Beiträge von mazdamax

    Mein 320d ist BJ 04/2003, hab jetzt knapp 150 000km drauf und fahr ohne Probleme noch immer den ersten Turbo.


    Bei Freunden und bei meiner Mutter ebenso hab ich schon ein pfeiffen bei einigen weniger Kilometer festgestellt, bei meinem ist nur ein leises zischen bei Gaswegnahme bemerkbar ... das sollte aber normal sein. Muss aber sagen, ich bin meinen Motor 100 000km fast nur auf der AB gefahren und das immer sehr flott.


    Die meisten Turboschäden die ich eigentlich kenne, waren bei ca. 200 000km .... ist halt leider so ... ich hoffe, mein Turbo bleibt mir noch sehr langer erhalten. Fahre den Motor eigentlich schon warm, solang er kalt ist, hat er eh keine Leistung. Aber nachlaufen lass ich ihn eigentlich nie.


    Wie man liest, bringt es eh nicht wirklich was ... wenn der Wurm drinnen ist, ist es halt leider so. :bmw2:

    Hab sogar schon überlegt ihn wieder rück zu bauen.


    Überall Serienstange wieder rauf .... Tieferlegung lassen, schöne 17er rauf und fertig.


    Die Teile verdrehen und einen Turbomotor rein zu geben.


    Aber es steckt schon soo viel Arbeit und Gedanken da drinnen, dass bring ich nicht übers Herz. Es ist einfach ein Spassmobil für mich. Nicht was, wo ich wie ein Prolo Runden in der Stadt drehe, sondern einfach nur Spass. Hartes Fahrwerk alles andere was für mich, bei jeder Bodenwelle aufpassen müssen.


    Gefallen hin oder her ... es macht einfach Spass einen Wagen umzubauen und diesen dann auch herzeigen zu können.


    Am Donnerstag war die Premiere mit Autotreffen für den Film F&F Teil 4 .... anbei ein paar Bilder davon.


    DSC00553.JPG


    DSC00550.JPG


    mfg max

    Zitat

    Find ich cool die Antwort .... :super: :lol: keine Sorge, ich fahr auch einen e46 Limo und einen e46 Compact und manchmal vom Schwiegervater den e39 540er Limo.

    Bier und Fritten ist absolut wichtig !!!


    Stell dir vor, ich müsst mich jedesmal bücken !
    Hehe .... 120 !!!! .... mind. 121 ! :lol:


    Hatte wegen Turbomotor nur Probleme ... noch dazu gibt es nur Allradgetriebe dafür und den fbg gab es aber nur als Fronttriebler.
    Hab mich deswegen für den stärksten 2WD Motor entschieden und diesen mit anderem Auspuff, Nockenwellen, Zündung aufgewertet. Am Meisten bringt aber das 1,6er Getriebe !!


    Bei 190 .. bin ich im Begrenzer bei 7000 Dreher .....
    Von der Ampel weg, also von 0 haben 170PS Wagerl große Probleme mir nach zu kommen.
    Man darf ja auch die 900kg nicht vergessen !
    Hab auch extra kleine Räder montiert, um weniger Leistung zu verlieren ....


    Aber Vmax zählt bei dieser Kiste nicht ...... Beschleunigung ist lustiger ! :auto:
    Spritverbrauch war aber am Anfang auch 16l .... jetzt fahr ich ihn mit 12,5l auf 100km.


    Der Drehzahlmesser ist wegen dem Steuergerät ... wir haben den Begrenzer höher gesetzt, jedoch kommt er da in Eigenschwingung ... das Shiftlight hilft hier sehr stark.






    Zitat


    Morpher schreibt:


    Dennoch würd ich es auch machen wenn ich ein Projekt zusammenbaue. Dafür nennt man es ja auch Projekt. Es darf völlig unvernünftig und abgedreht sein. Solange man Spaß bei der Sache hat und es einen nicht in den Ruin treibt ist jeder zu beneiden der es machen kann.


    So ziemlich diesen Standpunkt vertrete ich genauso ! Der f ist einfach nur mein Spielzeug und Hobby.


    Würde bei meinem e46 nie ein GFK-Klump montieren ... viel zu instabiler Werkstoff, nicht gut zum Lackieren und und und. Da liebe ich das Dezente mit vielleicht einer qualitativen ABS-Lippe vorne und aus. Schöne Felgen drauf und eine dezente Tieferlegung.

    Jooo eh !


    An manchen Tagen bin ich einfach nicht gut drauf !


    Den Spoiler hinten hab ich euch noch gar nicht gezeigt am Kofferraum .... da kotzt ihr euch an ! *ggg*


    Der ist sooooo groß !


    War nämlich so, dass das Auto ohne Flügel hinten langweilig aussah, hab dann 2 Jahre überlegt und mir gedacht, entweder keinen oder einen mega großen Spoiler. Gewonnen hat dann der Große, welchen ich selber sehr skeptisch betrachte, seit der oben ist.


    Auch bei jeder Polizeikontrolle ist der Spoiler der erste angesprochene Punkt ....


    aber wenn man die KArre jeden Tag sieht, gewöhnt man sich dran ! *ggggggg*


    phoca_thumb_m_img_img_1875.jpg

    Ich hab meine Domlager noch nie getauscht !


    Bei meinem e46 nicht und bei sonstigen Autos auch nur dann, wenn sie kaputt waren.


    Bemerbar dann, wenn auf der Hebebühne man links und recht einschlägt und ein kratzendes Geräusch vom Domlager kommt.

    Verrat es keinem, aber ich hab nix dafür gezahlt...... bekommt man aber im Nachbau oder so auch nicht.


    Würd ich auch eher empfehlen !
    oder als Alternative einfach Stoffbezüge.


    Überzüge in jeglicher Art sollte man eigentlich bekommen.
    Jeder Sitz ist gleich bei BMW .. egal ob Standard oder Sport.
    Einzig der SChaum ist ein anderer.


    Der Bezug bleibt immer der Gleiche vom SChnitt.
    NAchteil von den hohen Seitenrändern .... der e46 hat eine Stange genau unter der Seitenschale, deswegen sind alle Schäume bei den Sportsitzen nach spätestens 2 Jahre kaputt, weil der SChaum an dieser Stelle nur 3mm dick ist.


    Wenn jemand seine Sitze aufwerten will, kann er auch schauen, ob er vielleicht nur die Seitenteilschäume bekommt und diese dann tauscht.
    Die Sitzbezüge, egal ob Leder oder Stoff sind unten mit Metallklammern am Sitzrahmen befestigt.
    Jeder Sattler hat solch eine Maschine wenn es danach wieder so aussehen soll -> ist wie ein grosser Tacker.
    Oder man macht es mit Kabelbinder oder Draht wieder fest.


    Bei meiner Mum haben wir vor 2 Jahren den kompletten Compact e46 in roten Leder gehüllt. Sie wollte es unbedingt. Hab aber die Sitzheizauflagen vergessen, aber bis jetzt ist es ihr nicht aufgefallen *ggg*.


    Kunstleder musst du nicht so behandeln wie echtes Leder ... wichtig bei echtem Leder ist, dass der Bezug immer voll Feuchtigkeit ist und ja nicht austrocknet. Sobald er austrocknet ist er kaputt.
    Regen etc. ist Gift ....


    Sollte jemand Ledersitze haben und Falten bekommen, einfach ein Dampfbügeleisten nehmen und leicht drüber dampfen. Ihr werdet sehen, dass die Falte weggeht. Danach aber unbedingt mit Lederpflege behandelt.


    Ein tipp ist oft, einfach transparente Schuhpaste zu verwenden. Transparent wegen Kleidung.


    Bezüglich Alcantara,
    hatte bei meinem Mazda 6 Alcantara Sitze und war total zufrieden. Im Winter warm und im Sommer angenehm. Vorallem schwitzt man sich nicht den Popo nass.

    Wir hatten aber auch in meiner ehem. Firma ... Alcantara, bei dem zu den Kunstfasern auch Lederfasern eingearbeitet wurde.
    Eigentlich der Rest, Abfälle von der Lederproduktion.


    Ich würde sowieso niemanden echtes Leder in einem Wagen empfehlen.
    Es wird hier so viel Geld oft ausgegeben, für ein Material, welches als Sitzbezug nicht geeignet ist.


    Sollte wer die Fa. Eybl-Internation kenne .... einer der größten Autointerieur Firma der Welt. Hab dort ein paar Jahr meines Lebens dort verbracht.


    Zur Erklärung:
    Leder ist nicht dehnbar, deswegen werden Sitzflächen meistens aus Kunstleder gefertigt (90%), Leder bleibt nämlich in der Ausgangsstellung wenn es sich dehnt und wenn es zu trocken ist reisst es.
    Abhilfe hier schafft pervoriertes Leder oder Kunstleder (Kunstleder deht sich nämlich und geht aber wieder in die Normform retour), viele Autohersteller wollen schon faltige Sitzauflagen, damit die Dehnung ausgeglichen wird so gut es geht.


    Bei uns wurde für die komplette e46 Serie gefertigt sowie auch Ersatzteile e46. Dazu zählte Türvekleidung etc.
    Nebenbei machten wir auch alle 5er, X Serie und vorallem M sowie Perfomance.
    Egal jetzt ob Stoff der Leder ...... rein jetzt von BMW ausgehend, alle Sitze ab BJ 1998.


    Armaturenbrett vom neuen Z4 .....
    Nobelmarke Maibach und einige Mercedes zählten genauso zum Programm.


    Das größte Problem bei den Lenkrädern und Schaltknäufen (auch eybl) ist eigentlich die Färbung. Oft werden die Teile qausi nur lackiert und die Farbe geht schnell ab.


    Am meisten beim e46 störte mich der Ledersack bei der Schaltung ... hab mir dann in der Firma einen Nashornledersack machen lassen.
    Auto war zwar gerade bisschen unsauber, aber hier mal ein Bild:
    DSC00543.JPG

    Hab es nicht toll gefunden ... wegen nen ollen e38 fallen einige aus der Hose und wenn dann mal ne Reisschüssel mit GFK kommt, wird kritisiert.
    Bis jetzt hat ja auch kein einziger eine positive Mitteilung gebracht.


    Aber egal .... ich nehm´s so hin, wenn mir Felgen oder so von jemanden hier nicht gefallen, sag ich einfach nix dazu ... deswegen wird er sie nicht wegschmeissen, wenn es sie ihm gefallen. !


    Bin halt nicht so der Typ der gleich Kritik ablässt über einen anderen und war gleich ein bisschen Depri über das Feedback. Schwamm drüber ... is schon ok.


    Lasst mich eine kurze Geschicht dazu erzählen:
    Ein Umbau des Fahrzeuges begann eigentlich .... bin früher nur Ford gefahren, mein erstes Auto war ein Cosworth Scorpio, danach folge ein Escort und für den Winter ein Orion Si.
    Leider hatte ich einen Unfall, wo ich nicht Schuld war aber grad keine Kohle, für ein neues Auto.
    Im Nachbarort stand sehr günstig dieser Mazda, der mir üüüüberhaupt nicht gefallen hat.
    Ich brauchte aber ein Auto ... fing dann an, ein paar Sachen zu ändern.
    War aber auch dazumals Monteur und hatte viel um die Ohren, als Ausgleich baute ich den Wagen von Jahr zu Jahr mehr um, bis ein starkes Hobby draus wurde und mich dann auch einem Club anschloss.