Beiträge von lappy67

    Aber wenn du am Fahrwerk etwas änderst, dann lass bitte deine Achse vermessen. Die stimmt mit geänderter Geometrie auf keinen Fall mehr. Wenn du dir das sparen willst machst du deine Reifen futsch. Die laufen dann einseitig ab. Musst dann neue kaufen. Das dürfte teurer sein, als Achse vermessen. Aber bitte nicht bei ATU.

    Schau zu wenn die das machen. BMW gibt vor, auf Fahrer und Beifahrer jeweils 80kg Gewicht zu legen um das Fahrwerk richtig zu vermessen. Wenn du immer alleine fährst, kannst dich auch einfach dabei rein setzen. So mach ich das immer.

    Das Kreuz an deinem WLAN Symbol muss weg. Mach dir am Handy das Passwort des Hotspot ganz einfach, damit du auch keinen Fehler hast. Wenn du erstes Mal eingeloggt bist, wird erst Mal alles updaten. Kann ne Weile dauern, die Radios sind nicht die schnellsten.

    Dann klappt das auch mit dem Einloggen. Gleiche Daten benutzen wie am Handy, dann kannst du schauen nach den nicht installierten Apps und findest du alle Apps die du auch auf dem Handy hast.

    Lade die eine andere Navi App auf dein Radio.

    Here Go gefällt mir besser. Waze nutzt jetzt sogar KI.

    Here Go laden und Deutschland Karte runterladen und du bist komplett unabhängig, wenn du mal kein netzt hast oder Handy vergessen. Kannst natürlich auch mit dem Handy ein Hotspot erstellen und dein Autoradio einlocken und du bist online.

    Ich habe Here Go auf meinem Radio drauf mit Deutschland-Karte.

    Jetzt stehe ich vorm Haus, noch WLAN Empfang, gebe die Route ein und wenn ich losfahre geh ich offline oder ich mache mit dem Tablet einen Hotspot. Bin aber auch selten länger unterwegs, weshalb sich da die Verkehrslage kaum ändert.

    Here Go ist übrigens jetzt soweit ich weiß BMW und Mercedes und hat eine gute Tempolimit Anzeige schon fest mit drin.

    Bin einmal in einem Stau gekommen, da hat der aber gewarnt und ich dachte. Ach die 2 km. :wacko:

    Wenn du die gleiche App auf dem Handy hast kannst du das synchronisieren. Heißt auf dem Handy/ Tablet in meinem Fall suchen und speichern. Im Auto dann Hotspot und synchronisieren und anwählen.

    Hab beim e39 sogar Mal eins von einer Limo gebraucht gekauft und eingebaut. Ohne codieren geht das natürlich nicht richtig. Heckklappe beim Touring ist anders angesteuert. Codieren ist aber auch kein Hexenwerk.

    Die Datei auslesen vom alten. Hab die mir ausgedruckt, weil ich Mal wissen wollte was da alles drin steht.

    Da gibt's dann Abschnitte, in der man die Karosserieform eingibt.

    Hab die dann alle so eingestellt, wie am alten und die Datei übertragen und gut wars. Man muss dann noch das Schiebedach initiieren und dann ging bei mir alles wieder, wie es soll. Funkschlüssel ging jahrelang nicht. :wacko: hätte ich gewusst, wie einfach das geht........ Man lernt dabei aber was über sein Auto.

    Ob jetzt CD besser ist und ich das in meinem Alter noch höre, sei Mal dahin gestellt. Aber das habe ich nur erwähnt, um zu beschreiben, dass die Vorraussetzungen bei mir alle gut sind. DSP ist mit Messemikrofon etwas zu Laut eingemessen worden. Muss ich Mal etwas leiser wiederholen. Höre eigentlich nie so laut. Aber das tut auch wieder nichts zur sache.grins.


    Fakt ist, dass DAB mit einer so miserablen Datenrate sendet, dass sogar UKW bei sehr gutem Empfang besser ist. Das kann doch nicht der heutige Stand der Technik sein? Warum nur 64 kbit? Was habe ich von 50 Sendern, wenn alle so schlecht senden? Dass MP3 auch mit 256 komprimiert ist, ist schon klar, aber ich habe bestimmt 20000 Songs auf der SD Karte. Wo soll ich im Auto 1000 CD lagern? Lach.

    Höre trotzdem überwiegend Radio Ton auf UKW.

    Habe DAB auch schon mit Stabantenne auf dem Berg versucht mit vollem Empfang. Die Datenrate ändert sich da nicht.

    Am besten wäre ein Radio, der zwischen UKW und DAB umschaltet. Beim Sony in meinem e46 hab ich mir das überlegt, aber mich dann doch für den dsx ds80 entschieden mit besseren App Einstellungen und Laufzeitkorrektur und stärkeren Endstufen. Vollkommen ausreichend im e46 Compact. Hatte keine Lust mehr so großen Aufwand wie in meinem e39 zu machen. Man wird älter. Grins.

    Und nur wenn einer sich wundert. Handyempfang ist bei uns noch schlechter. Bin nie online im Auto. Deshalb ja das Navi im Radio.

    Auf den guten 8 Kanal DSP würde ich trotzdem nicht mehr verzichten wollen, wobei der im Sony Radio auch gute Arbeit leistet. Da würde Ur ein EQ mit mehr Bändern noch gut tun.

    Ich habe meine DAB Antenne an die Frontscheibe geklebt, muss aber mit der Karosserie Kontakt haben.

    Muss aber sagen, ich bin vom DAB Sound tief enttäuscht. Die Höhenwiedergabe finde ich schlimm. Fahre da lieber mit FM. Leider ist die Datenübertragung Recht gering mit 64kbit und weniger. Ich habe aber auch gute Lautsprecher und ein Helix DSP an 8 Kanal Verstärker drin. Da hört man das vielleicht auch genauer. Bester Sound bleibt bei mir gute MP3 mit 256kbits . UKW ist deutlich schlechter, aber Schlusslicht für mich ist DAB. Zumal ich bei mir auch noch nicht durchgehend Empfang habe. Aber wenn ich in Heidelberg oder Sinsheim bin mit vollem Empfang, ist das Problem der Höhen immernoch da. Die DAB Antenne kannst nicht ins Amateurenbrett legen. Hab das Thema DAB dann wegen der Qualität aufgegeben. Bessere Antenne erhöht auch nicht die Datenrate. Die ist leider begrenzt. Vielleicht liegt es auch am DAB Adapter von xtrons. Ein anderer war aber auch nicht zum testen da.