Beiträge von mazdamax

    Aber jetzt mal genauer betrachtet, ........ es ist und bleibt ein Abgasturbolader und von daher arbeitet er nur, wenn Abgas durch das Rohr bläst. Wenig Drehzahl, heisst wenig Druck im Ansaugtrakt.


    Gegenmassnahmen für niedrige Drehzahlen ist ein Kompressor, für höheren dann ein Abgasturbo.


    Bei 1300 Dreher kann der Turbo einfach nicht ansetzen ..... da kann ich einen Strohhalm nehmen und reinblasen, hat es den selben Effekt. Soll nicht böse aufgefasst werden, aber einfach mal TECHNISCH gesehen.


    Kann auch ohne Gas anfahren, bei Steigungen muss ich Gas geben ......
    hilft aber auch nicht immer was, es gibt einfach Situationen, da verschluckt er sich und ist auf einem Drücker weg.


    Ich hab jetzt 150 000km drauf mit meinen 110kw und wirkliche Leistung kommt einfach erst ab 2200 Dreher .... erst da merkt man einen wirklichen Unterschied.
    Wenn ich zügig unterwegs sein will, muss ich auch bis 3500 Dreher gehen, sonst hat es keinen Sinn.


    AGR kann man noch abhängen, dann ist das Ansprechverhalten auch besser.
    Schliesslich hat das AGR auch eine Denksekunde und spielt da ebenso mit bevor die Leistungsentfaltung kommt.

    Ich glaub die Schürze schaut so aus, nicht wegen Aufsetzer, sondern weil sie eine GFK Schürze aus dem Nachbau ist.
    Es steht ja M-Paket, aber es ist der normale Schaltknauf drinnen und auch keine M-Pedale, Fussstütze und hinten ist auch die Serienschürze drauf.
    Also für mich kein M-Paket !!!! Eher ein Schürzennachbau .... vielleicht vom Preis her absenkbar .... wird ja auch neu lackiert werden müssen !

    Man muss aber auch sagen, dass der 320d mit 110KW kein Leistungsriese unter 2000 ist !


    Wenn ich meinem bei 1200 Dreher aufs Gas steig muss ich aufpassen das er nicht abstirbt.
    Bei 2000 kommt dann ein kleiner Ruck und dann gehts erst los.


    Aber wenn die Leistung noch weniger als sonst ohne Turbo ist, wegen der Drehzahl, dann ist es bedenklich, sollte es wirklich sooo schlimm merkbar sein !


    mfg

    Koppelstangen bei atp hätten dich beide nur 22.- inkl. Versand gekostet ... die hab ich auch drinnen.


    Querlenker selber kann nix haben, wenn dann das Traggelenk .. das ist es meistens.


    Hydrolager kosten ca. 60 euronen beide zusammen !


    mfg max

    Meine Dämpfer sind noch immer die Ersten inkl. Tieferlegung und halten schon 150 000km, da gibt es nix zu mekkern !
    Radlager war bei mir noch nie der Fall .....


    Stabi kosten vorne 20 Euro beide !!!!


    Querlenker sind halt teurer, aber gibt es auch wirklich gute im Netz um wenig Geld zu kaufen !


    Solang dir kein Diff oder Getriebe eingeht, ist es nicht sooo teuer !


    Bremserei kann teuer werden, wenn du auf hohe Qualität stehst !


    mfg max

    Bei mir sind es jetzt 17er, hatte aber auch schon 18er drauf, aber da war kein Unterschied.
    Noch dazu hab ich 8,5J mit ET 34 drauf ... bei mir stehen die 17er mehr raus, als die 18er.


    Ich wollte ihn hinten auch nicht so tief, damit es nicht shit aussieht, wegen dem kleineren Radlauf hinten.


    mfg max

    Ich vermute ganz stark dass deine Querlenker inkl. Hydrolager getauscht werden müssen.
    Die Bremsen werden es eher nicht sein.


    Ich hab mir von atp über ebay ein Set gekauft gehabt und war tooootal zufrieden.


    Querlenker dabei inkl. Hydrolager und Stabistangen für li und re und kostet 200 Euro inkl. Versand !


    Am Fahrwerk musst nix machen, ausser es ist was deffekt.


    Ich hab knapp 150 000km drauf, hab auch die Querlenker tauschen müssen letztes Jahr, sowie die Stabistangen vorne, weil er geklappert hat beim Fahren.
    Hab die ATP seitdem drinnen und bin 30 000km gefahren ohne Probleme !


    mfg max

    Das ist eine 30/30mm Tieferlegung von Eibach.-> Pro Kit.


    Es gibt aber auch 30/25mm in Deutschland, was ich gehört hab.
    In Österreich nicht.


    Ich hab die 30mm eingebaut und dann vom SWP die Gummi´s rein getan.
    Also hab ich ihn um 9,5mm höher gelegt ! :thumbsup:


    Am Bild sind aber die 30mm ohne hinteren geänderten Gummi´s !


    mfg max