Beiträge von mazdamax

    Was mir noch einfällt ....


    hab mit BMW gesorochen bezüglich Kullanz -> Aussage:


    Es wird auf alle Teile Kullanz gegeben, egal wieviel Kilometer, von einem Fahrzeugalter bis 5 Jahre.


    Ich weiß nicht wie das bei euch in Deutschland ist, aber bei uns sind es 5 Jahre.


    Alles was danach kaputt geht, wird interessant.


    Ein Freund von mir hatte Turboprobleme mit 70 000km, jedoch ist sein e46 ein 2003er und hat somit nichts bekommen.

    Mir wurde der Ausbau von einem Freund der bei BMW arbeitet sogar empfohlen.


    Hab die Klappen ausgebaut und abgetrennt.
    Unterdruckdose hab ich die Verbindungsstange getrennt, dass sie nicht mehr regelt.


    Ich find, dass mein Durchzug seitdem etwas besser ist.
    Am Standgas finde ich läuft er etwas lauter .... kann aber auch dadurch sein, dass ich nach dem Injectortausch keinen Abgleich gemacht hab.


    Eigentliches Fazit:


    Man merkt überhaupt keinen Unterschied !


    LAut BMW sollen die Drallklappen den Standlauf ruhiger gestalten und einen sanfteren Drehmomentanstoss verursachen.


    Fahre mit meinem jeden Tag und auch auf der Autobahn geht er 1A. Zieht schön durch und 230 kurz mal waren auch kein Problem.


    Ich würd es immer wieder machen .....

    Bei jeder Art von Belastung schwankt die Drehzahl beim Motor !
    Schalt mal die Klima ein und schau wie die Drehzahl sinkt, die wird dann durch Mehrgas wieder angehoben.


    Jeder Verbraucher vrebraucht Leistung die erzeugt werden muss.
    Egal ob mechanische oder elektrische Komponenten.


    Ich würd mal sagen, bei dir stimmt alles so wie es sein sollte !

    ICh hab auch ein Klappern beim Auspuff, bei mir dürfte es aber der Kat sein, irgendwas scheppert da, aber nur wenn der Wagen am Standgas läuft. Sobald man nur leicht aufs Gas geht, ist es aus.


    Bei mir ist es, seit der Motor so geschüttelt hat, wie der Injector deffekt war.
    Seitdem schepperts bei mir .....


    Leistungsverlust hab ich keinen und Abgase passen auch.


    Muss mal wieder drunter schaun und vielleicht kann ich es ja beseitigen wenn nicht, fahr ich weiter, bis der runter fällt.

    Ich kenne das Thema sehr gut und hab deswegen bei meinem die Klappen ausgebaut.


    Bezüglich Kullanz kann ich sagen, dass es bei BMW schon viele Kunden gab, welche einen neuen MOtor deswegen bekommen haben.
    Ein paar Leute komplett und andere mit mehr Kilometerleistung mit Bezahlung der Arbeitszeit.


    Das MAterial war überall dabei.


    Bei 200 000km denke ich zwar nicht, dass mein BMW um die Ecke das machen würde.


    Wie gesagt, ich kenne ein paar Geschichten von e46 von 50 000km - 140 000km und dort wurde es auf Kullanz gemacht.


    Muss aber sagen, ist in Österreich so, wie das in Deutschland ist ... vielleicht wieder anders.


    Mir war es zu heikel denn ne Tauschmaschine kostet inkl. Arbeitszeit so um die 8000 Euronen.

    Die Felgen vom neuen 3er gehen sich aus, vom 5er nicht.


    225/55er sind nicht genehmigt auf einem 320d e46.


    Einzig die 205/55 R16er und sonst nur 17er mit 225er ......


    Mit den Gummi´s wirst du nur Probleme haben ,denn der dümmste Mann in Grün kann lesen und deine Dimension vom Zulassungsschein vergleichen.


    Was ich weiss, haben die 5er Reihe eine viel niedrigere ET ... die e39 haben et20 .... das geht sich bei einem e46 nicht aus. Noch dazu haben die e39 ein anderes Mittenloch, aber das wäre in deinem Fall eh egal .....


    ich mach mich mal kurz schlau welche ET die Felgen normalerweise haben beim e60.


    Gerade nachgeschaut .... E60 hat 7J x 16 ET 20 !


    Also passt nicht !

    Ich hab meine bei einem ganz normalen Autoteilehändler gekauft.


    Vorne und hinten PowerDisk mit ATE Belägen.


    Pro Scheibe 55.- und Beläge das selbe noch mal pro Achse.


    Ich würd dir sowieso nur die ATE empfehlen.


    Jurid sind zwar billig aber machen viel Staub und sind schnell weg.