Beiträge von rockpeak

    Danke für die Erklärungen :thumbsup:

    Das könnte der Grund dafür sein, daß mein Motor in letzter Zeit im oberen Drehzahlbereich schlechte Leistung hatte und mehr verbraucht hat ... MKL ging aber nicht an. Dummerweise muß ich als erstes nach der Wiederanmeldung zum TÜV, d.h. dann sollte ich den Schlauch vorher erneuern....

    Jetzt sitzt der Kardan drauf und der Winkel stimmt auch. Anscheinend war der Flansch nicht 100% rund, so dass er in der richtigen Lage besser passte.


    Kleiner Tipp na alle, die auch versuchen, die Welle wieder einzubauen: zuerst den oberen Flansch anbauen. Dabei den richtigen Winkel beachten (am besten vor dem Ausbau markieren). Der untere Teil der Welle (mit einem länglichen Ende) geht durch die Nut an der Halterung zu schieben. Danach nicht ganz rein drücken, sondern nur so weit, dass die Aussparung für die Schraube passt.

    Die Stelle, wo die Achse durch die Gummimuffe kommt. Die Achse hat eine Rille, wo die Schraube liegen soll. Am hinteren Rand dieser Rille stößt der Klemmring des Kardans an. Drücken, wackeln, ruckeln, nix hilft ....

    Das mit der Eintragung der VIN hat gut mit einem Fehlerkodleser von einem Drittanbieter (Icarsoft) funktioniert. Allerdings hat mir die Lenkachse nach dem Zusammenbau Ärger gemacht: Ich bekomme das Kardangelenk nicht weit genug auf die Achse gesteckt! Gibt es da einen Trick? Schmierstoffe sind vielleicht nicht so gut, soll ja später halten. Aufbiegen traue ich mich nicht, wegen Bruchgefahr. Erwärmen?

    Vor einiger Zeit kam hier (eigentlich falscher Thread?) die Frage auf wegen der Rückenlehnenverriegelung. Auch mein 330ci macht hier Probleme: Airbag Fahrersitz Fehler 73 wegen Verriegelung der Lehne. Ich habe irgenwo gelesen, dass es da einen Mikroschalter gibt, der manchmal Probleme macht - bei meinem Funktioniert aber das automatische Wiederhochfahren der Kopfstütze, weshalb ich glaube, dass der Schalter ok ist. Ich tippe eher auf das Kabel vom Sitz da dieser einmal raus musste. Kann es daran liegen und welcher Stecker kann das sein?

    Trotz intensiver Suche, bin ich nach wie vor ratlos:

    Da ich bis auf Motor und Getriebe keinerlei Fehlercodes auslesen konnte (MaxiECU), habe ich nach einiger Suche den LWS abgesteckert und - siehe da, ich konnte alle Codes lesen. Also: LWS getauscht.

    Der hat natürlich dann gemeckert - also mit dem MaxiECU kalibriert. Kein Fehler mehr, losgefahren und schwupps, ABS/DSC Lampen an.

    Ausgelesen und: 5E43 und 0B Fehler.

    Der erste geht weg, wenn ich den LWS kalibriere. Der zweite ist kurz weg als ich den DSC neu initialisiert habe.

    Aber: einmal Zündung an und aus und der 0B (LWS: Fehler bei Steuergerätezuordnung) ist wieder da. Jetzt zu meiner Frage:

    Liegt es daran, dass ich die VIN nicht in den LWS programmiert habe? Weiss jemand, ob das mit dem MaxiECU geht und - falls nicht - mit welchen anderen Systemen? Oder führt kein Weg an der BMW-Werkstatt vorbei?