Beiträge von Leonlechon

    Mit der Febi KGE fangen die Probleme erst richtig an..


    Beim M54 ist an der KGE ein kleiner Stutzen mit Blindstopfen. Im Falle des M52 geht von da aus noch ein kleiner Unterdruckschlauch weg, bin mit gerade nicht sicher wohin.


    Passen tun die Teile erstmal für beide Motoren.

    Ja hab febi drinnen nach nem monat kaputt. Hab ne andere jetzt geholt bin von meyle immer überzeugt worden. kommt die woche an. Unterdruck schlauch hab ich und blindstopfen auch gekauft (zurzeit schraube abgedichtet drin)

    Verstehe ich nicht. Wurde der M52 noch beim E46 verbaut?? Dachte das älteste wäre nur M52TÜ?


    M52 ist ja E36 und E39. Würde wohl einfach was günstigstes von Febi kaufen, um zu gucken, ob es überhaupt das Problem löst. Haltbarkeit ist dann natürlich ein anderes Thema, aber wenn es funktioniert, kann man von da aus ja ein Originalset suchen.

    Nein ich habe einen m52tü aber anscheinend gibt es da ältere versionen welche bestimmte verteilerleisten undso nicht haben und da muss man dann das rohr vom ventildeckel zur kge zb vom m52 mit einzelvanos nehmen und fas rechtwinklige rohr soll anscheinend vom m54 passen da es länger ist und anders gebogen.. Hab paar sachen bestellt und werde mal schauen, auf jedenfall bin ich genervt weil mein Öldeckel gestern gemuht hat bei warmen Motor und heute früj bei kaltem Motor, kurz Drehzahl gesunken und dann gefangen so wies eigentlich gehört keine ahnung

    Die vom M52 hat am Gehäuse einen Unterdruckanschluss wenn ich mich recht erinnere, ansonsten hat sich so über die Jahre herauskristallisiert das nur noch original BMW funktioniert und Nachbau selten seine Funktion erfüllt.

    den silikon unterdruckschlauch habe ich drauf, jedoch finde ich kein Set im internet ohne diesen extra anschluss an dem Gebogenen schlauch?

    Gibt es eine erklärung warum es so schnell wieder defekt sein kann?

    Welche kge sollte ich dann kaufen

    Hallo,


    Ich Besitze einen Bmw e46 328i aus Italien bei welchem ich die Kge neu gemacht habe, aber die eigentlich für den mit diesem Zusatzrohr oben gedacht ist mit dieser Isolierung. Meiner hat diese eine leitung von werk aus garnicht somit habe ich einfach einen Blindstopfen oben hingemacht was ja gehen sollte.


    Jetzt habe ich nach nem Monat circa ganz minimale Beschleunigungsprobleme wenn mein Motor warm ist und aus dem Öldeckel pfeifts MUHHHHHH..


    Meine Frage ist: wieso ist sie wieder „defekt“, ist sie defekt? Hätte ich irgendwas beachten müssen? Bin Planlos…


    Danke erstmal

    Dann kannst dir als nächstes mal den Stecker vom Motorsteuergerät angucken ob es dort angekommen ist.

    Wenn ja, wird dein Steuergerät wahrscheinlich auch voll sein und das kann zu den seltsamsten Problemen führen.

    och nö, hab sauber gemacht und den Fehler nichtmehr „verspürt“ Ich werde mal schauen ob es nochmal auftritt und das Motorsteuergerät ansehen

    Danke ich werde auf dem laufenden halten