Beiträge von mazdamax

    Sicher die Bremse, so wie sich das anhört !


    Braucht nur der Sattel bisschen schwergängier sein, wegen Wasser etc. bei leichtem Pedal benutzen flattert es dann leicht bis sich der Sattel ausrichtet.


    Oder die scheibe hat einen leichten Schlag .... wenn du länger Brmest wird die Scheibe ja warm und streckt sich aus.
    Im Kalten halt dann wieder zum alten Zustand.


    Ich hab das auch leicht, aber bei mir sind auch die Scheiben schon recht eingeschliffen.
    Beim nächsten Belagtausch, müssen die Scheiben mit raus.

    Musst aber beim Blinkhebel auf die Uhr gehen, dann kannst die Uhr einstellen.
    Einen Widerstand spürst du schon, merkst aber eh gleich !


    Am Radio die Uhr geht dann automatisch mit.

    Durch die Abgasrückführung wird ja Abgas nochmal verbrannt.


    Bessere Abgaswerte sind der Fall, dafür aber mehr Russbildung.


    Wenn man das Ventil abhängt gehen die Abgase nur durch den Auspuff hinten raus. Bisschen unverständlich geschrieben. Sorry.


    Das Ventil schaltet dann wie auf Vollast .... da geht nämlich auch nix über´s EGR.


    Bei den e39 bringts Wunder, sowie bei dem ganzen VW und Audi Schüsseln. Die russen nach dem Chippen wie verrückt, jedoch EGR abschließen und gut ist.


    Meiner russt auch, aber eher gräulich. Wenn deiner Schwarz raucht ist er zu fett.
    Hast du nen chip drinnen?


    Wegen Turbo .... VTG ist es nicht, weil da ja die Schaufelräder sich verstellen ... wir haben einen .... Kurzbeschreibung weiß ich jetzt nicht .... bei uns verstellt sich nur die Einströmplatte.
    Bei niedrigen Drehzahlen steiler und dann flacher.


    VTG Lader hat was ich weiß nur Porsche.

    Es kann sein, dass das EGR Ventil hängen geblieben ist und er deswegen mehr russt.
    Freunde die ich kenne mit Chip oder Software Update haben überhaupt das EGR Ventil abgeschlossen, um starkem Russ vorzubeugen.
    Unterdruckschlauch ab und gut abdichten mit Schrauben etc.
    Dann lässt er voll durch.


    EGR Problem durch höheren Verbrauch bemerkbar und viel Russ hinten raus.
    Im Fehlerspeicher sollte aber dann eine Fehlfunktion auffallen.


    Richtig ... bezüglich Turbo - Verstellbares Ableitblech.
    sonst hätten wir ja keine Unterdruckdose mit Schubstange zum Turbo.


    Bei meinem 6er Mazda ist der manchmal stecken geblieben und dann ging auch nix mehr.


    Ich find ja komisch, dass meiner beim schaltvorgang leise abzischt. Hört man aber nur in einer engen Gasse wo es hallt. Wie ein Miniwastegate *gg*


    Zur Schubstange kommt man nicht wirklich gut.
    Normal ist der Luftfilterkasten voll im weg und von unten schau ich mir das heute an, aber ich glaub da ist die Versteifungsplatte im Weg.


    meine Stange dürfte nämlich auch etwas hängen weil ich manchmal ein ruckeln hab im kalten Motorzustand bei 2000 Dreher und wenn ich nach erreichen der Motortemop. mal drauf steig aufs Gas er bei 2500 einen Ruck macht und dann richtig erst abgeht mit der Leistung.


    Ich hab nämlich auch bei 2500 immer eine leichte Wolke hinten rausblasen.


    mfg

    Bist nicht am Holzweg !


    Common Rail :


    Eine Hochdruckpumpe erzeugt den Druck und Elektrisch gesteuerte Ventile spritzen dann im richtigen Moment ein.


    Sollte sich die Pumpe verreiben, was öfters passiert, dann merkt man das nur, wenn der Motor am standgas des öfteren plötzlich abstirbt.


    Die Pumpe hat nämlich bei Last druck und läuft nur am stand hält er den Druck nicht mehr.


    Eher ein Problem sind mit dem Turbo .... Verstllstange steckt vielleicht.
    Einfach hin und her schieben !
    EGR Ventil kann auch sein.

    Ich finde den Preis recht hoch !


    Umbau der Federn dauert 20min für beide Seiten an der Hinterachse.
    Ist genau eine schraube und man bekommt die Feder raus.


    Federbruch gibt es leider immer wieder und das bei allen Autoherstellern. die können aber auch nix dafür. Ist eher ein Federnhersteller oder ein Korossionsproblem.


    Um das Geld hättest ein komplettes Fahrwerk bekommen. Einbau halt dann selber.

    Wenn du stärker bremst und hört auf zu vibriereb können es die Querlenker sein, denn durch eine stärkere Bremsung drück sich der Lenker an eine Seite und das flattern ist aus.


    Hast du ständig beim Bremsen ein flattern sind es meiner Meinung nach schon die Bremsscheiben.
    Kann aber auch daran liegen, dass die Schwimmsättel schwergängig sind.


    Normal ist aber bei deffenkten Querlenkern, dass man ein leichtes Flattern zwischen 80 und 120 km/h hat.


    Bei allem anderen, tippe ich auf die Scheiben.


    mfg max

    Allem zum Trotz, am Samstag die Felgen besichtigt und gekauft !


    Es sind nagelneue Bridgestone Potenza RE o50A montiert.
    Die Felgen wirklich nagelneu.
    Waren vom Händler bis nach Hause montiert und wurden dann durch Winterreifen ersetzt.
    Gekauft für 670 Euronen .... da musste ich einfach zuschlagen !


    mfg max