Beiträge von mazdamax

    ATE Beläge !


    Wirklich günstige Beläge sind JURID -> diese sind sehr weich und oft nicht einmal schlecht bei harten Scheiben wie Zimmermannscheiben, sprich sie verglasen nicht so leicht.
    Nachteil: Sie machen sehr viel Bremsstaub und halten nicht so lange.


    Zahl ein bisschen was drauf und sobald du neue Beläge brauchst einfach ATE kaufen.


    Zum Thema brrrrrrr ... hatte das auch und sogar ein leichtes rütteln am Lenker, dachte auch die Scheiben sind es, aber es waren dann die Hydrolager, welche das Geräusch verursachten.


    Hab auch die Powerdisk drinnen, haben aber auch ein eigenes Geräusch durch den Schlitz in der Scheibe. wenn ich voll rein steige machen sie auch ein brumm Geräusch, aber eher dezent.


    Einzig was mir noch einfällt sind die Reifen ..... bei schon eingefahrenen V-Profil Reifen durch das Randaufstellen, erzeugen diese ein Summgeräusch. Oder sie haben einen leichten Seiten oder Höhenschlag, dann hat man auch Geräusche, welche sich über die Karosse verteilen.
    Höhenschlag bei Felge oder Reifen kann nämlich auch zu einem zittern und brummen führen.


    mfg max

    Auch mit den alten Belägen dürfte es keine Probleme geben.


    Wichtig wäre vor dem Einbau gewesen, alle Kanten am Belag zu brechen.
    Wenn die Beläge noch voll ok waren, ist es kein Problem die Beläge zu belassen, warum auch?!


    Vielleicht schleift ein Blech an der Scheibe oder so ... einfach nochmal checken.


    Aber ein Geräusch nur wegen den Belägen kann es nicht geben.


    Sollten die Kanten nicht gebrochen worden sein, kann ein Grad am Belag an der SCheibe mitschleifen, dass würde sich aber nach der Zeit auch wegschleifen .

    Ich glaub ich hab für meine Eibacher 185.- bezahlt ... hab das letzte Mal die Gummis auf e36 SWP getauscht und hab 20min für beide Federn gebraucht.


    Wagen auf die Bühne, Schraube von Dämpfer ab und du kannst du Feder raus nehmen.
    Hab einen Holzpfal, den stell ich mir immer unters Rad, lass dann die Hebenbühne runter, bis der Dämpfer wieder beim Loch ist *gg+.


    mfg max

    Bei meinem war ein Injector kaputt, jedoch schwanke er dann immer, da es immer schlechter wurde.


    Bei meiner Mutter ist es auch gewesen, Grund war -> Luftfilter komplett verdreckt, Motorentlüftung haben wir dann inkl. Dieselfilter mitgetauscht.
    Seitdem ist Ruhe.


    mfg max

    Nicht intensiver als beim e39 würd ich sagen !


    Aber wenn sonst alles passt .... warum dann wechseln ...


    Hab bei mir auch mal geglaubt, dass die HA poltert, jedoch waren es dann die vorderen Koppelstangen und es hat sich einfach nur so übertragen .


    Oder du hast einfach ne harte Federung jetzt und glaubst vielleicht ein poltern zu hören ....

    Ich hab 17er drauf und der Satz kostet mehr als viele 18er Kompletträder da meine vom e92 sind mit Runflat.


    Meine 225/45 Runflat sind sooo hart , da gibt nix nach. Hab Potenza RE 50 A drauf die Kleben auf der Strasse, einfach super !


    Hab also überhaupt keinen Fahrkomfort, muss aber sagen, hab das Eibach Pro Kit Fahrwerk drinnen. Also 30mm tiefer.


    Wollte auch 18er haben, gibt jetzt bei ATU wirklich schöne 18er Kompletträder fürn BMW um 250 Euronen das Rad ....
    Original 17er Sätze kostet das Rad min. das Doppelte.

    Dreh die Zündung auf und leg den Retourgang ein.


    Geh dann nach hinten und hör bei jedem Sensor mit dem Ohr.
    Wenn der Sensor ok ist, dann muss ein Klackergeräusch hörbar sein.
    Der, der still ist, ist kaputt.


    Ich hatte einen Kabelbruch bei meiner PDC, aber wenn ich mit dem Kärcher abstrahle spinnt sie auch manchmal.


    mfg max

    Oder ein Pensionist ist gefahren ! *ggg*


    Wenn ich mich an meine Grosseltern zurück erinnere, haben die es geschafft eine Kupplung innerhalb von 4 Wochen platt zu machen. Gas auf Anschlag und mit Kupplung Geschwindigkeit reguliert. Gott sei dank, dürfen sie nicht mehr fahren, aber solche Leute gibt es leider noch immer viel zu viele auf der Strasse !


    Ich hab bei meinem 320d jetzt 150 000km runter und noch immer die 1.Kupplung drinnen.


    Ein Rupfen hab ich auch, aber nur wenn ich mit ca. 1100Dreher wegfahre. Sonst hält die Kupplung. Mir wurde gesagt, dass es eher vom 2 MAssenschwung kommt. Normal ist es aber, dass man es wirklich stark merkt wenn die Kupplung am Ende ist, weil sie ja Selbstnachstellend ist und eigentlich fast plötzlich rutscht. Wenn bei Standgas und Kupplungschleifen oder bei 1500 Dreher kein Ruckeln ist, würd ich das nicht so eng jetzt sehen.


    Ich würd weiterfahren, bis ich stehe .. aus Vermutung raus sie zu tauschen ist vielleicht unnötig sehr viel Geld. Meistens ist ja dann auch der Schwung hinüber und der kostet immerhin 700 Euronen ....

    Zitat

    Von daher kann man nicht pauschalisieren, dass 90% von allem Kunstleder ist!


    Ich persönlich finde das heutige Autokunstleder besser als Autoleder.
    Es zeigt keine Verschleisserscheinungen, ist günstiger und ist pflegeleicht.


    Gruß Rod


    Hab leider noch keine Info´s wegen den verwendeten Tieren. Den W210 und W211 soweit ich mich noch zurück erinnern kann, wurde bei der Exfirma auch gemacht ..... Kunstleder ist einfach oft verbaut worden und mancher Hersteller verkaufte Kunstleder als Echtleder dem Kunden gegenüber. Muss auch sagen, selber nur vom Hinschaun und angreifen hätt ich es auch nicht gleich gemerkt. Ist ja nicht mehr irgendein Kunststoffteil sondern ich find auch schon hochwertig aufgearbeitet. Ich find auch, dass Kunstleder strapazierfähiger ist. Verstehe aber auch jede einzelne Meinung von jedem. Egal jetzt was er besser findet. Wenn ich viel Geld für was zahle, was mir gefällt, dann muss es 1A Qualität sein und vorallem echt.


    Mein Schaltsack war auch aus Kunstleder und beim Verkauf stand auch "Lederschaltsack, Lenkrad" etc. ....