Beiträge von Silberner Wolf

    Ja Dani, denke ich auch, nachdem man jetzt das Foto gesehen hat.

    Bin gespannt wenn er den Turbo gewechselt hat

    Danke schon mal für die Rückmeldungen, ich wünschte immer das es schneller ginge, aber bevor ich jetzt unnötig teile bestelle wollte ich mir da sicher sein. Allerdings kam es mir da auch etwas komisch vor mit den Schleifspuren und den Schaufeln. Könnt ihr denn im Video das Spiel einschätzen? Ich finde es nicht dramatisch aber fühlbar ist es. Ich war immer der Meinung da es ja auch gelagert ist, muss es sich minimal bewegen und bei einigen Turbos sind da Toleranzen von ein paar Hundertstel und bei anderen eben mehr.


    Haha Falk ich bin auch echt gespannt wenn es soweit ist, ich schaue schon seit gestern nach einem preiswerten Generalüberholten o. gebrauchten. 😃


    Noch eine andere Frage, die Schläuche können mit der Zeit verkoken, sollte man die einfach reinigen oder erneuern ?

    Ein Ölwechsel ist ohnehin überflüssig, ich musste ja bereits einiges auffüllen.


    Welche Vielzahlnnuss wird benötigt ? Ich habe nur innen Torx und müsste die bestellen.

    Das macht mich auch etwas stutzig, normalerweise hört man das doch schon bei der kleinsten Unstimmigkeit aus dem Bereich des Turbos oder ?

    Ich hatte den Wagen nochmal ein paar Minuten laufen um zu prüfen wo noch Abgase austreten, wenn er wieder abgekühlt ist prüfe ich erneut den Ölstand.

    Wenn der schon blau qualmt und keine Leistung mehr hat würde ich ganz stark auf den Turbo tippen. Wann wurde denn der Filter nachgerüstet und was für einer isses denn ...

    Habe noch einmal nach geschaut, das TR vom Turbo lässt sich leicht bewegen. Also ein wenig spiel hat es bereits. Drum herum sieht alles sehr zugerußt und voll geschmoddert aus.



    Wie schätzt ihr das ein ?

    Ich verstehe nur nicht wie das alles aufeinander folgen kann, solche Zufälle kann es doch gar nicht geben oder ?


    Ich habe nah wie vor das Gefühl das aus Nähe des turbos Abgase entwichen, aus dem ovalen Anschluss unser dem LMM kommt ja einiges raus, aber wenn ich es zuhalte kann man dennoch von dort hinten Abgase mit einer Lampe erkennen.


    Hier mal ein paar Bilder und ein Video

    Video 29.01.24, 14 28 13.mov
    Shared with Dropbox
    www.dropbox.com

    Wenn der schon blau qualmt und keine Leistung mehr hat würde ich ganz stark auf den Turbo tippen. Wann wurde denn der Filter nachgerüstet und was für einer isses denn ...

    Okay.. shit.


    Hatte vorhin mal nach geschaut es steht Eberspacher drauf.


    Also wann genau weiß ich nicht kann ich grad leider nicht sagen. Aber soweit ich weiß wurde er vom Vorbesitzer nachträglich nach gerüstet🙃


    07464A2D-5BAE-4873-8278-6FB242030025.jpg

    D0366955-16D2-4AE7-951D-259704F94A03.jpg

    Ich habe jetzt beobachtet das er keine Leistung mehr aufbaut. Unter last beschleunigt er nicht mehr/Schaltet nicht mehr hoch.

    Aus dem Auspuff kommt komisch riechender Rauch der extrem blau ist.


    Der Turbo klingt nicht so wie sonst oder man hört einfach nichts.


    Aus dem LMM kommt warmer öliger Dampf/Rauch, erkennt man wenn man den Luftfilter ansteckt.


    Unter dem Filterkasten steigt Abgas auf aber es lässt sich unmöglich lokalisieren.


    Turbo defekt ?

    Nachgerüsteter Partikel Filter dicht ?


    Ich verzweifle 😫

    Hallo, ich bekommen etwas nicht in den Griff und mittlerweile versteh ich nicht mehr was ich noch tuen kann. 😟


    An den Sitzflächen der 4 Einspritzdüsen läuft langsam aber stetig der Diesel raus. Eine Einspritzdüse wurde getauscht um zu prüfen ob es an ihr liegt.


    Die Schächte wurden alle gereinigt und vorher mit einem Sauger ausgesaugt. Da waren ziemliche Kohle Brocken drinnen die Teer ähnlich waren. Nach dem auch der Sitz unten gereinigt wurde, habe ich natürlich die Kupfer Dichtungen erneuert. Die zwei muttern wurden gleichmäßig angezogen. Meiner Erkenntnis nach mit 9nm. Ich habe nachher mit der Hand nochmal alle leicht nach gezogen so bis man gemerkt hat das es nicht mehr geht ohne Gewalt anzuwenden nach dem der Motor etwas gelaufen war. Die überwirtmuttern sind auch Fest.


    Die Rücklaufleitungen wurden erneuert, und selbst die Kupferdichtungen der Y-Stücke hatte ich mit gemacht. Die Leitungen mit den Überwurmuttern wurden auch alle zentriert drauf gesetzt und langsam angezogen.


    Es schaut nach wenig aus, aber sobald man alles entfettet hat und den Motor mit mehr Gas stößen wieder hochtreibt rinnt es wieder runter. Und wir sprechen nur vom Leerlauf.


    Fehler wirft er vom LMM ab und Sporadisch von der Ladereregelung/Glühanalge.


    Er läuft gleich obLMM drauf oder abgesteckt ist.

    Er verbrennt Öl, die Abgase sind blau. Logischer Schluss - Turbo ? Dieser arbeitet wunderbar und hat für mich kein fühlbares Spiel.

    VP44 die zu viel einspritzt ?


    Wer kann helfen ?



    0B7E1B37-29B5-48A8-B610-FCD2C513F3FD.jpg

    45FEF151-C6A7-45CC-8327-0C1AA419A04D.jpg

    Ich kenne das Werkzeug nicht.

    Geht halt darum, das die Auspressbuchsen den richtigen Durchmesser haben.

    Grundsätzlich gehts natürlich auch mit ausbrennen, die sind aber alle noch mit einem Metalmantel versehen. Einpressen musst die dann aber auch können. Gerade bei den vorderen Lagern ist extrem wenig Platz.

    Überraschung.. es ist das Kreuzgelenk.

    Die Lager sind soweit alle ok.

    Frage. Ist das ein richtiges Kreuzgelenk für die hintere Welle die a das Diff ran geht ? Ich weiß nicht ob das vordere Kreuzgelenk anders ist.


    Benötige es für den 320d M47 hinten.

    In der Auflistung ist das Fahrzeug zumindest schon mal dabei.


    Habe mal eines rausgesucht. Kann ich das so wie es dort abgebildet ist plug and play einbauen oder brauche ich noch diese Hülsen ?

    Habe es noch nicht gemacht gehabt


    Kardanwelle hat spiel:


    9F7259FF-C464-4833-B0AE-A6AEBF6CC445.jpg