Hallo,
Ich möchte meine Hinterachse ausbauen, und frage mich ob jemand die Drehmomente für die Muttern und Schrauben sagen kann, für den Einbau.
 
						
		16,18,5,11 Etc
Danke 
Hallo,
Ich möchte meine Hinterachse ausbauen, und frage mich ob jemand die Drehmomente für die Muttern und Schrauben sagen kann, für den Einbau.
 
						
		16,18,5,11 Etc
Danke 
Das ist Tecalanrohr, einfach runter ziehen und wieder drauf. Das "rastet" nur kurz auf den Wellen und hält dann so wieder auf der Neuen.
Alles klar, danke dann werde ich das mal versuchen ob das so klappt 💆♂️
Nein, da ist ein Schlauch auf die Saugstrahlpumpe aufgeschoben... Und das F-Stück am anderen Ende in den Schlauch geschoben.
Genau das F Stück sitzt dann im Ansaugschlauch und der schlauch der aufgeschoben ist (gepresst) oder mit wärme wie auch immer will ich abmachen um ihn dann auf die neue draufzuschieben
So wird das Original BMW Ersatzteil geliefert - ich seh da kein aufgepresstes Rohr...?
ich habe nur die saugstrahlpumpe, und auf dem Bild das obere rohr ist auf dem einen Anschluss der Saugstrahlpumpe draufgepresst
Das ist nur ein Scheuerschutz, das war bei mir zum Beispiel gar nicht dran, vielleicht hat das jemand nachgerüstet.
Deinen Doppelpost hab ich mal gelöscht.
Edith sagt beim M54 sitzt die Pumpe auch viel tiefer.
danke, meinte aber nicht den Scheuerschutz auf der Saugstrahlpumpe sondern. Das raufgepresste Rohr was zum Ansaugrohr geht wie oben erklärt
Alles anzeigenDas sind sogenannte Ein- oder Zweiohr-Schlauchschellen.
Schwierig zu erklären, wenn mans net kennt.
Jedenfalls bekommt man die zerstörungsfrei nicht auf.
So sehen die ungequetscht aus:
Zu bekommt man die an den Ohren mit der Beißzange. Und mit der Beißzange 90Grad angesetzt kriegt man die auch aufgezwickt.
Dankeschön jedoch meinte ich nicht die schellen die kann ich ja abzwicken sondern das Plastik rohr darunter was draufgequetscht/ geschrumpft auf die Saugstrahlpumpe wurde
Hallo,
möchte meine Saugstrahlpumpe wie alle anderen Sachen die ich schon gemach habe nach 26 Jahren wechseln, jedoch ist ein Problem aufgetreten bei dem ich lieber fragen möchte ob jemand das schonmal gemacht hat?
Wie auf dem Bild zu sehen ist der schlauch/rohr vom Ansaugschlauch zur Pumpe „draufgepresst“ und ich hab keine Ahnung wie ich den runterkriegen bzw neu aufstecken soll so dass es danach auch dicht ist. Saugstrahlpumpe liegt orignal schon hier
Danke
Alles anzeigenIch habe seit einigen Tagen einen sporadischen Fehler,
meine MKL geht bei kalten Temperaturen +/- 4 Grad immer wieder an. Im FS sind folgende Fehler hinterlegt: (Habe nur einen Codereader)
P0170 Kraftstoff trim Bank 1
P0173 Kraftstoff justieren Bank 2
Fehler tritt oft beim Kaltstart auf und bei kalten Temperaturen auf. Der Motor läuft außerdem im Leerlauf unruhig (nicht immer), man merkt ein dezentes Zucken und leichte Drehzahlschwankungen +/- 80 Upm.
Beim Fahren tritt der Fehler nicht auf, Motor hat Durchzug und läuft wie man es gewohnt ist.
Der Fehler kommt nicht immer, mal fahre ich 3 Tage ohne MKL und zack da taucht sie wieder auf.
Bei abgesteckten LMM habe ich keine Verbesserung feststellen können. (Würde ich aber nochmal probieren)
Öldeckel habe ich auch abgenommen, Motor erzeugt leichten Unterdruck (Öldeckel wird leicht angesaugt)
Habe schon folgende Reparaturen unternommen:
Faltenbalg direkt nach dem LMM
Faltenbalg direkt vor der DK und dem LLR
Unterdruckschlauch von KGE zum Benzindruckregler
Zündkerzen
VDD (Elring)
DISA-Dichtung
Kraftstofffilter
Was noch offen wäre:
Lambdasonde ?
LMM ?
Einspritzdüsen ?
Blindstopf der ASB habe ich geprüft, sind nicht rissig.
Folgende Fragen habe ich,
Wenn es ein Falschluftproblem wäre, dann hätte ich doch die ganze Zeit Fehler im FS oder ?
Bzw. dann nicht nur auf einer Bank ?
Hey, habe den selben Motor wie du, habe noch nie durch Falschluft eine MKL bekommen, da muss ja schon mehr schief laufen. Und auch wenn du den LMM absteckst sollte ja eigentlich alles besser funktionieren wäre er kaputt. Vor 2 Jahren oder so musste ich mal aufgrund eines solchen Fehlers eine Lambdasonde tauschen.
Habe allerdings auch alles Erneuert an dichtungen. Man sollte jedoch immer mit einem Spiegel zb. beim Faltenbalg schauen ob alles Richtig verschlossen ist vorallem an den Stellen wo man nicht so gut hinsieht, wo sich ein Rauchtest natürlich eignen würde
Lg
Ein Glück gab es schon einen Thread selben Namens, da macht es Sinn das du deinen eigenen auf machst.
sorry
Et35 dürfte eigentlich nicht am fahrwerk schleifen und ist die gängigste Tiefe für "Tuning-Felgen" am E46. Etwa eine Fingerspitze breit Luft ist ausreichend.
Und remix hat vorne ET30, also hat er noch 5mm mehr Platz zwischen Fahrwerk und Felge. Je kleiner die ET, desto weiter steht die Felge nach außen raus.
Das ist ja eben das was ich mir auch dachte! Deshalb hab ich ja et35 geholt. Siehe bild
 
		