Beiträge von mazdamax

    Der Pro Kit von Eibach ist sehr gut ! (Federn)
    30mm


    Relativ komfortabel und bei Sportlichem Fahren wirds immer straffer.
    Sollte er dir hinten zu tief sein vielleicht, einfach die Schlechtwegegummis um 20 Euronen rein, dann ist er um 1cm höher und wirkt optisch dezent und schön.


    Eintragung hierbei ist im Normalfall überhaupt kein Problem.


    mfg max

    Hab in meiner Signatur von Spritmonitor. de die Anzeige reingezogen.
    Das war noch der Schnitt mit schmale Winterreifen und viel Autobahn.
    Jetzt ist der Schnitt etwas höher ....


    aber wie schon gesagt, unter 7Liter ist eher ne Seltenheit.


    Muss aber auch sagen, dass nachdem der Motor warm ist, ich damit fahre und ihn nicht trage.
    Im Ort roll ich zwar dahim im 4. Gang aber sonst .....

    Sachs sind nicht schlecht ....
    genauso wie Bilstein ....


    Für ein Serienfahrwerk gehen aber auch viele andere Marken ....
    Gabriel Dämpfer sind nicht schlecht ... gibt es Gas und Gasunterstütze Dämpfer.
    Einige kenne ich mit Monroe .....


    Im Grunde ist nicht viel dabei bei der Montage .....


    Achsschenkel lösen, sowie den Geber vom Xenon.
    Koppelstange demontieren sowie Bremsschlauch falls erforderlich abclipsen.
    Achsschenkel rausdrücken ... Schrauben bei Federteller oben lösen und Federbein raus !


    Feder spannen, Demontage des Federtellers und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen.
    Auf das Domlager schaun, dass es nicht verkantet.
    Alles festmachen, gespannte Feder wieder entspannen


    -> Federbein wieder rein ... oben fest machen, Achsschenkel rein, alle Anbauteile drauf und fertig.


    mfg max

    Meine Bremsscheiben sind so wie es aussieht noch immer die Ersten und das bei 150 000km knapp am Buckel.


    Hab den Wagen mit 40 000km gekauft und einmal bei 110 000km die Beläge getauscht.
    Beim nächsten Tausch muss ich die Scheiben wechseln ..... haben jetzt nämlich nur mehr 20,5mm drauf.


    Fahre sehr sportlich, aber so einen starken Verschleiss kenne ich nicht ....

    Ich freue mich total über eure Intolleranz !


    Ist halt kein deutsches Fabrikat ........


    Ich bin ein sehr offener Mensch und sehe mir gerne alle Automarken inkl. Umbaumassnahmen an.
    Es kommt immer drauf an, wie man was macht.
    Stellt mal einen normalen 323 neben den und schaut euch den Unterschied an.
    Der Wagen wird ausser auf Events oder Treffen nicht ausgepackt.
    Nolle:

    Zitat

    Tuning beim BMW = Jugoschleuder
    Und was ist das dann


    Ich sag dazu nichts mehr ... ich denk mir meinen Teil --> für mich ist es irgendwie eine intollerante Ahnungslosigkeit. Schade eigentlich.


    Aber dann sagt mal, was euer Fall so ist ! Würd mich mal interessieren !


    PS: Falls es wem anderes interessiert, der Motor wurde durch einen viel stärkeren ersetzt, welcher komplett neu aufgebaut wurde. Kompletter Motor und Getriebe in Wagenfarbe lackiert ausser Alukopf. Begrenzer umgesetzt, andere Zündanlage, steilere Nockenwelle, erleichteter Schwung, Rennkupplung, Turbo - Bremsanlage.
    Servolenkung wurde ausgebaut- alle elektr. Fensterheber inkl. Kabel- Reserverad.
    Turboumbau war geplant, war aber dann zu teuer und Probleme bezüglich Genehmigung.
    Mit dem kurzen Getriebe bin ich bei 190km/h 5. Gang im Begrenzer.
    Manchmal fahr ich aus Spaß bei 1/4 Meile mit ... Gegner hier sind 325er, GTI´s, 156er Alfa ...
    Brauchte knapp ein Jahr für alle Eintragungen und wollte dann nicht mehr.
    Die Bilder sind nicht gerade aktuell, aber kommen ziemlich gut hin ...


    Mit dem Wagen machte ich einmal den 2. und einmal den 3. Platz bei Bewertungen.
    EMMA Wertung machte ich einmal den 3. und einmal den 4. Platz.


    DB-Drag machte ich früher ein paar Mal mit .... hier waren es 148dB ... für mich laut genug.


    Hab daheim dann noch rumstehen:
    Meine Suzuki Naked Bike auf Streetfighter
    Mazda 323 Sedan
    Mazda 626
    Mazda 323f
    BMW 320d Compact
    Chrysler Voyager

    Eh jedem das Seine !
    Dieser 323 war mein erster Japaner überhaupt und bastle seit 8 Jahren drauf rum.
    Hab mit dem Wagen schon einige Bewertungen mitgemacht sowie db - drag.


    Mein BMW wird sicher nicht umgebaut ... anderes Fahrwerk, schöne Felgen und gut ist.
    Alles andere sieht nach -> wir sagen Jugoschleuder aus.


    Was ihr vielleicht nicht bedenkt dabei .... hier ist nix von der Stange.
    Riffelblech -> nicht vom Forstinger sondern 5mm Lasergeschnittenes Aluriffel z.B.


    Auf jedes Spaltmass wurde besonders acht gegeben.


    Das Auto ist Baujahr "1989" und hat 336 000km drauf !
    Der Clou dabei, der Lack ist noch von 1989 ... nur die Motorhaube wurde wegen Steinschlägen lackiert.
    Kein typfelchen Rost -> wurde noch nie ausgebessert oder geschweisst.


    Ich würde mir auf jeden Fall wieder einen Japaner kaufen ... ein zuverlässigeres Auto wie die BG Serie gibt es einfach nicht. :meinung:


    Aber ich bin froh, dass nicht jeder den gleichen Geschmack hat. Sonst wird´s ja langweilig.


    Ich hab den Wagen anfangs eigentlich nur zum Ausgleich wegen dem Arbeitsstress umgebaut und dann wurde ein intensives Hobby daraus ! Schliesslich ist auch alles in Eigenfertigung passiert.
    Keine fremde Werkstatthand berührt diesen Wagen.


    Ich hoffe ihr seht euch nicht Fast and the Forious an .... der Wagen sah schon ein JAhr bevor es den Film überhaupt gab schon ähnlich aus. Schliesslich sind ja dort nur so "Schleudern".


    Das Wichtigste dabei ist: alles genehmigt und Einzelzugelassen.

    Meiner ist tiefergelegt und ich hab 8x17er mit ET 34 oben und will noch 5mm Spurplatten drauf machen.


    Da schleift nix, ausser dein Innenkotflügel ist nicht komplett fest montiert !


    Die einzige kleine Kante hat man im Innenkotflügel beim Anschluss der Heckschürze, aber sogar ich bin weit entfernt von dieser !


    Überprüf mal alles ..... Tiefergelegt oder nicht, da darf nix streifen !


    mfg max


    So sieht das bei mir aus:


    DSC00542.JPG