Beiträge von Roman325

    Widerstandsmessung hätte wahrscheinlich noch was gezeigt, läuft jetzt aber wieder. Habe das B+ Kabel zwischen Anlasser und Lichtmaschine getauscht und es funktioniert wieder. Vielen Dank für alle Nachrichten, hoffentlich melde ich mich in den nächsten Tagen nicht wieder ;)

    Ja den Stecker hatte ich schon gemessen, sowohl abgesteckt als auch unter Last. Wenn dieser nicht verbunden ist laufen 12V über den linken und ca. 10V über den rechten Pin. Angesteckt habe ich nur den rechten gemessen, dieser hat dann ca. 0,6V.

    In den paar Tagen wo er lief waren die Werte ähnlich. Der Generator liefert ja auch (wenn nur schwankend) eine Spannung zwischen 10V und 14V aber die kommt nicht an der Batterie an.

    Wie wärs denn nun mal mit einem geprüftem Generator?


    Die sollte man auch mit Bohrmaschine dazu bewegen können, Strom zu machen. Selbst getestet.

    Den aktuellen (neu Bosch) gerade ausgebaut und getestet. Der funktioniert. Sobald ich mit einer Spannung an den rechten Pin gehe läuft der schwerer und die Spannung geht hoch.

    Dachte ja den neuen Generator hätte es auch direkt komplett zerschossen - dem ist aber zum Glück (meines Portemonnaies) nicht so. Habe zuerst wieder den Stecker des Reglers gemessen, welcher unter last auf 0,66V kommt (rechter Pin). Danach die Lichtmaschine selber gemessen und diese liefert stark schwankend eine Spannung zwischen 10,8V und 14,3V. Die Spannung der Batterie bleibt dabei jedoch gleich bei ca. 11,6V, kommt also nichts an.


    An den Anlasser bin ich noch nicht dran gekommen, werde mal versuchen eine Bühne/Grube zu organisieren um dann von unten schauen zu können. Habe ich es richtig verstanden, dass das B+ Kabel der Lichtmaschine über den Anlasser zur Batterie verläuft?

    Überhol dir doch deinen alten originalen...

    Den letzten musste ich als Pfand für den neuen abgeben. War jedoch auch kein originaler mehr die Marke kannte ich auch garnicht, auf jeden Fall nicht Bosch oder Valeo

    Also - Schau mal am Anlasser nach

    Werde ich mich die Woche drum kümmern, alles etwas eng in der Garage;)


    Prüf mal deinen B+-Stützpunkt im Motorraum.

    Der sah in Ordnung aus. Keine Korrosion oder geschmolzenes Plastik. Habe den trotzdem auseinander genommen und die Kontaktflächen angeschliffen, Spannung kommt aber immer noch keine an der Batterie an.

    Hatte ich auch bei meinem. Der Generalüberholte von Valeo hat genau 5 km gehalten, dann ging wieder die Batterieleuchte an. Nagelneuen von Valeo gekauft und dann war Ruhe.

    Batterieleuchte ist bei mir weder angegangen als ich das erste mal liegengeblieben bin, noch als ich gestern Abend bemerkt habe, dass die Batterie wieder nicht geladen wird. Falls das weiterhilft


    Noch eine weitere Neue wollte ich mir eigentlich nicht kaufen, wird langsam teuer;)

    Bitte mal alle Massekabel im Auto am besten kurz lösen, reinigen und fest schrauben. Sind einige verbaut. Motor Karosserie, Lichtmaschine Anlasser. Sicherungskasten und auch innem am Relais Kasten überprüfen.

    Hatte mal 8 Wochen gesucht und es war nur ein lockeres Massekabel.

    Könnte auch ein Kurzschluss sein im Kabel von der Lichtmaschine zum Steuergeräte.

    War gerade am Massekabel vom Motor zur Karosserie das sah soweit in Ordnung aus, habe die Kontakte einmal gereinigt hat jedoch keinen unterscheid gemacht.

    Danke erstmal für die Antwort, dann werde ich mir die anderen Kabel auch einmal anschauen. Bei der Lichtmaschine ist mir nur das B+ (was zu der Batterie geht) und der Stecker (mit zwei Pinnen) bekannt, bekommt diese ihre Masse nicht über den Motorblock bzw. das Ölfiltergehäuse?

    Von Lichtmaschine zum Kombiinstrument werde ich mir auch nochmal genauer anschauen und den Kasten mit Kabeln, welcher am Motor verbaut ist aufmachen. Hatte das Kabel bis jetzt nur auf Durchgängigkeit überprüft.

    Ich hatte übrigens nach den letzten Fahrten das Gefühl, dass der Motorraum deutlich wärmer geworden ist als sonst. Kühlwasser war aber im normalen Bereich, die Wärme war aber deutlich zu merken wenn man vor dem Auto stand. Überhitzte Lichtmaschine? Passt das irgendwie ins Fehlerbild?