Beiträge von BBeamer

    Nach dem Tauschen der Zündspulen von Zylinder 6 auf 4 und Zylinder 3 auf 1 treten die Fehler nun auch auf 1 und 4 auf; Ich tausche morgen die Spulen und schaue, ob das Problem weiterhin besteht. Ein gutes Zeichen, dass der Fehler gewandert ist.


    Trotzdem bleibt es ein Rätsel für mich, wie die Spulen nur 40tkm mit permanenter Langstrecke geschafft haben.

    Das hört sich auch super an :)


    Leider ist eine Autobahnfahrt über 80kmh keine Option mehr seit Auftreten des Problems. Zwar kann ich wie du den Wagen neustarten, aber durch die Wärme wahrscheinlich lässt der Wagen keine hohe Geschwindigkeit zu und er schaltet ab.

    Hallo allerseits,

    nachdem ich mit meinem Kollegen nochmal ein paar Sachen gecheckt habe, unter anderem mit einer Nebelmaschine nach Undichtigkeit, haben wir den Wagen nochmal mit ISTA drüber laufen lassen. Nun sind ganz andere Fehler erschienen .


    DME: Ansteuerung Zündung Zylinder 3

    DME: Ansteuerung Zündung Zylinder 6


    DME: Verbrennungsaussetzer Zylinder 3

    DME: Verbrennungsaussetzer Zylinder 6


    Zylinder 3 ist 4 mal ausgesetzt und Zylinder 6 3 Mal nach Löschen des Fehlerspeichers. Außer das eine Mal treten die Ausfälle also gleichzeitig auf.


    Ich tippe auf das Steuergerät, da beide Zündspulen über den selben Treiber gesteuert werden.

    Jemand noch andere Vorschläge?

    Schau vielleicht noch mal die Stecker der Zündspulen an, also am Kabel vom Auto kommend. Bei mir waren die oxidiert und ich habe die mit einer ganz kleinen dünnen Feile sauber gemacht und Kontaktspray dran. Dann war meiner Laufunruher in INPA deutlich besser. Vielleicht schlechter Kontakt.

    NGK habe ich auch drin. Die sollten eigentlich gut laufen.

    Hast mal den LMM angesteckt und geschaut ob es besser ist?

    Leider sind die Zündaussetzer nicht regelmäßig. Gestern und vorgestern wurde ich verschont und er lief 1A. Falls es wieder anfangen sollte probiere ich es mit dem LMM.

    Was hast du an Zündspulen eingebaut? Zündkerzen? Welche Hersteller?

    Billigteile können gerne mal neu schon Schrott sein.

    Benzindruck und Kompression wäre auch noch zu messen um größere Probleme auszuschließen.

    Zündspulen sind von NGK, Zündkerzen weiß ich nicht mehr genau entweder NGK oder Bosch.


    Benzindruck und Kompression checken wir auch nächste Woche.

    Ich berichte dann davon.

    Zündkerzen haben wir noch nicht geprüft, da sie relativ neu reingekommen sind.

    Dennoch könnte man nochmal reinschauen :)


    Es sind leider Zündaussetzer.

    Vielen Dank für die Antwort!

    Falschluft testen mit einer Kfz Nebelmaschine. Oder du hast einen LMM der sich langsam verabschiedet.

    Auf Falschluft testen wir nächste Woche.


    An den LMM haben wir auch kurzzeitig gedacht, aber würden dann nicht eine Fehlermeldung bei INPA erscheinen?

    Wenn ich den LMM abstecke würde dies etwas erklären, während er die Zündaussetzer hat?

    Hast du den Wagen mal mit entsprechender Software ausgelesen?

    Wenn nicht wäre das der erste Weg.

    Ja, ich habe einen Bekannten, der bei Bmw arbeitet. Wir hatten mal INPA drüber laufen lassen. Alles im grünen Bereich. Wahrscheinlich muss der Fehler permanent da sein, um etwas verdächtiges zu finden.

    Hallo zusammen,


    mein E46 320ci (m54b22), aus dem Jahre 2006, hat leider seit ein paar Tagen ein ernsthaftes Problem; Die Zylinder 3,5 und 6 haben sich leider an unterschiedlichen Tagen durch Zündaussetzer verabschiedet.

    Zweimal auf der Autobahn bei wenig bis garkein Gas und auch bei Kaltstarts.

    Es ist weder ein klackern zu hören, noch jegliche andere Geräusche, die auf etwas direkt schließen können.



    Beim Kaltstart lässt sich der Zündaussetzer jedoch umgehen, indem ich beim auftreten des Aussetzers direkt mit dem Gas auf 1500/2000 Umdrehungen gehe. Dies lässt das Problem beseitigen.


    Auf der Autobahn habe ich festgestellt, dass der Aussetzer nicht behebt werden kann ohne den Motor neu zu starten. Nach erneutem Start ist das Problem behoben, jedoch ist es auch vorgekommen, dass der Zündaussetzer danach wieder auftritt. Ein erneutes An- und Ausschalten lässt es wieder umgehen.


    Bis jetzt ist das Problem nicht im Stadtverkehr aufgetreten.



    Erneuert wurden über Zeit (Die ich für den Fall als wichtig empfinde zu erwähnen) :

    -Zündkerzen

    -Zündspulen

    -KGE

    -Disa durch Reparatursatz

    -Vanos- Überholung



    Als Nächstes wollten wir nach undichten Stellen prüfen.


    In Betracht ziehen wir:

    -Kraftstofffilter

    -Benzinpumpe

    -Hydros

    -Einspritzdüsen

    -Steuergerät


    Vielen Dank schonmal für jegliche Hilfe!