Verrat es keinem, aber ich hab nix dafür gezahlt...... bekommt man aber im Nachbau oder so auch nicht.
Würd ich auch eher empfehlen !
oder als Alternative einfach Stoffbezüge.
Überzüge in jeglicher Art sollte man eigentlich bekommen.
Jeder Sitz ist gleich bei BMW .. egal ob Standard oder Sport.
Einzig der SChaum ist ein anderer.
Der Bezug bleibt immer der Gleiche vom SChnitt.
NAchteil von den hohen Seitenrändern .... der e46 hat eine Stange genau unter der Seitenschale, deswegen sind alle Schäume bei den Sportsitzen nach spätestens 2 Jahre kaputt, weil der SChaum an dieser Stelle nur 3mm dick ist.
Wenn jemand seine Sitze aufwerten will, kann er auch schauen, ob er vielleicht nur die Seitenteilschäume bekommt und diese dann tauscht.
Die Sitzbezüge, egal ob Leder oder Stoff sind unten mit Metallklammern am Sitzrahmen befestigt.
Jeder Sattler hat solch eine Maschine wenn es danach wieder so aussehen soll -> ist wie ein grosser Tacker.
Oder man macht es mit Kabelbinder oder Draht wieder fest.
Bei meiner Mum haben wir vor 2 Jahren den kompletten Compact e46 in roten Leder gehüllt. Sie wollte es unbedingt. Hab aber die Sitzheizauflagen vergessen, aber bis jetzt ist es ihr nicht aufgefallen *ggg*.
Kunstleder musst du nicht so behandeln wie echtes Leder ... wichtig bei echtem Leder ist, dass der Bezug immer voll Feuchtigkeit ist und ja nicht austrocknet. Sobald er austrocknet ist er kaputt.
Regen etc. ist Gift ....
Sollte jemand Ledersitze haben und Falten bekommen, einfach ein Dampfbügeleisten nehmen und leicht drüber dampfen. Ihr werdet sehen, dass die Falte weggeht. Danach aber unbedingt mit Lederpflege behandelt.
Ein tipp ist oft, einfach transparente Schuhpaste zu verwenden. Transparent wegen Kleidung.
Bezüglich Alcantara,
hatte bei meinem Mazda 6 Alcantara Sitze und war total zufrieden. Im Winter warm und im Sommer angenehm. Vorallem schwitzt man sich nicht den Popo nass.