hinteren Armlehnen lackieren lassen und das Resultat ist wirklich hässlich anzusehen
Hier mal ein Bild welche Ich suche
Falls jemand welche in einem guten Zustand hat und los werden möchte, gerne melden
Gruß Jan
-
Für das Budget kriegt man aber alternativ zumindest BMW 6-Zyl. technisch auch kaum was sinnvolles und dann fehlt dir das Geld für evtl notwendige Reparaturen. Daher ist die Übernahme schon am sinnvollsten.
Genau das denke Ich mir auch und mit ein bisschen Liebe sieht der Alte wieder top aus. Ich habe zwar auch ein regelmäßiges Einkommen was dem eines gut verdienenden Azubi ähnelt, aber bin mir unsicher ob es denn ausreicht, um den optischen als auch technischen Wert eines M54 langfristig zu erhalten
Mit Geduld und Glück wird man auch 2026 einen fairen M54 finden.
Ja M54B25 hat schon Recht angesichts der schnellen Abnahme brauchbarer/gut gepflegter Exemplare. Bei den immer weiter steigenden (Erhaltungs-)Kosten wird es zwar echt schwierig noch einen zu ergattern, aber nicht unmöglich. Mir wäre bei einem Coupe mit M54 sowieso ein Exemplar aus der Hand eines Liebhabers viel lieber als ein Wagen welcher nur die typische Waschanlagen Pflege und TÜV Wartung erhalten hat. Es ist einfach mein absolutes Traumauto und stellt für mich den perfekten Übergang von "Oldschool/Retro" zur Moderne in der Autowelt dar. Dafür würde Ich dementsprechend auch sparen und zusätzlich den Erlös des 316i's einsetzen (auch wenn es nicht so viel sein wird), wenns denn soweit ist.
Ein großes Dankesschön geht schon mal raus für die ausführlichen & schnellen Antworten. Muss jetzt über alles noch mal gut nachdenken