Beiträge von Benny86

    Hallo Forum


    Habe mir gestern einen Touring beim BMW Händler gekauft. Folgende Situation:


    - bei der Probefahrt habe ich gemerkt dass der Wagen nur langsam auf Temperatur kommt, diese dann aber konstant und problemlos hält ( circa 12°C)
    - bei der Heimfahrt gestern 250km über die Autobahn gleiches Spiel, kommt langsam auf Temperatur, aber wenn er sie hat hält er sie konstant


    Dann habe ich gedacht, ok, ist ein 3L Diesel, der hat ja auch etwas mehr Öl und Kühlwasser das erwärmt werden möchte


    - heute morgen dann bei circa 4°C die Erkentnis: Wagen wird viel zu langsam warm, und wenn er warm ist laut Anzeige hält er die Temperatur nicht sondern baut ab, bis er irgendwann wieder nachregelt um dann wieder abzubauen


    Meine Vermutung ist ein hängendes Thermostat. Ich will aber auch den Temperaturfühler nicht ausschließen. Kann jemand vielleicht einen Tip geben?
    Grund ist, wenn die Europlusgarantie diesen Fall nicht abdeckt muss ich mit dem Wagen wieder 250km zum Händler fahren um das Ganze reparieren zu lassen (müssen die ja auf Garantie, Wagen ist gestern gekauft) und würde dann natürlich mit der Sicherheit heimfahren dass der Fehler wirklich behoben ist.


    Und noch eine Frage: Deckt die Europlus das ab? Dann könnte ich nämlich zu jedem BMW Händler hier und würde mir ein paar KM ersparen!


    Gruß Benny

    ich habe mich da eben total vom a4 meines vaters dran gewöhnt. da ist immer vorsicht angesagt, wenn beim einlegen des r-ganges nichts piepst. wenn ich das bei bmw nachcodieren lassen kann wäre das prima. weiß da jemand was genaues?


    danke schonmal für die infos!

    Hallo Forum


    Seit gestern fahre ich mit meinem neuen Touring durch die Gegend. Dabei ist mir aufgefallen, dass meine PDC doch sehr eigen reagiert, für meine Vorstellung... :


    - beim Rückwärtsgangeinlegen bekomme ich keinen Hinweiston dass das PDC aktiv ist (sollte das nicht so sein?)
    - beim Ranfahren an Hindernisse ertönt erst super spät ein Warnton, alledings passt er. Wenn es durchgängig piepst ist auch wirklich kaum noch Platz


    ist das beim E46 so normal? Vor allem der nicht vorhanden Signalton beim Rückwärtsgangeinlegen stört mich!


    Gruß Benny

    bei der problemschilderung oben würde ich mal den fehlerteufel beiseite lassen und logisch an die sache rangehen:


    - nur im nassen probleme....
    - passiert bei beiden scheinwerfern je nach laune und nicht permanent


    daher denke ich, du hast irgendwo eine stelle in die feuchtigkeit schlupfen kann und dann die stromzufuhr eventuell unterbricht. daher mal alle elektrischen zugänge zum steuergerät und zu den scheinwerfern selbst prüfen und penibel nachdichten.


    denn wenns 6 monate im sommer problemlos funktioniert schließe ich eigentlich einen hardware oder softwarefehler aus...

    wenn ich nicht ganz daneben liege:


    der 204ps 330d handschalter hat erst ab 04/04 die grüne plakette. der vorgänger mit 204ps ist nicht nachrüstbar. für die alte 184ps version gibt es ein nachrüstkit auf grüne plakette. deshalb wollte ich entweder einen sehr neuen 204ps´ler oder die 184ps variante kaufen

    bild siehe anhang! Innen hat er das anthrazite Alcantare was sehr gut zum silber passt. Ausstattung ist auch gut, zumal die 2005er auch serienmäßig schon gut bestückt sind: (wichtig war mir vor allem M-Fahrwerk-,M Aerodynamikpaket, Sportsitze, Alcantara, Xenon)



    BMW Premium Selection, Sportliche Fahrwerksabstimmung, Seitenairbag f.
    Fondpassagiere, Modellschriftzug (Entfall), M Sportpaket II,
    Dachreling, Innenspiegel autom. abblendend, Skisack, Armauflage vorne,
    Sportsitze fuer Fahrer/Beifahr., Lordosenstuetze Fahrer/Beif.,
    Ablagepaket, Sitzheizung Fahrer/Beifahrer, Scheinwerfer-Waschanlage,
    Park Distance Control (PDC), Regensensor mit Fahrlichtaut., Xenon-Licht
    Abblend-/Fernlicht, Klimaautomatik, CD-Laufwerk, Radioanlage, M
    Lederlenkrad mit Airbag, M Aerodynamikpaket II, Edition Sport,
    Hochglanz Shadow-Line, Interieurleisten alu black cube, Dachhimmel in
    anthrazit, Blinkleuchten weiss, Alufelgen, Comfort Pake


    Wagen steht sehr sehr gut da, hat 108.500km, ist aus erster Hand, wurde in dem Autohaus bei dem ich ihn jetzt gekauft habe als Neuwagen bestellt und immer dort gewartet. Er hatte einen Seitenschaden, welcher aber ebenfalls bei dem Autohaus gerichtet wurde. Das Ganze sehr sauber und ordentlich, habe mir die Reperaturhistorie angeschaut und einen Blick drauf geworfen ( Bekannter hat Karosseriebaufirma daher weiß ich den Schaden einzuschätzen) Keine Richtarbeiten oder ähnliches, wurde auch nichts geschweisst.


    Preis war wirklich gut, so dass das Geschäft schnell abgewickelt werden konnte.

    heute habe ich einen wunderschönen 330D Baujahr 2005 gekauft. Wagen bekommt noch frisch Tüv und Au und dann kann ich ihn Ende nächster Woche abholen. Ich bin total glücklich und zufrieden, Ausstattung ist klasse, BMW Europlus Garantie, Zustand ebenfalls klasse, und der Preis war für einen offiziellen BMW Händler eine echte Hausnummer!


    Somit gehöre ich dann wohl endgültig hier dazu :thumbsup:

    Hallo Forum


    Morgen werde ich wahrscheinlich einen schönen 330D Touring Modelljahr 2005 kaufen. Der Wagen hat leider keine Winterreifen dabei. Montiert sind die Radialspeichen 32 Felgen ind 8 + 8.5x18


    Welchen Tragfähigkeitsindex braucht der Wagen an Vorder und Hinterachse? Wäre froh wenn mal jemand im Fahrzeugschein nachblättern kann!


    Grüße Benny


    PS: Gehöre dann wohl bald auch fest hier dazu :auto:

    ich meinte eher ob es gewisse schwachpunkte gibt... vom 2.5tdi bei audi weiß ich zb, dass die motoren der ersten generation stark damit kämpfen dass die nockenwellen einlaufen. vlt gibt es ja solche details auch beim 320 oder 330d. aber anscheinend nein. habe mal bei der steuerrechnung geschaut. das ist ja der totale witz, egalb ob euro3 oder 4, mit dpf oder ohne, das teil kostet immer 499 euro im jahr. ich kapier dann nicht wieso manche den filter nachrüsten.


    was mich auch wundert, gebraucht liegen 320d und 330d preislich bei ähnlicher ausstattung und km-leistung auch ziemlich gleich, hätte gedacht der 330d wäre doch etwas teurer

    mir geht es eher um die haltbarkeit als um die steuern. gibts denn erfahrungswerte welche kilometerleistung die jeweiligen motoren wegstecken?


    wegen den steuern: klar dass der diesel da weit oben liegt. macht denn eine dpf nachrüstung sinn? man sieht ja doch bei vielen angeboten dass die wagen nachgerüstet wurde.