Beiträge von Ralf 68

    Bin ein wenig weiter gekommen.

    Im Fehlerspeicher steht NW Sensor Auslaß. Die Sensoren sind keine 3 Monate alt und Original BMW Teile.

    Überhaupt habe ich in den letzten 20 Jahren bestimmt 10mal die NW Sensoren tauschen müssen.

    Vanos ist letztes Jahr neu gekommen....daran kann es auch nicht liegen.

    Weshalb gehen mir so häufig die Sensoren kaputt?

    PS: das Problem trat kurz danach auf, als mir jemand beim ausparken gegen das linke vordere Rad gefahren ist. Der Aufprall war nicht ohne....immerhin hat das Domlager ca 1cm verschoben. Leider ist der Wagen dadurch zu einem Totalschaden geworden.

    Ein Verkauf kommt aber nicht in Frage.

    Das wird alles wieder repariert.

    Der Wagen ist fahrbereit....wenn er denn zuverlässig anspringen würde.

    kurze Info

    Zündspulen und Kerzen gewechselt....keine Veränderung.

    Hab den Wagen in der Werkstatt gehabt aber auch die finden den Fehler nicht.

    Hab heute nochmals alle Leitungen Stecker etc kontrolliert.

    Wenn er warm ist und ne halbe Stunde gestanden hat, springt er nur noch sehr mühsam an.

    Tatsächlich schmeißen die Kerzen dann auch keinen Funken bzw sporadisch.

    12 v Versorgung liegt an den Spulen an.

    Das Signal fehlt aber.

    Alle Sensoren neu Original BMW.

    Ich habe langsam das Steuergerät in Verdacht.

    zündkerzen hab ich vor 2 Monaten gewechselt.

    Nun gut...habe 6 neue Zündspulen und Kerzen bestellt.

    Sobald ich das Problem gelöst habe, werde ich es hier posten.

    Ich hasse Threads bei denen der Ersteller kein Feedback gibt

    Die Hydrostößel können "festhängen"

    Feste Hydros kenne ich nur von Motoren die ewig gestanden haben. Dann gibt's verschlisse Hydros die entsprechend Geräusche machen.

    Aber Hydros die von einem Tag auf den anderen beim Starten auf allen Zylindern festhängen....sich denn lösen um kurz danach wieder festzugehen.?


    Ist der M54 bekannt für solche Phänomene?

    Kraftstoffdruck? Vielleicht mal messen in dem Moment wenn er gerade zickt.

    Ja ich habe gelesen dass Pumpe und Filter neu sind, aber vielleicht hängt was in der Leitung.

    Halte ich für unwahrscheinlich, da er dem Geruch nach Sprit einspritzt welches aber nicht gezündet wird

    Deiner Beschreibung nach, tritt das Problem auf wenn er Kalt ist.

    Vielleicht ein Haarriss der sich „schließt“ bei Erwärmung?!?

    War nur ne Vermutung?

    Ich habe geschrieben....insbesondere wenn er warm ist hat er die Probleme.

    Aber du hast insofern Recht, dass offensichtlich ein Bauteil spinnt wenn es auf Temperatur reagiert