Beiträge von CanE46

    Moin zusammen, habe an meiner limo die automatische Leuchtweitenregulierung ink xenon etc. nachgerüstet und anschließend codiert, sprich alwr auf aktiv gesetzt etc.


    Habe nun in inpa die lwr Ausgänge ausgelesen, im normalen Stand zeigt der mir an 0.53volt sobald ich den Wagen aufbocke ca 1.5-2.5 Volt.


    Frage, ist das normal so ? Und ja die Scheinwerfer gehen einmal nach unten und dann noch oben beim einschalten des Lichts.

    Kann jetzt aber bei der Fahrt kein regulieren feststellen


    Was mich wundert ist das nach abstecken der Sensoren, mir keine Fehler im lsz fehlerspeicher anzeigt.




    Bin für jede Hilfe dankbar.

    Moin, kleiner Nachtrag. Habe nochmal die Werte der alwr ausgelesen. Im Stand ca 0.54 Volt und bei anheben des Autos mit dem Wagen Heber steigen die Werte über 1.5/2 Volt. Ist das richtig so ?

    Was mich halt noch wundert ist das nach abstecken der Sensoren das lsz mit kein Fehler angezeigt.


    (Alwr wurde auf aktiv gesetzt über ncs)

    Okay, danke für die Info! Gibt es evtl eine genaue Anleitung Schritt für Schritt ? Oder könntest du mir helfen indem du mir eine Schritt für Schritt Anleitung schreibst ? Komme leider nicht aus Hamburg oder Nähe sonst wäre ich vorbei gekommen :(

    Wenn ich aber die Alwr möchte brauch ich ja zwingend ein xenon lsz. Das das mit den alten nicht geht. Ich werde denke ich dann anhand der anderen Beiträge ein limo lsz kaufen.


    Könnt ihr euch aber erklären warum die alwr nicht erkannt wird anscheinend. Muss ich die auch noch codieren ? Ich dachte wenn das xenon allein codiert ist reicht das aus :)

    Hallo zusammen, ich habe an meiner Facelift limo nun xenon, die alwr und die sra nachgerüstet ink Tausch des lsz. Alles wie es soll nach Orginal Anleitung.


    1.Problem

    Ich stelle fest das das „neue“ xenon lsz aus einem Compact ist. Anschließend wurde die Fahrgestell nr, km stand angepasst, ebenfalls auch von Compact auf limo geändert.

    Leider leuchtet das rechte Rücklicht aber nicht mit (Blinker und brems Leuchte gehen).


    Ich bitte um Hilfe.


    2.Problem

    Erstmal vorweg die Scheinwerfer Funktionen wie sie sollen, kein Flackern oder ähnliches. Sie fahren beim einschalten einmal runter und hoch so wie es sein soll. Das wars dann aber auch, leider regulieren die SF sich nicht von selbst nach Beladung am Heck.


    Fehlerspeicher ausgelesen -> Keine Fehler drin.

    Habe ebenfalls einmal abgesteckt, Immernoch keine Fehler drin.


    Werte der LWR ausgelesen-> Beladungssensor Vorne -> 0.52941 Volt.

    Das kann ja nicht normal sein.



    Ich bitte euch dringend um Hilfe. Und bin für jeden Hinweis dankbar.


    Gruß

    Hey zusammen, ich möchte gerne meinen e46 fl limo von Halogen auf bi xenon umrüsten.


    Kann mir einer sagen was ich da beachten sollte bezüglich des LSZ oder codieren ? Ist das notwendig ?


    Mir ist bewusst das ich die Scheinwerfer brauche ink Steuergeräte, die Reinigungsanlage sowie die leuchtweitenregulierung etc.


    Meine Frage ist nur ob ich ein anderes LSZ brauche und ob dies dann unbedingt codiert werden muss.


    Danke schonmal im Vorraus :thumbsup: