Keine Ladespannung vom Generator

  • Bitte mal alle Massekabel im Auto am besten kurz lösen, reinigen und fest schrauben. Sind einige verbaut. Motor Karosserie, Lichtmaschine Anlasser. Sicherungskasten und auch innem am Relais Kasten überprüfen.

    Hatte mal 8 Wochen gesucht und es war nur ein lockeres Massekabel.

    Könnte auch ein Kurzschluss sein im Kabel von der Lichtmaschine zum Steuergeräte.

    War gerade am Massekabel vom Motor zur Karosserie das sah soweit in Ordnung aus, habe die Kontakte einmal gereinigt hat jedoch keinen unterscheid gemacht.

    Danke erstmal für die Antwort, dann werde ich mir die anderen Kabel auch einmal anschauen. Bei der Lichtmaschine ist mir nur das B+ (was zu der Batterie geht) und der Stecker (mit zwei Pinnen) bekannt, bekommt diese ihre Masse nicht über den Motorblock bzw. das Ölfiltergehäuse?

    Von Lichtmaschine zum Kombiinstrument werde ich mir auch nochmal genauer anschauen und den Kasten mit Kabeln, welcher am Motor verbaut ist aufmachen. Hatte das Kabel bis jetzt nur auf Durchgängigkeit überprüft.

    Ich hatte übrigens nach den letzten Fahrten das Gefühl, dass der Motorraum deutlich wärmer geworden ist als sonst. Kühlwasser war aber im normalen Bereich, die Wärme war aber deutlich zu merken wenn man vor dem Auto stand. Überhitzte Lichtmaschine? Passt das irgendwie ins Fehlerbild?

  • Hatte ich auch bei meinem. Der Generalüberholte von Valeo hat genau 5 km gehalten, dann ging wieder die Batterieleuchte an. Nagelneuen von Valeo gekauft und dann war Ruhe.

    Batterieleuchte ist bei mir weder angegangen als ich das erste mal liegengeblieben bin, noch als ich gestern Abend bemerkt habe, dass die Batterie wieder nicht geladen wird. Falls das weiterhilft


    Noch eine weitere Neue wollte ich mir eigentlich nicht kaufen, wird langsam teuer;)

  • Das Problem hatte gerade jemand aus dem E39 Forum ............... Kabel zum Anlasser war locker. Lima hat nicht mehr geladen.
    Also Kabel ab, etwas geschmiergelt - Kabel wieder ordentlich befestigt - Lima lädt wieder.
    Also - Schau mal am Anlasser nach .................

    Wenn man sich beim weglaufen nicht noch einmal umdreht, fährt man das falsche Auto ********* Winne, fährt BMW seit 1999.
    E34 ( 1999 - 2007 ), E46 316ti Compact ( 2007 - 2009 ), seit 2009 E39 FL Touring, dazu seit 2014 E46 320dT 6G für Frauchen.

  • Prüf mal deinen B+-Stützpunkt im Motorraum.


    Ich hatte jetzt mehrere E46 hier, bei denen in Werkstätten die Vermutung geäußert wurde, dass die Lichtmaschine defekt sei.


    Im Endeffekt war es jedoch nur der Überbrückungspunkt, der neu nicht mal 15 € kostet und durch Feuchtigkeit korrodiert war – teilweise hat sich das Kunststoffgehäuse durch die entstehende Hitze sogar verformt bzw. begonnen zu schmelzen.

  • hast du zufällig ein Bild davon wo das Teil sitzt, hab aktuell keine bildliche Vorstellung davon

    Na klar! Ich habe sogar noch Bilder gefunden, wie einer der alten Teile aussah, die ich getauscht habe

    .

    Die Teilenummer ist 61138387540, falls du im ETK nochmal nachschauen willst.


    10.jpg

    IMG-20230703-WA0007.jpgIMG-20230703-WA0008.jpg

  • Überhol dir doch deinen alten originalen...

    Den letzten musste ich als Pfand für den neuen abgeben. War jedoch auch kein originaler mehr die Marke kannte ich auch garnicht, auf jeden Fall nicht Bosch oder Valeo

    Also - Schau mal am Anlasser nach

    Werde ich mich die Woche drum kümmern, alles etwas eng in der Garage;)


    Prüf mal deinen B+-Stützpunkt im Motorraum.

    Der sah in Ordnung aus. Keine Korrosion oder geschmolzenes Plastik. Habe den trotzdem auseinander genommen und die Kontaktflächen angeschliffen, Spannung kommt aber immer noch keine an der Batterie an.

  • Dachte ja den neuen Generator hätte es auch direkt komplett zerschossen - dem ist aber zum Glück (meines Portemonnaies) nicht so. Habe zuerst wieder den Stecker des Reglers gemessen, welcher unter last auf 0,66V kommt (rechter Pin). Danach die Lichtmaschine selber gemessen und diese liefert stark schwankend eine Spannung zwischen 10,8V und 14,3V. Die Spannung der Batterie bleibt dabei jedoch gleich bei ca. 11,6V, kommt also nichts an.


    An den Anlasser bin ich noch nicht dran gekommen, werde mal versuchen eine Bühne/Grube zu organisieren um dann von unten schauen zu können. Habe ich es richtig verstanden, dass das B+ Kabel der Lichtmaschine über den Anlasser zur Batterie verläuft?