Also ich habe meinen 330d (Serie 204 PS) seit gut 1 1/2 Jahren und er hat mittlerweile 137.000 runter. Mit 90.000 wurde er per Motorsoftware-Update getunt und hat einen guten Leistungszuwachs von 45 PS und ca. 80 NM mehr.
Das einzige was bislang Ermüdungserscheinungen gemacht hat ist die Kupplung, die aber mittlerweile neu gekommen ist.
Alles andere funktioniert nach wie vor gut, er verbraucht weniger und es macht unheimlich spaß jetzt bei 3/4 Druck aufs Gas schon soviel zu spüren wie vorher bei Vollgas.
Das ist jetzt meine 2. gechippter Wagen und der 1. war n 4 Zylinder von 150PS auf ca 190 PS und von 320NM auf gut 400NM.
Auch da das einzige, was irgendwann aufgegeben hat war die Kupplung.
In beiden Fällen wäre das aber vermeidbar gewesen mit etwas weniger Drehmomentzuwachs.
Jeder muß selber wissen, ob er damit umgehen kann und mit dem Risiko, dass mal was kaputt geht.
Aber wenn man einige Sachen beachtet, wie Warm-/Kaltfahrten, rechtzeitiger Ölwechsel etc. dann ist es auch kein Problem das Auto trotzdem lange zu fahren.
Nur weil das Auto gechippt ist, heißt es ja nicht, dass man es bei jedem Gasstoß ausnutzt.
In Sachen Turbo:
Mein Kumpel fährt auch nen 330d und hat knappe 180.000 runter.
letztens war der Turbolader im Rahmen einer Durchsicht ausgebaut und er hat keinerlei Ermüdungserscheinungen vorzuweisen gehabt.
Er hatte normales Spiel und die Schaufelräder sahen auch normal aus.
Der Mechaniker befand ihn als gut.
Ich bin zufrieden mit meinem gechippten Wagen, und egal ob 320d, 330d,oder 335d, ich würde jeden machen lassen.
Und es ist auch keine Alternative statt nem gechippten 320d nen normalen 330 zufahren, weil wer einmal Blut leckt will noch mehr.
Zum Abschluss möcht ich noch anmerken, dass ich den Chef von der Firma www.chipping.de auch kenne und seine Arbeit wirklich gut ist.