Fährst Du die Styling 109 als Winter, die schwereren 73er im Avatar als Sommerreifen?
Beiträge von Martin W.
-
-
...
Jetzt am 330d muss ich leider 17 Zoll fahren. Momentan Styling 109 - mit 9,2kg noch halbwegs erträglich (und für viele hässlich, daher günstig
).
Was braucht es denn, damit man die 109 beim TÜV durchbekommt?
-
Interessant laut Felgenkatalog sollen die 9,36kg wiegen - was ist denn, wenn du theoretisch mal 2 oder alle 4 Felgen auf die Personenwaage stellst? Ich finde das 1kg Abweichung schon recht beachtlich.
Es bleibt dabei, irgendwas zwischen 10,3 und 10,4kg pro Stück
-
Glatt übersehen, danke!
-
...
Edit: Ach ja, hab mir noch die Serviceklappe „nachgerüstet“ im der Versteifungsplatte. Ziemlich cool🤪
Kannst Du mir die Teilenummer nennen?
Im ETK habe ich de nicht gefunden.
Es ist ein Graus für meinen inneren OEM Monk ohne das Ding herumzufahren
Ansonsten cooler Thread!
-
Die Skepsis ist für mich nachvollziehbar und überraschend zu gleich.
Keiner hier, der gerne Leichtbau an Fahrrädern macht? Eine Einsparung von 0,3kg pro Laufrad merkt man z.B. am MTB sehr deutlich.
0,6kg bei 100kg Systemgewicht sind 0,6% Gewichtstuning.
Von 23 auf 17kg bei vier Rädern sind wir bei 24kg Ersparnis bei 1700kg = 1,4%.
Klar, die kg/PS gehen nur um 0,1kg/PS herunter. Aber das unterschlägt den Effekt der rotierenden Massen.
Aber keine Angst: ich habe tatsächlich vorher/nachher Messung im Kopf, auch im Vergleich zum E39.
Das wird aber erst was im Frühjahr werden.
Das wäre ein guter Grund eine Driftbox zu kaufen
-
Hier stehen sie mit 10,4kg, passt doch?!
BMW LM Rad Radialspeiche 73BMW LM Rad Radialspeiche 73 | BMW 3' E46 330Ci M54 Europade.bmwfans.infoAber ich kann sie morgen nochmal zusammen wiegen.
Bei den Gewichtsangaben zur Styling 32 finde ich die Unterschiede zwischen Silber und der Brilliantline seeeehr merkwürdig.
Sowohl untereinander pro Gruppe als auch im Vergleich zwischen den Gruppen.
-
An dem Ergebnis wäre ich dann auch interessiert
...Die Angaben zu den 16 und 18 Zoll Ausführungen passen in die Reihe der 8,9kg für die 17 Zoll - das war für mich plausibel genug. Aber ja manchmal führt der ETK Gewichte auf die zum Schmunzeln oder Stirnrunzeln anregen... Bei mir sollte mal eine Verschlussschraube fürs Diff auf der Palette geliefert werden - das Ding wog nach Hubauer ETK knapp 50 kg
...- M68 17 Zoll VA 9,75kg und HA 9,92kg
- Styling 32 17 Zoll VA/HA 8,9kg
- Styling 32 18 Zoll VA 9,3kg und HA 9,7kg
Was ich inzwischen vermelden kann:
Styling 73 wiegen 10,3kg (Personenwaage mit mir bzw. mir und zwei Felgen in den Händen)
Hankook Winterreifen 225/45 R17 wiegt 9,5kg mit neuwertigem Profil 7+mm (identische Messmethode) und 9,35kg mit 3-4mm Profil.
Styling 32 8x17 mit Conti Contact 225/45 wiegen (angeblich, nicht gesehen) 17,1kg.
Wenn man den Katalogwert der Felge mit 8,9kg nimmt, dann blieben für den Reifen 8,2kg.
1,3kg Unterschied zwischen dem Conti und dem Hankook... Hmmmm....... Kann sein, für mich schwer zu glauben.
Leider habe ich Depp wegen geistiger Umnachtung den S32 Radsatz nicht genommen, ich beiss mich gerade wohin
-
Achja?
Von vorne hast Du den Thread offenbar nicht gelesen
-
Lordosenstütze, die für 63 oder 89 € habe ich im Visier.
In meiner Elise habe ich das auch, taugt.
Apropos: Colin Chapman hätte seinen Hut gezogen vor der ein oder anderen Leichtbaulösung. Allein diese "Fliegengitter" mit Klett unter der "Motorhaub" zur Abdeckung von Bremskraftverstärker usw. -- da muss man schon schmunzeln