Beiträge von Benny the Beemer

    Also ich empfinde es auch nicht als utopisch, das der 316er jetzt 220 laufen soll.
    Mein Vaters E36 316i lief auch 220 und hat dann gute 6700-6800 gedreht.
    Klingt komisch, ist aber so.


    Und die hatten ja damals keine 115 sondern nur 99 bzw 102 PS.


    Und zum Verbrauch: Unter 8,5 hat er den nie gefahren, weil der Wagen eigentlich untermotorisiert ist und erst wirklich läuft, wenn man ihn auf Drehzahl hat.

    Ich weiß garnicht, warum ihr euch das alle immer so schnell mit den Kabeln macht.
    ICh hab einfach die Kabel schön oben auf dem Scheinwerfer versteckt und dann die Kabel nach hinten zu Standlichtfassung gezogen, dann die Kabel aus dem Loch, in dem die Standlichtbirnen sitzen, rausgezogen, Kabel an die Anschlüsse für die Standlichtbirne angeklemmt und zwar unter die Klemme, wo die Birne reingekommt, und schon hält das.
    Dann die Standlichtfassung wieder rein, Kabel n bisschen reinziehen, alles schön verstecken.
    So ist es 100%ig dicht, man brauch da nicht so n fusch mit nem zusätzlichen Loch machen und hat alles so, als wäre es original.


    Gerade dieser Blödsinn mit dem Loch, macht es doch so komisch, dass der TÜVEr, wenn er das sieht, sich auch fragt, warum da irgendwelche Löcher drin sind und da irgendwelche Kabel raus gucken.

    So,
    da hier keiner was zu den Hankook´s geschrieben hat, mach ich das jetzt mal.


    Ich fahre seit nem guten Jahr selber Hankook (zwar auf 19 Zoll) und bin sehr zufrieden, da das Verhältnis stimmt.
    Die haben in der letzten Zeit einige Tests gewonnen und sind mittlerweile mal n bisschen besser mal n bisschen schlechter als Conti und Konsorten.
    Was sie aber attraktiver macht, ist der Preisunterschied von teilweise 50 Euro pro Reifen.
    Ich hatte vorher die Conti Sport Contact drauf und der Wagen fuhr nicht besser, leiser oder schneller als jetzt.


    Ich empfinde es als eine gute Alternative.

    Ich hatte mal das gleich Problem.
    Bei mir ist auch n DIN Radio drin und ich habe zusätzlich noch ne Endstufe drin.
    Die habe ich logischerweise mit ner Remote-Leitung versehen, die ich wiederum am Zündungsplus mit angeklemmt habe.
    Irgendwann hat sich diese Verbindung, die mit nem sogenannten Kabeldieb gemacht wurde, aus irgend nem Grund auf gescheuert und hat somit immer die Zündung angemacht.
    Eine Nacht hatte ich alse das Lichtschaltzentrum auf Automatik stehen, so dass durch diesen Fehler, die komplette Nalge + Xenon solange liefen, bis die Batterie wirklich nach Stunden leer war.


    Also immer schön alles isolieren, wenn man da nachträglich was einstrickt.