Beiträge von mazdamax

    Wenn die Pumpe dir absackt, steht das auch nicht im Speicher !


    Wenn es wieder passiert und dann der Abstand auch immer geringer, dann sprich unbedingt die Hochdruckpumpe in der Werkstatt an !

    Fast alle Lederarten im e46 sind Kunstleder !


    Ich hab bei der Fa. eybl - international gearbeitet, welcher Hauptliferant für e 46 war und noch für viele andere BMW sowie andere MArken.


    Grundlegendes:


    Kunstleder:
    Schaltsack
    Handbremssack
    Mittelkonsole
    Sitze bei der Sitzauflage
    teilw. Lenkräder


    Echtleder:
    Lenkräder
    Aussenschalen bei den Sitzen
    Seitenteile bei den Türen


    Grund: Leder ist nicht dehnbar, das heißt es wird bei der Sitzauflage nur Kunstleder verarbeitet, da dies sich dehnt und wieder zurück geht, Echtleder bleibt gedehnt und reißt dann.
    Strukturiertes Leder wird dann hier oft verwendet, kedoch, machen die Sitze dann bald starke Falten. Struktur heisst Löcher im Leder.


    Schaltsack hab ich aus Echtleder, weil ich es mir in der Firma machen hab lassen aus Nashornleder.



    Echtleder ist einfach kein gutes MAterial für Auto´s !
    Hält nix aus, ist teuer und hat keinen Sinn. Immer Sommer heiß im Winter kalt und man rutscht mit dem Po hin und her.
    In der Pflege kompliziert und reibt sich mit der Zeit ab.


    Besser sind Lederbedampfte Stoffe (sprich Alcantara), oder einfach schöne Stoffsitze !


    Schaut mal rein bei: www.eybl-international.com
    dann wisst ihr, von was ich spreche !!!


    mfg max

    Verdammt !!!


    Selber machen ist glaub ich nicht im Vergleich !
    Die Arbeit ist enorm !


    Ich würde mit der Werkstatt über die Arbeitszeit - Kosten diskutieren, ob da etwas zu machen ist.


    Wegen den Teilen .... naja .... Spanner zu tauschen, wenn er schon einige Kilometer runter hat ist sicher kein Fehler.


    Wo du Geld sparen kannst, sind bei den Ersatzteilen, wenn du sie im Nachbau kaufst !
    Sind sicher billiger und würden die Kosten somit auch senken.


    Wenn mir das passiert würd ich auch vorher glaub ich mit Sauger das Gewinde nachschneiden und dann mit einem Schlauch den Brennraum aussaugen.
    Da deine Kopfdichtungen auch hinüber ist, bleibt dir aber eh fast keine andere Lösung als Kopf runter.


    Halt uns am Laufenden !!!

    Die Bremsflüssigkeit wird angezeigt meine Herren !


    Das Symbol ist eine "UHR".


    Dieses arbeitet unabhängig von den Service intervallen.


    Bei Vielfahrern so wie ich es war, sieht man den Unterschied dann stark.


    Bei mir stimmt die Anzeige nicht mehr z.B. weil ich bei meinem Ölwechsel die Bremsflüssigkeit irrtümlilch auch zurückgestellt hab.


    Einmal ein Tastendruck zu viel ! *ggggg*


    Alle 2 Jahren wird von jedem Flüssigkeitshersteller empfohlen.
    Um sicher zu sein einfach den Siedepunkt messen lassen.


    Unter 170 Grad wechseln lassen.


    mfg max


    PS: ICh weiß nicht, ob es hier jemand auch selber macht, aber nicht vergessen -> Pumpen halten aufmachen und dann erst wieder runter und pumpen wenn das Ventil wieder zu ist.


    Empfehlen kann ich rückschlagventile. dann braucht man nur aufmachen und Pumpen bis reine Flüssigkeit nachkommt.
    Kostet dann nur 15 Euro (aber Castrol) für einen Liter Flüssigkeit !
    -> gute Behältersysteme mit Rückschlagventil gibt es bei Louis !

    Etwas Hitzbeständig sollte er sein, ansonsten kannst alles verwenden.
    Von Spray bis Pinsel !



    Muss auch sagen, dass die Farbe von Foliatec nach einem Jahr etwas abbleicht und ich deswegen früher immer im Frühjahr nachgestrichen hab.


    Jetzt sind sie Gold, da ist das besser ! *gg*

    Ich weiß nicht, was da praktisch dran sein soll.


    Ich find das völligen Schwachsinn !
    Wenn ich so fahre, dass ich auch stehen bleiben kann, brauch ich den Scherz nicht.


    Die Autos haben immer mehr Schwerblödsinn verbaut.


    Wenn was kaputt geht sau teuer und die Beläge werden auch 5mal schneller abgefahren.


    Bald muss man eh nicht mehr fahren können. Nur sagen wo es hin geht und das Auto bringt einen dort hin.


    LANGWEILIG !


    Wegen Nassbremsung , find ich dass der E46 das selbe Problem wie alle anderen Auto´s hat.
    Gelochte oder geschlitze Scheiben helfen hier ab.

    Mehr auf der Autobahn fahren !


    Früher musste ich 7ßkm zur Arbeit fahren, alles auf der AB, jetzt hab ich seit einem halben Jahr einen neun Job -> Landstraße und Stadtverkehr.
    Seitdem russt meiner auch ....


    vorher fast gar nicht.


    mfg max