Beiträge von AvusImola

    Wie wäre es für ein paar € einen Gebrauchtwagen Test beim TÜV machen zu lassen? Über den Zustand vom Motor wird der aber auch kaum was sagen können. Vielleicht ob er die Abgaswerte schaft, mehr aber auch nicht.

    Ja, insbesondere auch der Unterboden. Muss schauen, dass ich eine Stelle finde die möglichst alle genannten Tests und Punkte hier erwähnt wurden durchführen kann ^^

    Die Unsicherheit auf einen gesunden Motor wird denke ich dann auch mit Exemplaren in Deutschland der Fall sein, die weit über 45T EUR kosten. Habe auch in der letzten Zeit viele in Deutschland mir angeschaut (erstaunlicherweise wie sich später rausstellen ließ waren die Mehrheit alle USA Reimporte), und auch bei den hohen Preisen war ich nicht vom Fahrverhalten besonders beeindruckt. Zwar weniger riskant, aber dennoch können auch da im Inneren gefährliche Sachen schlummern. Ich selber habe leider (noch) nicht die Begabung, einen Motor komplett raus und auseinander zu zerlegen etc. Auch könnte ich momentan fianziell und auch aus Vertrauensgründen niemandem so ein Projekt anvertrauen. Falls es mit dem Aus und Wiedereinbau in die Hose geht, ist alles verloren. Aber anders kann man leider dann auch keine genaue Antwort bekommen.


    Die Ölanalyse ist eine gute Idee, die ich auf jeden Fall auch noch anmerken und durchführen werde, danke dafür.


    Ich selber bin auch kein SMG bzw Automatik Liebhaber und will nur reine Schalter. Ist aber bei den Cabrios aktuell auf dem globalen Markt (auch in Deutschland) sehr schwer zu finden, insbesondere die Individual Ausführungen sind mehrheitlich SMG. Aber verstehe deinen Punkt.


    Letzteres habe ich die Sache mit dem Plan B mit Umlackierung nicht vergessen. Ein M3 soll es am Ende schon werden, auch wenn es noch so hohe Fantasiepreise mit sich bringt. Nach 5-10 Jahren ist auch mit mir Schluss :) daher denke ich überhaupt nicht an Wertsteigerung oder sonstiges. Die Sache ist, dass es nicht nur die Außenfarbe ist, die mir wichtig ist, sondern die gesamte Ausstattung mit Individual (Farbe vom Innenleder, Sitze und weitere Besonerheiten). Ich denke, der Kompressionstest, Ölanalyse und auch kurzer Check vom Unterboden sollte mir immerhin ein Mindestmaß an Klarheit verschaffen. Wenn alles "akzeptabel" aussieht, nehme ich ihn und schaue wie lange es dann gut geht (wie bei allen anderen das wahrscheinlich der Fall sein wird) :D Falls es nicht zum Kauf kommt, werde ich aber dann sicherlich zu deinem Plan mit der Lackierung greifen :)


    Viele Grüße

    Hi. Vielen Dank auch für deine Rückmeldung. Verstehe ich es richtig, dass man den vorhandenen originalen Motor dann nicht mehr retten kann, falls auch nur 1 Zylinder eine signifikante Abweichung bei den Werten anzeigt?


    Zu der Sache mit dem Endoskop: Ist vielleicht eine dumme Frage weil ich mich nicht auskenne, aber machen die Spezialisten / Werkstätte, wo man den Kompressionstest durchführen lässt auch diese Prüfung mit dem Endoskop, oder muss ich da selber ran?


    Was wäre eure Schätzung bezüglich der Kosten für meinen Plan mit Ölwechsel, Kompressionstest und Endoskopdurchsicht vor dem Kauf?


    Viele Dank im Voraus

    Ein Kompressionstest sagt leider nur sehr wenig über den Zustand des Motors aus. Maximal über die Kolbenringe und Ventile.


    20km danach kann dir dann trotzdem ein Pleuellager flöten gehen.


    Da würde ich eher den Öldeckel abnehmen und mal das innere des Motors anschauen, ggf. Mit einem Endoskop. (Ablagerungen etc) und eben die Service Historie checken.

    Vielen Dank für deine Rückmeldung.


    Zu dem Thema Historie: Eine sehr komplexe Sache mit dem Fahrzeug ^^, aber kurz gefasst: Es gibt leider keine Servicehistorie. Es handelt sich um einen Individual M3 aus England. Der aktuelle Verkäufer hat ihn 2019 gekauft und hier hergebracht und auch die deutsche Zulassung und TÜV einmal durchgeführt. Anhand der britischen Datenbank konnte ich allerdings feststellen, dass es keinen Unfall damit gab.


    Bezüglich Pleuellagerschalen, Vanos etc: Das sind Sachen, die ich nach dem Kauf dann schrittweise direkt erneuern würde.


    Mir geht es primär darum festzustellen, ob der Motor noch gesund ist und volle Leistung hat und um zu verhindern, dass nach den ganzen Investitionen mit Pleuellager, Fahrwerk etc am Ende sich herausstellt, dass der Motor bald den Geist aufgeben wird.


    Und gerade weil seit Jahren kein Ölwechsel gemacht wurde, dachte ich vielleicht dass ein Kompressionstest evtl mir ein klares Bild geben könnte. Ist daher auch die Frage, ob der Motor durch den vernachlässigten Service über die Jahre unbehebbare Schaden erlitten hat.

    Hallo zusammen,


    in den nächsten Wochen werde ich mir höchstwahrscheinlich einen M3 Cabrio kaufen. Um für Klarheit bezüglich der Gesundheit des Motors und der Zylinder zu sorgen, werde ich auf eigene Kosten einen Kompressionstest bei einer örtlichen Stelle des Verkäufers durchführen wollen.


    Der M3 wurde maximal 2-3 mal jährlich in den letzten 6 Jahren bewegt und hatte auch kein Ölwechsel erhalten, daher plane ich auch vor dem Test einen frischen Ölwechsel durchführen zu lassen.


    Da ich so einen Test noch nie gesehen und auch nie durchführen ließ, würde ich mich sehr freuen falls ihr mir mitteilen könntet, worauf ich bei den Ergebnissen und Werten achten muss. Die unter euch, die sowas mal gemacht haben wissen es sicher besser aus Erfahrung.


    Reicht so ein Test aus, um den allgemeinen Zustand des Motors sowie die verbleibende Lebensdauer ungefähr abschätzen zu können? Gibt es darüber hinaus weitere Prüfungen, die man durchführen sollte, um eine finale Kaufentscheidung bezüglich des Motors zu treffen?


    Über eure Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schon mal vielmals im Voraus :)

    Vielen Dank für deine Rückmeldung :)


    Ja, da hast du absolut Recht. Ich habe den M3 schon im Oktober letzten Jahres vor Ort angeschaut und wir haben auch eine kurze Probefahrt gemacht. Auf dem ersten Blick war nichts negatives auffällig was den Motorlauf betrifft. Allerdings sind wir aber auch nicht über 70 km/h gefahren bzw über 3000 Umdrehungen getreten, da der gute Herr (wohlhabender Pilot mit mehreren Hobbyautos im Besitz) warum auch immer nicht mal einen einfachen Ölwechsel seit 6 Jahren Besitz machen ließ, und den M3 nur 1-2 mal im Sommer zum Cruisen fährt. Ist natürlich extrem dubiös und man fragt dann sich, ob es vielleicht böse Gründe gibt weshalb da kein Cent reingesteckt (weil er vielleicht selber gewisse Probleme mit Motor kennt, die nach dem Ölwechsel noch schlimmer werden?).


    Es ist letztlich leider die bekannte Story: Die Verkäufer stellen sich unschuldig und ahnungslos dar und sind einfach nicht offen. Wie du schon vorgeschlagen hast, habe ich auch an einem professionellen Check des Unterbodens und Motorkompressionstest schon lange gedacht. Problem ist hierbei zum einem, dass dies in dem aktuellen Zustand ohne frischem Ölwechsel keinen Sinn machen wird da ein Start nach Monaten mit dem alten Öl den Motor stark beschädigen kann (es sei denn ich mache dies vor dem Kauf auf meine Kosten für circa 200 EUR). Und dann noch natürlich die weiteren Kosten mit Abschleppdienst zu einer Werkstatt und die Kosten für den Check und zurück, wo wir dann locker bei über 500 EUR insgesamt liegen werden. Das könnte ich wirklich nur dann in Betracht ziehen, wenn der Verkäufer auf 15000 EUR im Voraus runtergeht, was auch bei dem Zustand so eigentlich die Höchstgrenze wäre. Leider ist nach aktuellem Stand aber kein Nachlass von Geiz und Gier da sichtbar. Wird ihn entweder erneut inserieren und gucken was er bekommt, oder den M3 behalten und noch weiter kaputtfahren.


    Ich schaue mal was sich ergeben wird und hoffe sobald wie möglich mit hoffentlich positiven Nachrichten wieder zu melden :)

    Du musst davon ausgehen, dass Du auch bei Fahrzeugen im höheren Preissegment nochmal Geld in die Hand nehmen musst. Gerade wenn Du dem M3 fahren willst bist Du schnell bei den Themen Pleuellager, Fahrwerk, Bremse, Hinterachse, SMG...


    Ich werfe mal die Hausnummer von 10k in den Raum. Noch schneller hast die 10k beisammen, wenn Du nicht selber am M3 machen kannst und auf Werkstätten angewiesen bist.


    Nach neun Jahren M3 E46 würde ich eher ein solides Fahrzeug im unteren Preissegment nehmen und dann die eh anstehen Schwachpunkte beseitigen.

    Gibt es denn Fälle, in denen ein M3 E46 gar nicht mehr zu retten wäre? Es gibt da einen M3 Cabrio als Rechtslenker aus England hier in Deutschland, an dem ich sehr interessiert bin, nur wegen der Farbe (individual) und der entsprechenden Innenausstattung. Probleme sind hierbei, dass der TÜV seit 4 Jahren abgelaufen und der gute Besitzer leider seit Erwerb 2019 nicht mal das Öl gewechselt hatte und somit keine Historie vorhanden ist. Das arme Stück ist circa 150T km gelaufen und der Grund warum ich mich da noch nicht zum Kauf wirklich bewegen kann ist, dass da die Unsicherheiten existieren und der Verkäufer sich etwas "unwissend" anstellt. Klar ist, dass direkt beim Kauf Öl, Pleuellager und alle Flüssigkeiten sowie die gesamten Bremssysteme erneuert werden müssen, weil er lange Stand und selten bewegt wurde. Allerdings ist es schwer zu prüfen, wie es von unten aussieht (Risse an der Hinterachse?) und wie gesund der Motor noch die nächsten Jahre halten kann.


    Mir scheint da auch der Preis von 19.000 EUR trotz der Mängel da zu hoch, auch wenn man die heutigen Preise sich ansieht. Würdet ihr trotzdem empfehlen da bei dem Preis zuzuschlagen? Im schlimmsten Fall müsste man also den Motor dann komplett tauschen mit einem anderen und falls der Rost unten und noch Risse an der Achse stark sind, wäre es technisch unmöglich das Teil wieder zu restaurieren.

    Ja, das stimmt wohl. Wer würde denn schon jemals so ein legendäres Modell im perfekten Liebhaberzustand verkaufen wollen?


    Ich selber versuche schon jetzt länger einen zu finden (leider unbedingt in einer gewissen Farb- und Ausstattungskombination), das ich bis zu meinem Tod noch ungefähr 5-10 Jahre fahren kann, ohne jeden Monat bei x-verschiedenen Werkstätten Herzattacken zu bekommen.


    So wie es aussieht muss ich mich noch etwas gedulden und zur Sicherheit auf höhrere Preisebenen einlassen. Ach ja, was man nicht alles geben würde um in den 90ern schon jung und erwerbsfähig gewesen zu sein :)