Man hat drei Möglichkeiten, den Tempomaten zu deaktivieren. Zum einen in dem man ihn einfach am Lenkrad wieder aus- bzw. nur ins Standby schaltet (bedeutet weiterhin funktionsbereit). Als zusätzliche Schutzmechanismen z.B: in Gefahrensituationen schaltet sich der Tempomat auch automatisch aus, sobald Bremse oder Kupplung getreten wird.
Neben dem Tempomaten hat man noch die Möglichkeit, die Geschwindigkeit manuell die Geschwindigkeit zu erhöhen, per Gaspedal, diese wird dann aber nicht als neu eingespeicherte Geschwindigkeit vom Tempomaten übernommen, oder per Knopfdruck am Lennkrad, was die meisten MItfahrer bei mir im Auto noch immer in grenzenloses Staunen versetzt hat, wenn ein Auto beschleunigt man aber den Fuß in der Luft hat.
Trotz Schaltgetriebe kann der Tempomat den Wagen auch selber beschleunigen, wenn er aktiviert und die zuletzt festgesetzte Gschwindigkeit noch nicht errei cht ist, beschleunigt das AUto (im handbuch steht: bei entsprechender Drehzahl) selbstständig. Der Vorteil der Automatic besteht darin, dass du mit 60km/h auf die Autobahn fahren kannst und theoretisch den Tempomaten auch wenn die zuletzt eingespeicherte Geschwindigkeit 250km/h betrug, aktivieren kannst, sodass das Fahrzeug selbstständig beschleunigt und ebend schaltet (und der Zug ist gar nicht mal so schlecht).
MfG
Der Student